Bremens Torwart Mio Backhaus während des Bundesligaspiels gegen den SC Freiburg am 4. Spieltag, 20.09.2025

News

Geschichten aus der Bundesliga und dem internationalen Fußball

Eigengewächs im Bremer Kasten

Torwarttalent Mio Backhaus im Porträt

Seit der laufenden Saison ist Mio Backhaus nicht nur Stammkeeper beim Bundesligisten Werder Bremen, sondern auch die neue Nummer Eins der deutschen U21-Nationalmannschaft. Im WM-Qualifikationsspiel der Deutschen gegen Lettland hielt er gleich mal die Null. Wir berichten euch über den Werdegang des 21-jährigen Torhüters.

In Bremen tritt der junge Keeper in die Fußstapfen des zu Eintracht Frankfurt abgewanderten Michael Zetterer. An den vier Spieltagen der Bundesliga stand Backhaus in der Startelf – er ist als neue Bremer Nummer Eins eingeplant, man vertraut auf sein Talent.

Von Asien nach Aachen

Mio Backhaus ist als Sohn eines deutschen Vaters und einer japanischen Mutter am 16. April 2004 in Mönchengladbach geboren. In seiner frühen Kindheit ging es für ihn nach Japan, wo er bei Kawasaki Frontale mit dem Fußballspielen begann. Zurück in Deutschland schloss er sich zunächst der Jugend von Alemannia Aachen an und wechselte im Jahr 2018 schließlich zu Werder Bremen.

Wohlfühlfaktor Werder

In Bremen durchlief der 1,94 m große Torhüter dann von der U17 bis zur Profimannschaft alle Bereiche. Seinen Durchbruch erlebte Backhaus in der Saison 2021/22 und im Jahr darauf, als er bei der U19 das Tor hütete: In zwei Spielzeiten hielt er in 30 Einsätzen sechsmal die Null. In beiden Saisons stand er zeitweise ebenfalls in der Regionalliga Nord für Werder im Tor.

Profierfahrung in Hollands Eredivisie

In der Spielzeit 2023/24 wurde Backhaus dann für ein Jahr an den niederländischen Erstligisten FC Volendam verliehen. Zwar stieg er mit dem Verein ab, sammelte aber wichtige Spielpraxis und hielt in 33 Einsätzen dreimal die weiße Weste. In der Folgesaison war er zurück in Bremen und die Nummer Zwei hinter Michael Zetterer. Da dieser aber im Sommer zu Eintracht Frankfurt wechselte, war plötzlich der Platz im Bremer Tor frei. Und der Verein entschied sich, auf das Eigengewächs als neuen Stammtorhüter zu vertrauen. "Mio hat das ganz cool und souverän gemacht.", urteilte Trainer Horst Steffen über Backhaus‘ Bundesliga-Debüt.

Auch in der U21 gefragt

In der deutschen U21-Nationalmannschaft scheint Backhaus nun auch sein Können unter Beweis gestellt zu haben: Im ersten Testspiel gegen Albanien teilte er sich noch die Spielzeit mit seinem Konkurrenten Dennis Seimen. Im anschließenden Qualifikationsspiel gegen Lettland entschied sich Trainer Antonio Di Salvo dann aber für den Bremer – und der hielt beim 5:0-Erfolg gleich die Null.

Mio Backhaus ist ein talentierter Torhüter, der nun auf der großen Bühne Bundesliga das Vertrauen seines Vereins bekommt. Wir drücken die Daumen, dass das Bremer Eigengewächs seine Position als neue Nummer Eins mit guten Leistungen bestätigen kann.

Quelle: Gokixx

Foto: iimago images/Sven Simon

Themen
  • NewsGeschichten aus der Bundesliga und dem internationalen Fußball
    Erfahren Sie mehr
  • Wissen to goTipps zu Fitness, Ernährung, Erholung und Verletzungsprävention
    Erfahren Sie mehr
  • Fußball-Know-howNützliche Infos zu Themen wie Ausrüstung, Belastungssteuerung, Saisonvorbereitung und Immunsystem
    Erfahren Sie mehr
  • Move der Woche Trainingsübungen zu Beweglichkeit, Antritt, Stabilität, Ausdauer und Regeneration
    Erfahren Sie mehr
  • TrainingBreitet euch mit unseren Tipps ideal auf den Wettkampf vor
    Erfahren Sie mehr
  • Verletzungen im FußballWissenswertes zu den Ursachen sowie zur Prävention und zur Rückkehr ins Training und in den Wettkampf
    Erfahren Sie mehr
  • Comeback-StoriesSo kehrt ihr nach einer Sportverletzung gestärkt ins Team zurück
    Erfahren Sie mehr
  • VBG-SportreportAnalyse der Verletzungen in den zwei höchsten Ligen der Männer im Basketball, Eishockey, Fußball und Handball
    Erfahren Sie mehr
  • über Nachwuchskickerunser Webangebot für den Jugendfußball
    Erfahren Sie mehr