
Leverkusens neues Defensivtalent
Porträt von Neuzugang Jarell Quansah
Im Finale der U21-Europameisterschaft stand der 1,90 m große Verteidiger gegen die deutsche Mannschaft ganze 120 Minuten auf dem Platz und zeigte eine herausragende Defensivleistung. Was den 22-jährigen Neu-Leverkusener sonst noch als Toptalent auszeichnet, berichten wir euch hier.
Ausgebildet in Liverpool
Am 29. Januar 2003 geboren, spielte Jarell Quansah bereits seit seiner Kindheit beim englischen Erstligisten FC Liverpool. Über die U18- und U21-Nachwuchsmannschaften entwickelte er sich zu einem vielversprechenden Talent. Anfang 2023 wurde Quansah dann für ein halbes Jahr an die Bristol Rovers, damals noch ein englischer Drittligist, ausgeliehen und stand für das Team insgesamt 16 Mal auf dem Platz. Nach seiner Rückkehr nach Liverpool unterschrieb der Innenverteidiger seinen ersten Profi-Vertrag bei den Reds. In der neuen Saison wurde Quansah dann zu den Profis befördert und sammelte erste Erfahrungen in Premier League und im Europapokal.
In der Saison 2024/25 stand der 22-Jährige insgesamt 25 Mal für die Red Devils auf dem Platz und verhalf Liverpool zur englischen Meisterschaft. Bereits seit der U15 repräsentiert der Abwehrspieler sein Land. Seitdem bestritt der Verteidiger für sämtliche U-Nationalmannschaften Englands Spiele und ist seit Oktober 2023 Bestandteil der englischen U21. Ende Juni konnte er mit seiner Auswahl das EM-Finale gegen Deutschland gewinnen und den Pokal für England in die Höhe recken.
Ab der kommenden Saison Bundesligaspieler
Beim Finalsieg in Bratislava waren unter den Zuschauern nicht nur Bundestrainer Julian Nagelsmann sowie Englands Nationaltrainer Thomas Tuchel, sondern auch Bayer Leverkusens Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes. Und dieser dürfte ein besonderes Auge auf Quansah geworfen haben. Denn der Innenverteidiger gehört ab der Saison 2025/26 zum Team von Bayer Leverkusen. Er soll die Lücke schließen, die Jonathan Tah durch seinen Wechsel nach München hinterlassen hat.
Spitzenwerte bei der U21-EM
Quansah überzeugt mit seiner Ballkontrolle und der Fähigkeit, das Spiel von hinten aufzubauen. Er schaltet sich regelmäßig mit entschlossenen Vorstößen ins Offensivspiel ein. Trotz seiner Größe von 1,90 Metern ist er beweglich und technisch stark. Seine Passquote ist hoch, Ballgewinne gelingen ihm sowohl durch gutes Stellungsspiel als auch im direkten Zweikampf.
Insgesamt bringt der junge Europameister ein stimmiges Gesamtprofil mit, das an die Spielweise von Jonathan Tah erinnert. Besonders während der U21-EM zeigte der Innenverteidiger, welche Qualitäten er im Spiel beherrscht: In allen sechs Partien stand Jarell über die volle Distanz auf dem Platz, sammelte starke 32 Ballgewinne, der vierthöchste Wert im gesamten Turnier, benötigte dafür lediglich fünf Tacklings und blieb dabei ohne eine einzige Gelbe Karte. Zudem kann sich seine Quote von 94,5 Prozent erfolgreicher Pässe sehen lassen.
Jarrell Quansah ist zurzeit eines der Top-Defensivtalente und konnte sowohl mit dem FC Liverpool als auch mit der englischen U21-Nationalmannschaft seine ersten Titel holen. Ab der kommenden Saison wird der 22-Jährige das Trikot von Bayer Leverkusen tragen und sein Können in der Bundesliga unter Beweis stellen.
Quelle: Gokixx
Foto: imago images/ANP