Fußball-Nationalspielerin Klara Bühl versucht während einer Balanceübung Teamkameradin Sjoeke Nüsken aus dem Gleichgewicht zu bringen beim Training der Fußball-Nationalmannschaft der Frauen am 29. Mai 2024.

Mit Balancetraining zu mehr Stabilität

Die Saison ist vorbei und ihr wollt in der nächsten Spielzeit voll durchstarten? Dann integriert doch mal Balancetraining in euer Work-out. Wir erklären euch, was Balancetraining bringt und wie ihr es am besten durchführt.

Was ist Balancetraining?

Aktuell steht in vielen Mannschaften die Sommervorbereitung an. Um in der kommenden Saison noch besser zu performen, wird an der taktischen Ausrichtung und den technischen Fähigkeiten geschleift. Dazu stehen noch Krafttrainingseinheiten und Ausdauerläufe auf dem Programm. Wer einen neuen Reiz in sein Training bringen möchte, sollte es neben den bekannten Übungen mal mit Balancetraining versuchen. Damit wird die Tiefenmuskulatur, insbesondere die des Rumpfes, gestärkt. Das geschieht mittels Übungen auf einem instabilen Untergrund. Diese Trainingsform schult eure feinmotorischen sowie koordinativen Fähigkeiten und verbessert euren Gleichgewichtssinn.

Wie wirkt es sich auf eure Leistung aus?

In vielen Trainings- und Spielsituationen herrschen unausgeglichene Kraftverhältnisse, die den Körper aus der Balance bringen können. Beim Pass, Schuss oder Sprung wird oftmals ein Bein stärker genutzt als das andere. Das Training der Tiefenmuskulatur kann in diesen Situationen die Stabilität erhöhen, wodurch die Leistung und die Zweikampfstärke gesteigert und muskulären Dysbalancen, die durch einseitiges Training im Leistungssport häufig entstehen, ausgeglichen werden können. Zudem haben Balance-Übungen positive Auswirkungen auf die Reaktionsfähigkeit und die Koordination, da die Kommunikation zwischen Gehirn und Muskulatur verbessert wird. Ein weiterer, großer Pluspunkt ist die Reduktion der Verletzungsgefahr. Balancetraining stärkt neben der Muskulatur nämlich auch die Sehnen und Bänder, sodass diese resistenter werden.

Diese Tools sind zum Trainieren geeignet

Das Gute ist, dass ihr Balancetraining ohne viel Aufwand zuhause durchführen könnt. Einfache Standübungen können bereits mit einem Handtuch, das für einen leicht instabilen Untergrund sorgt, durchgeführt werden. Wenn ihr jedoch den Schwierigkeitsgrad steigern und intensiver trainieren möchtet, empfehlen wir euch die folgenden Tools:

  • Kleinhantel/Hantelscheiben: Mit Hanteln beziehungsweise Hantelscheiben könnt ihr Stabilitätsübungen durchführen. Stellt euch mit den Gewichten in der Hand gerade hin und geht dann in die Kniebeuge. Streckt nun abwechselnd eine Hand nach vorne aus. 
     
  • Balance Pad: Das Balance Pad ist ein kleines, meist rechteckiges Kissen. Es sorgt für einen instabilen Untergrund bei Stand- oder Kraftübungen.
     
  • Balance-Board: Runde oder rechteckige Balance-Boards sind eine echte Herausforderung an das Gleichgewicht. Unter den Brettern befindet sich eine Rolle oder eine Kugel, wodurch das Halten der Balance ziemlich anspruchsvoll wird.

Wie ihr seht, kann das Training der Balance einen positiven Einfluss auf die Gesundheit im Alltag, aber auch die fußballerische Leistung haben. Mit Balancetraining könnt ihr eure Stabilität auf dem Feld verbessern und gleichzeitig die Gefahr von Verletzungen minimieren. Es gibt viele Tools, mit denen ihr eure Tiefenmuskulatur stärken und eure Gleichgewichtsfähigkeit erhöhen könnt. Probiert einfach aus, welche sich für eure Zwecke am besten eignen.
 

Quelle: Gokixx

Foto: imago images/Kessler-Sportfotografie

Themen
  • NewsGeschichten aus der Bundesliga und dem internationalen Fußball
    Erfahren Sie mehr
  • Wissen to goTipps zu Fitness, Ernährung, Erholung und Verletzungsprävention
    Erfahren Sie mehr
  • Fußball-Know-howNützliche Infos zu Themen wie Ausrüstung, Belastungssteuerung, Saisonvorbereitung und Immunsystem
    Erfahren Sie mehr
  • Move der Woche Trainingsübungen zu Beweglichkeit, Antritt, Stabilität, Ausdauer und Regeneration
    Erfahren Sie mehr
  • TrainingBreitet euch mit unseren Tipps ideal auf den Wettkampf vor
    Erfahren Sie mehr
  • Verletzungen im FußballWissenswertes zu den Ursachen sowie zur Prävention und zur Rückkehr ins Training und in den Wettkampf
    Erfahren Sie mehr
  • Comeback-StoriesSo kehrt ihr nach einer Sportverletzung gestärkt ins Team zurück
    Erfahren Sie mehr
  • VBG-SportreportAnalyse der Verletzungen in den zwei höchsten Ligen der Männer im Basketball, Eishockey, Fußball und Handball
    Erfahren Sie mehr
  • über Nachwuchskickerunser Webangebot für den Jugendfußball
    Erfahren Sie mehr