
Vom Missverständnis zum Superstar
Bergamos Mittelfeldtalent Charles de Ketelaere im Porträt
Charles de Ketelaere ist 23 Jahre alt und spielt im offensiven Mittelfeld oder als hängende Spitze bei Atalanta Bergamo. In seiner noch jungen Karriere ist der Belgier schon durch Höhen und Tiefen gegangen, er spielt bereits bei seinem dritten Verein und zeigt in dieser Saison endlich, was man sich von ihm erhofft hat.
Brügges Wunderkind
Am 10. März 2001 wurde Charles de Ketelaere in Brügge geboren. Schon sehr früh schloss er sich der Jugendakademie seiner Heimatstadt und des besten Fußballvereins der Stadt an. Bei Brügge durchlief der Offensivmann etliche Jugendabteilungen und empfahl sich durch starke Leistungen für höhere Aufgaben. In der Saison 2019/20 am 16. Spieltag war es endlich so weit: Trainer Philippe Clement ließ den damals 18-jährigen de Ketelaere beim Spiel im heimischen Jan Breydelstadion gegen den KV Oostende in den letzten 14 Minuten auf den Platz. Ab diesem Tag gehörte de Ketelaere zum Profikader von Brügge. Im Laufe der Rückrunde konnte der Belgier in Kurzeinsätzen ein Tor und eine Vorlage verbuchen. Die Saison 2020/21 sollte dann seine erste volle Saison als Fußballprofi sein.
De Keteaere war Stammspieler bei Brügge und konnte dabei auch erste Minuten auf internationaler Bühne in der Europa League sammeln. Einen richtigen Namen machte sich der Angreifer aber erst eine Spielzeit später: Da war er nämlich der überragende Mann bei Brügge. Das Spiel des belgischen Topclubs war auf ihn abgestimmt und er war der Dreh- und Angelpunkt. 28 Scorerpunkte in allen Wettbewerben sprachen eine deutliche Sprache.
Erster Karriere-Knick
Charles‘ Leistungen waren so überzeugend, dass der damalige amtierende italienische Meister AC Milan, im Sommer 2022 stolze 37,5 Millionen Euro auf den Tisch legte, um den jungen Belgier nach Italien zu holen. In einem Team gespickt mit Superstars wie Olivier Giroud, Brahim Diaz, Rafael Leao und Zlatan Ibrahimovic fand de Ketelaere allerdings nur schwer in die Spur und kam auf 32 Serie A-Einsätze, in denen er 1.101 Minuten auf dem Feld stand. Eine einzige Torvorlage war das Ergebnis – zu wenig für einen Angreifer. Das dachte sich auch die Führungsetage der Mailänder. Nach nur einer Saison wurde de Ketelaere im Sommer 2023/24 zu Atalanta Bergamo verliehen.
Zurück zu alter Form
Bei Atalanta dauerte es nicht lange und er war gesetzt. Ein Treffer direkt im ersten Spiel legte einen guten Grundbaustein dafür. In Mailand blieb ihm das eine ganze Saison lang verwehrt. De Ketelaere wurde zum Stammspieler und bildete mit Ademola Lookman ein gefürchtetes Offensivduo. Die Spielzeit 2023/24 konnte der Belgier wettbewerbsübergreifend mit 25 Torbeteiligungen in 52 Spielen abschließen. Das Highlight war sicherlich der Gewinn der Europa League gegen das vermeintlich übermächtige Team von Bayer 04 Leverkusen. Nach dieser überragenden Saison gehört de Ketelaere zu den besten Angreifern der Serie A. Das war der Grund, warum Bergamo im Sommer 2023 schließlich die Kaufoption von 22,7 Millionen Euro zog und den Belgier fest verpflichtete.
Er wird immer besser
Mittlerweile beläuft sich de Ketelaeres Marktwert auf stolze 38 Millionen Euro. Beinahe doppelt so viel, wie sein Arbeitgeber für ihn an AC Mailand überwies. Schon jetzt kann er 21 Scorerpunkte aufweisen. Gerade in der Champions League spielt er bisher eine überragende Runde und war an neun Treffern seines Teams direkt beteiligt. Erst kürzlich beim 5:0-Heimsieg gegen Sturm Graz steuerte er ein Tor und eine Vorlage bei. Bei de Ketelaere kann man von einem Komplettpaket sprechen. Er ist mit 1,92 Metern sehr groß, dafür aber technisch beschlagen und außerdem schnell mit und ohne Ball. Seit dieser Saison weiß er zudem seinen Körper immer besser einzusetzen und hat ein grandioses Auge für die Mitspieler, die er mit klugen Pässen immer wieder in Szene setzt.
Mit der Verpflichtung von Charles de Ketelaere hat Atalanta Bergamo alles richtig gemacht und sich von dessen Debütsaison bei Milan nicht abschrecken lassen. Binnen kurzer Zeit ist er zum Leistungsträger herangereift und prägt mit seiner Spielintelligenz die Offensive der Norditaliener. Wenn Charles weiter solche Leistungen abliefert, sind die rund 23 Millionen Euro Ablöse ein echtes Schnäppchen.
Quelle: Gokixx
Foto: imago images/Offside Sports Photography