Fußball auf eine Spielfeld

Wissen to go

Tipps zu Fitness, Ernährung, Erholung und Verletzungsprävention

Tipps für den Saisonstart

Langsam wird es wieder ernst. Die Vorbereitung auf die neue Saison neigt sich dem Ende zu und der Saisonstart 2025/26 steht vor der Tür. Wir haben Tipps für euch, wie ihr diesen meistern könnt.

Definiert eure Rolle

Der Saisonstart ist sowohl für euch als Spieler als auch für die gesamte Mannschaft eine der wichtigsten Phasen der Saison. Hier stellen sich oftmals die Weichen für den Rest der Spielzeit. Setzt der Trainer auf euch als Stammkraft in der Startelf und wo geht es mit der Mannschaft hin? Projekt Klassenerhalt oder doch der Traum von der Meisterschaft?

Ihr solltet euch deswegen schnellstmöglich eurer Rolle bewusst sein. Wo stellt der Trainer euch auf und welche Erwartungen hat er an euch in Bereichen wie dem Stellungsspiel und der Zweikampfführung? Klarheit ist hier wichtig und die Kommunikation das A & O! Solltet ihr euch nicht sicher sein, was euer Trainer sehen will, sprecht ihn darauf an und äußert offen eure Fragen und Probleme.

Hinterlasst einen bleibenden Eindruck

Gerade bei einem neuen Team, einem neuen Trainer oder neuen Mannschaftskollegen zählt der erste Eindruck. Zeigt Präsenz im Spiel, übernimmt Verantwortung und Wortführung auf dem Platz. So seid ihr schnell aus dem Team nicht mehr wegzudenken.

Weiterhin ist die Regeneration einer der wichtigsten Aspekte. Nimmt deshalb eure Ruhephasen ernst und hört auf das, was euer Körper sagt, um Verletzungen vorzubeugen. Denn nur ein fitter Körper ist in der Lage, maximale Leistung im Training und Wettkampf zu bringen.

Der Saisonstart legt häufig den Grundstein für den Rest der Spielzeit. Hier kommt es darauf an, euch als bereit zu zeigen und mit eurem Team einen guten Start zu erwischen.


Quelle: Gokixx

Foto: imago images/Michael Kristen
 

Weitere Wissen to go-Artikel:

Darum sind Testspiele so wichtig

 

Verantwortung auf dem Fußballplatz übernehmen

 

So beeinflusst die Ernährung eure Regeneration

 

Den Kopf auf Erfolg vorprogrammieren

 

So könnt ihr hohen Erwartungen trotzen

 

Tipps zur Vorbeugung von Muskelverletzungen

 

So trainiert ihr eure Schnelligkeit

 

Tipps für ein effektives Training an heißen Tagen

 

Mentalität als treibende Kraft

 

Veganismus im Fußball – Lifestyle und Alternative

 

Rechts wie links – so werdet ihr beidfüßig

 

KI im Fußball

 

Meal-Prepping – So essen Haaland & Co.

 

Neuroathletik – Das Zusammenspiel von Körper und Geist

 

Mentale Erholung – Wie funktioniert es?

 

Geheimtipp für Ausdauer und Leistung

 

Power Nap vor dem Training – hilfreich oder schädlich?

 

Kraft aus der Dose?

 

Welche Rolle spielen Massagen für die Regeneration?

 

Die besten veganen Proteinquellen für Fußballer

 

Diese Ernährungs-No-Gos sind echte Leistungskiller

 

Nachdehnen – ja oder nein?

 

Auslaufen – Was bringt es wirklich?

 

Passive Regeneration mit Eistonne, Sauna & Co.

 

Proteinbedarf bei Fußballern

 

So hängen Ernährung und Psyche zusammen

 

Zeitmanagement im Leistungssport

 

Tipps für den kleinen Hunger zwischendurch

 

Wie Sport eure Intelligenz fördert

 

Erkältet? Tipps zur schnellen Rückkehr auf den Platz

 

Bio-Banding – eine Chance für junge Talente

 

So bereitet ihr euch auf ein Turnier vor

 

Akzeleration – die Bedeutung von Größe im Nachwuchsfußball

 

Diese Rolle spielt Körpergröße bei der Taktik

 

Mit Balancetraining zu mehr Stabilität
 

Das Geheimnis des perfekten Pausensnacks 
 

Trainingsprinzipien der Belastungssteuerung
 

Diese Muskeln machen euch schneller
 

Gesundheitsbooster Antioxidantien

Themen
  • NewsGeschichten aus der Bundesliga und dem internationalen Fußball
    Erfahren Sie mehr
  • Wissen to goTipps zu Fitness, Ernährung, Erholung und Verletzungsprävention
    Erfahren Sie mehr
  • Fußball-Know-howNützliche Infos zu Themen wie Ausrüstung, Belastungssteuerung, Saisonvorbereitung und Immunsystem
    Erfahren Sie mehr
  • Move der Woche Trainingsübungen zu Beweglichkeit, Antritt, Stabilität, Ausdauer und Regeneration
    Erfahren Sie mehr
  • TrainingBreitet euch mit unseren Tipps ideal auf den Wettkampf vor
    Erfahren Sie mehr
  • Verletzungen im FußballWissenswertes zu den Ursachen sowie zur Prävention und zur Rückkehr ins Training und in den Wettkampf
    Erfahren Sie mehr
  • Comeback-StoriesSo kehrt ihr nach einer Sportverletzung gestärkt ins Team zurück
    Erfahren Sie mehr
  • VBG-SportreportAnalyse der Verletzungen in den zwei höchsten Ligen der Männer im Basketball, Eishockey, Fußball und Handball
    Erfahren Sie mehr
  • über Nachwuchskickerunser Webangebot für den Jugendfußball
    Erfahren Sie mehr