Rote Beete gilt als Leistungsbooster für Sportler

Geheimtipp für Ausdauer und Leistung

Von Berlin nach New York – über 3.000 Kilometer und das komplett zu Fuß! Arda Saatci kommt euch vielleicht bekannt vor, wenn es um sportliche Challenges auf Youtube geht. Sein Ziel, nach New York zu laufen, brachte ihn körperlich an seine Grenzen. Einer seiner Geheimtipps für mehr Power ist Rote Bete.

Power-Food für Sportler

2023 und 2024 wurde die Rote Bete vom Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt zum Gemüse des Jahres gewählt. Die rote Knolle ist ein echtes Power-Food: Ihre kräftige Farbe verdankt sie dem Pflanzenstoff „Betanin“, der nicht nur das Immunsystem stärkt, sondern auch dabei hilft, Krankheitserreger wie Bakterien und Viren aus dem Körper zu befördern. Früher wurde Rote Bete vor allem bei Fieber, Verstopfung oder Hautproblemen eingesetzt. Heute weiß man, dass sie auch für Sportler ein echter Booster sein kann.

Rote Bete steckt voller wertvoller Inhaltsstoffe, die euch nicht nur fitter machen, sondern auch eure Gesundheit stärken können. Einer davon ist Nitrat. Nitrat sorgt dafür, dass sich eure Blutgefäße erweitern und die Durchblutung verbessert wird. Das heißt: Euer Herz muss während des Trainings weniger Sauerstoff verbrauchen und arbeitet entspannter. Ein echter Gamechanger!

Ergebnisse aus der Wissenschaft

Zu Roter Bete gibt es inzwischen einige Studien – mit positiven Ergebnissen. Oft wurde mit zwei Gruppen getestet: Eine, die Rote Bete konsumierte und eine ohne. Die Sportler mit Roter Bete schnitten deutlich besser ab. Sie waren leistungsfähiger, konnten schneller Entscheidungen treffen und hatten eine bessere Gesamtperformance. Forscher der Universität Exeter (England) fanden heraus, dass die Leistungsfähigkeit von Sportlern im Durchschnitt um 16 Prozent gesteigert wurde. Rote Bete macht nicht nur fitter, sondern unterstützt auch die Regeneration nach harten Trainingseinheiten. Auch eine Studie aus Südkorea bestätigt: Regelmäßiger Konsum von Roter Bete tut eurem Herz und Kreislauf gut und verbessert eure Ausdauer.

Gemüse für Leistung und Fokus

Arda Saatci hat es geschafft, den Weg von Berlin nach New York zu laufen. Und das mit jeder Menge Ausdauer. Genau da kommt die Rote Bete ins Spiel. Sie verbessert die Blutzirkulation, senkt den Blutdruck und verleiht euch mehr Ausdauer. Aber das ist nicht alles: Dank der verbesserten Durchblutung wird auch euer Gehirn leistungsfähiger, und ihr könnt euch besser konzentrieren – ein klarer Vorteil auf dem Platz. Rote Bete hilft außerdem, Entzündungen zu reduzieren und unterstützt eure Gesundheit besonders bei langfristigen Belastungen. Die Ballaststoffe tun eurem Darm gut und sorgen für eine gesunde Verdauung – perfekt, um euer volles Potenzial abzurufen.

Tipps und Tricks

Damit Rote Bete euch fit macht, gibt es ein paar Dinge zu beachten. Denn wenn sie falsch behandelt wird, kann sich das Nitrat in schädliches Nitrit verwandeln. Aber keine Sorge, mit diesen einfachen Tipps passiert das nicht.

Tipp 1: Augen auf beim Einkaufen: Die Rote Bete sollte prall und fest sein. Das zeigt, dass sie frisch ist.

Tipp 2: Richtig lagern: Ab in den Kühlschrank oder in den Keller. Zu hohe Temperaturen fördern die Bildung von Nitrit.

Tipp 3: Nicht aufwärmen: Gekocht ist super, aber Rote Bete sollte nicht noch mal aufgewärmt werden.

Tipp 4: Regional ist besser: Kurze Transportwege bedeuten ein frischeres Gemüse. Und das ist besser für euch und für die Umwelt!

Rote Bete ist das perfekte Power-Gemüse für Sportler und unterstützt euch dabei, auf dem Platz alles zu geben. Wie immer gilt: Die Menge macht's. Ein Glas Rote-Bete-Saft am Tag reicht völlig aus, um Euren Körper zu pushen. Tipp: Frisch gemachter Saft ist besser als fertiger aus der Flasche – so holt ihr das Maximum raus.


Quelle: Gokixx

Foto: imago images/Zoonar

Themen
  • NewsGeschichten aus der Bundesliga und dem internationalen Fußball
    Erfahren Sie mehr
  • Wissen to goTipps zu Fitness, Ernährung, Erholung und Verletzungsprävention
    Erfahren Sie mehr
  • Fußball-Know-howNützliche Infos zu Themen wie Ausrüstung, Belastungssteuerung, Saisonvorbereitung und Immunsystem
    Erfahren Sie mehr
  • Move der Woche Trainingsübungen zu Beweglichkeit, Antritt, Stabilität, Ausdauer und Regeneration
    Erfahren Sie mehr
  • TrainingBreitet euch mit unseren Tipps ideal auf den Wettkampf vor
    Erfahren Sie mehr
  • Verletzungen im FußballWissenswertes zu den Ursachen sowie zur Prävention und zur Rückkehr ins Training und in den Wettkampf
    Erfahren Sie mehr
  • Comeback-StoriesSo kehrt ihr nach einer Sportverletzung gestärkt ins Team zurück
    Erfahren Sie mehr
  • VBG-SportreportAnalyse der Verletzungen in den zwei höchsten Ligen der Männer im Basketball, Eishockey, Fußball und Handball
    Erfahren Sie mehr
  • über Nachwuchskickerunser Webangebot für den Jugendfußball
    Erfahren Sie mehr