
Das 6-Stufen-Protokoll
Diese Stufen müsst ihr vor der Rückkehr in den Wettkampf durchlaufen
Ihr fragt euch, an welchen Ablauf man sich halten sollte, wenn man eine Gehirnerschütterung erlitten hat? Die VBG hat ein sechsstufiges Protokoll entwickelt, das die einzelnen Return-to-Competition-Phasen genau beschreibt.
Stufe 1: Absolute Ruhe/Sportverbot, „Brain-Reset“
Bis zum vollständigen Verschwinden aller Symptome bewahrt ihr am besten Ruhe und schlaft viel. Geistige Arbeiten oder Belastungen stellt ihr am besten komplett ein. Das Hirn „abstellen und Reset machen“. Bei Zunahme der Beschwerden solltet ihr einen Arzt aufsuchen. Erst bei vollständiger Beschwerdefreiheit geht ihr zur Stufe 2 über.
Stufe 2: Leichtes, kurzes aerobes Training
Leichte Herz-Kreislaufbelastung: zum Beispiel 15 Minuten Hometrainer mit Puls bis maximal 125 Schläge pro Minute. Kein Jogging wegen der Erschütterungen des Kopfes. Bei Wiederauftreten von Symptomen Verbleib auf dieser Stufe auch am Folgetag. Nochmals versuchen, bis die Stufe gut ertragen wird. Erst bei vollständiger Beschwerdefreiheit geht’s weiter zur Stufe 3.
Stufe 3: Sportartspezifisches Intervalltraining
Antastversuch an Intervallbelastung für Kreislauf und Kopf. Aufwärmen und unter Aufsicht einen Liniensprint absolvieren. Zusätzlich technisches Training und Krafttraining sind erlaubt. Bei Wiederauftreten von Symptomen auch am Folgetag in dieser Stufe verbleiben. Nochmals versuchen, bis Stufe gut ertragen wird. Erst bei vollständiger Beschwerdefreiheit geht es weiter mit der nächsten Stufe.
Stufe 4: Mannschaftstraining ohne Körperkontakt
Teilnahme am normalen Mannschaftstraining, jedoch ohne jeglichen Körperkontakt. (Tragen eines „farbigen“ Leibchens als Warnsignal für Mitspieler.) Bei Wiederauftreten von Symptomen Verbleib auf dieser Stufe auch am Folgetag. Nochmals versuchen, bis die Stufe 4 beschwerdefrei ertragen wird. Ist dies der Fall, Übergang zur Stufe 5.
Stufe 5: Normales Mannschaftstraining
Teilnahme am normalen Mannschaftstraining, allenfalls noch spezielle Intervall- oder Skill-Einheiten mit dem Trainer zum Schluss der Trainingseinheit. Bei Wiederauftreten von Symptomen verbleibt ihr auch am Folgetag in dieser Stufe. Nochmals versuchen, bis Stufe gut ertragen wird. Erst bei vollständiger Beschwerdefreiheit Übergang zur Stufe 6.
Stufe 6: Match
Match möglich, allerdings klar definiert als letzte Stufe im Aufbauprogramm. Bei Auftreten von Symptomen oder Überforderung die Spielteilnahme sofort abbrechen. Es vergehen also vom Tag des Unfalles immer mindestens 6 Tage bis zur Matchfähigkeit. Dies ist die Mindestzeit, die Nervenzellen zur Erholung nach einer Erschütterung des Gehirns benötigen.
Mit einer Gehirnerschütterung ist nicht zu spaßen. Wenn euch entsprechende Symptome auffallen oder ihr sogar eine Diagnose erhalten habt, solltet ihr das 6-Stufen-Protokoll befolgen, um gesundheitliche Schäden zu vermeiden. Die Ärzte in eurem Verein werden dazu ebenfalls Informationen und Tipps für euch haben.
Quelle: Gokixx