
News
Geschichten aus der Bundesliga und dem internationalen Fußball
Die besten defensiven U23-Mittelfeldspieler der Welt
Die CIES Football Observatory hat in Zusammenarbeit mit Wyscout eine Rangliste der besten defensiven U23-Mittelfeldspieler erstellt. Dabei wurde ein Index entwickelt, der defensive Duelle, Balleroberungen und das Antizipieren (lesen von Spielsituationen) misst und ein Rating von 0 bis 100 verteilt. Diese Analyse umfasst Spieler aus 46 Ligen weltweit – wir präsentieren euch die Top-5.
Rocco Reitz – Deutschlands bestes defensives Mittelfeldtalent
Mit einem beeindruckenden Indexwert von 86,9 führt Rocco Reitz von Borussia Mönchengladbach die weltweite Rangliste an. Der 22-jährige Mittelfeldspieler überzeugt durch seine herausragende Defensivarbeit und ist ein Schlüsselspieler im Kampf um Balleroberungen.
Seine Fähigkeit, gegnerische Angriffe zu unterbrechen und das Spiel aus der Defensive zu organisieren, macht ihn äußerst wertvoll für seine Mannschaft. Kein Wunder, dass der Marktwert des deutschen U21-Nationalspielers mittlerweile bei 15 Millionen Euro liegt. Seit seinem siebten Lebensjahr trägt Reitz – mit Ausnahme einer zweijährigen Leihe nach Belgien – das Trikot der Borussia. Sowohl aufgrund seiner Leistungen als auch seiner Identifikation mit dem Verein ist er aus dem Gladbacher Team nicht mehr wegzudenken.
Nachdem er zuletzt aufgrund eines kleinen operativen Eingriffs ausfiel, hat er vor ein paar Wochen sein Comeback in den Bundesligakader gefeiert – nun kann er an seine starken Leistungen der vergangenen Monate anknüpfen.
Marc Casadó – Barcelonas Zukunftshoffnung
Auf Platz zwei dieses Rankings liegt mit Marc Casadó ein spanisches Talent aus der Jugendakademie des FC Barcelona. Sein Indexwert von 84,9 belegt, dass der 21-Jährige das Defensivspiel exzellent beherrscht. Casadó ist bekannt für seine intelligente Positionierung, schnelle Reaktionsfähigkeit und sein aggressives Zweikampfverhalten.
Xavi Hernández, ehemaliger Cheftrainer des FC Barcelona, hat das spanische Talent erstmals aus der Akademie in den Profikader berufen. Er bezeichnete ihn schon damals als „einen Spieler mit großem taktischen Verständnis und einer glänzenden Zukunft“. Sollte er seine Entwicklung fortsetzen, könnte Marc in Zukunft eine tragende Rolle in der vielversprechenden jungen Mannschaft des FC Barcelona rund um Yamal, Pedri & Co. übernehmen.
Ibrahima Sory Bangoura – Genks Abräumer
Den dritten Platz belegt Ibrahima Sory Bangoura vom belgischen Erstligisten KRC Genk. Der 21-Jährige aus Guinea hat einen Indexwert von 83,5 und zeichnet sich durch seine robuste Spielweise sowie seine herausragenden Antizipationsfähigkeiten aus.
Nach einer erfolgreichen Saison in Genks Reserve hat sich Bangoura als einer der vielversprechendsten defensiven Mittelfeldspieler etabliert und in der laufenden Saison bereits 25 Partien in der belgischen Jupiler Pro League absolviert. Obwohl sein Marktwert mit 2,5 Millionen Euro vergleichsweise gering ist, äußerte sich bereits Bayern-Trainer Vincent Kompany positiv über Bangoura und nannte ihn „einen Spieler mit beeindruckender Physis und großem Potenzial“. Experten halten ihn bereits für einen möglichen Wechselkandidaten in eine europäische Topliga.
Amine Lachkar – Ein Juwel aus den Niederlanden
Mit einem Wert von 82,8 schafft es Amine Lachkar von Willem II auf Rang vier. Der 21-jährige Niederländer spielt eine Schlüsselrolle im defensiven Mittelfeld seines Teams. Besonders auffällig ist seine Fähigkeit, gegnerische Pässe abzufangen und das Spiel schnell umzuschalten.
Der 1,89 Meter große Sechser feiert momentan seine Breakout-Saison: In der Sommervorbereitung setzte er sich als vielversprechendes Talent gleich durch und stand in 16 der ersten 17 Spiele in der Startelf. Obwohl er seit Beginn dieses Jahres nach einer Leistenoperation ausfällt, hat sich Lachkar als eines der vielversprechendsten Talente außerhalb der Top-5-Ligen etabliert und könnte bald auch für größere europäische Vereine interessant werden.
Ryan Gravenberch – Bekannter Name unter den Besten
Auf dem fünften Platz liegt Ryan Gravenberch vom FC Liverpool mit einem Wert von 82,7. Der ehemalige Ajax-Spieler hat sich in der Premier League schnell zurechtgefunden und überzeugt mit seiner körperlichen Präsenz sowie seiner Fähigkeit, Zweikämpfe zu gewinnen. Gravenberch bringt zudem offensive Qualitäten mit, was ihn zu einem vielseitigen Mittelfeldakteur macht.
Liverpools Trainer Arne Slot ist darüber hinaus besonders von seinen läuferischen Qualitäten überzeugt: „Ich denke, wir wissen alle, wie gut er mit dem Ball umgehen kann. Was mich am meisten beeindruckt hat, ist, wie viel er laufen kann und wie gut er ist, wenn er in Zweikämpfe verwickelt wird."
Bereits unter Jürgen Klopp konnte sich der 22-jährige Niederländer stark weiterentwickeln und als Box-to-Box-Spieler seine ersten Erfolge feiern. Nach 29 Premier-League-Spielen in der laufenden Saison, von denen er allesamt von Beginn an absolvierte, ist eins klar: Ryan Gravenberch ist für Liverpool ein unverzichtbarer Bestandteil des Mittelfelds. Sein Platz in den Top 5 zeigt, dass er nicht nur spielerische Klasse besitzt, sondern auch defensiv enorm wertvoll ist.
Die Rangliste der besten U23-Mittelfeldspieler in der Bodenverteidigung zeigt, dass sich weltweit zahlreiche junge Talente durchsetzen. Besonders Rocco Reitz überzeugt als talentierter Allrounder im defensiven Mittelfeld. Aber auch Spieler aus La Liga, der belgischen Liga, der Eredivisie und der Premier League beweisen, dass sie in der Defensivarbeit zu den besten ihrer Altersklasse gehören.
Quelle: Gokixx
Foto: imago images/Chai v. d. Laage