
Wissen to go
Tipps zu Fitness, Ernährung, Erholung und Verletzungsprävention
Tipps für den Saisonstart
Langsam wird es wieder ernst. Die Vorbereitung auf die neue Saison neigt sich dem Ende zu und der Saisonstart 2025/26 steht vor der Tür. Wir haben Tipps für euch, wie ihr diesen meistern könnt.
Definiert eure Rolle
Der Saisonstart ist sowohl für euch als Spieler als auch für die gesamte Mannschaft eine der wichtigsten Phasen der Saison. Hier stellen sich oftmals die Weichen für den Rest der Spielzeit. Setzt der Trainer auf euch als Stammkraft in der Startelf und wo geht es mit der Mannschaft hin? Projekt Klassenerhalt oder doch der Traum von der Meisterschaft?
Ihr solltet euch deswegen schnellstmöglich eurer Rolle bewusst sein. Wo stellt der Trainer euch auf und welche Erwartungen hat er an euch in Bereichen wie dem Stellungsspiel und der Zweikampfführung? Klarheit ist hier wichtig und die Kommunikation das A & O! Solltet ihr euch nicht sicher sein, was euer Trainer sehen will, sprecht ihn darauf an und äußert offen eure Fragen und Probleme.
Hinterlasst einen bleibenden Eindruck
Gerade bei einem neuen Team, einem neuen Trainer oder neuen Mannschaftskollegen zählt der erste Eindruck. Zeigt Präsenz im Spiel, übernimmt Verantwortung und Wortführung auf dem Platz. So seid ihr schnell aus dem Team nicht mehr wegzudenken.
Weiterhin ist die Regeneration einer der wichtigsten Aspekte. Nimmt deshalb eure Ruhephasen ernst und hört auf das, was euer Körper sagt, um Verletzungen vorzubeugen. Denn nur ein fitter Körper ist in der Lage, maximale Leistung im Training und Wettkampf zu bringen.
Der Saisonstart legt häufig den Grundstein für den Rest der Spielzeit. Hier kommt es darauf an, euch als bereit zu zeigen und mit eurem Team einen guten Start zu erwischen.
Quelle: Gokixx
Foto: imago images/Michael Kristen