Der UEFA Youth League-Pokal vor dem Finalspiel zwischen Trabzonspor und dem  FC Barcelona, 28.05.2025

News

Geschichten aus der Bundesliga und dem internationalen Fußball

Endlich wieder Youth League!

Die neue Youth League-Saison startet parallel zur Champions League. Sie ist der wichtigste Wettbewerb im Junioren-Fußball. In der vergangenen Spielzeit hat sich der Modus – wie Champions League – geändert. Wir erklären euch wie sich das auswirkt.

Qualifikation

Der UEFA-Champions-League-Weg umfasst diejenigen 36 U19-Teams, deren Profiteam sich für die Champions League qualifiziert hat. Der Meisterweg ist eine weitere Möglichkeit sich für die Youth League zu qualifizieren und umfasst die nationalen U19-Meister aller UEFA-Mitgliedsverbände. Wenn sich ein Team für beide Wege qualifiziert, landet es automatisch im Champions-League-Weg. Der dadurch freiwerdende Platz im Meisterweg geht an den Vizemeister. Ist dieser jedoch ebenfalls für den Champions-League-Weg qualifiziert, wird der freie Platz nicht aufgefüllt.

Der Titelverteidiger der Youth League qualifiziert sich automatisch für die zweite Runde des Meisterwegs – es sei denn, sie haben sich bereits über den anderen Weg qualifiziert.

Ligaphase

Die erste Phase ist die Ligaphase mit sechs Spieltagen, die parallel zur UEFA-Champions League läuft. Die besten 22 Clubs aus dieser Phase qualifizieren sich für das Sechzehntelfinale.

Meisterweg

Der Meisterweg wird in drei Runden im K.o.-System gespielt – das bedeutet, die Teams treten in Hin- und Rückspiel gegeneinander an. Wenn die Titelverteidiger über diesen Weg teilnehmen, steigen sie gemeinsam mit den Teams aus den bestplatzierten Verbänden in der zweiten Runde ein. Am Ende der dritten Runde qualifizieren sich zehn Teams für die nächste Phase.

K. o.-Phase

Nach den ersten Runden folgt die K. o.-Phase. Alle Duelle werden ohne Hin- und Rückspiel entschieden – es zählt jeweils nur ein Spiel.

Die Vereine auf den Plätzen 1 bis 6 der Ligaphase treffen auf die Teams der Plätze 17 bis 22. Die Vereine auf den Plätzen 7 bis 16 qualifizieren sich ebenfalls für das Sechzehntelfinale und treffen dort auf die zehn qualifizierten Teams des Meisterwegs.

Ab dem Achtelfinale wird frei aus allen verbleibenden Teams gelost. Das Turnier endet mit einer Endrunde, die aus Halbfinale und Finale besteht – beide Spiele finden in einem neutralen Stadion statt.

Termine der Saison 2025/26

 

UEFA-Champions-League-Weg

Spieltag 1: 16./17./18. September
Spieltag 2: 30. September / 1. Oktober
Spieltag 3: 21. und 22. Oktober
Spieltag 4: 4. und 5. November
Spieltag 5: 25. und 26. November
Spieltag 6: 9. und 10. Dezember

Meisterweg

Hinspiel 1. Runde: 17. September
Rückspiel 1. Runde: 1. Oktober
Hinspiel 2. Runde: 22. Oktober
Rückspiel 2. Runde: 5. November
Hinspiel 3. Runde: 26. November
Rückspiel 3. Runde: 10. Dezember

K.-o.-Phase

Auslosung der Runde der letzten 32: 12.12.2025
Runde der letzten 32: 3. und 4. Februar 2026
Auslosung K.-o.-Runden: 6. Februar 2026
Achtelfinale: 24. und 25. Februar 2026
Viertelfinale: 17. und 18. März 2026
Halbfinale: 17. April 2026
Finale: 20. April 2026

Die Youth League bietet jungen Talenten eine Bühne, um sich der Öffentlichkeit präsentieren zu können und sich mit den Besten zu messen. Der neue Modus verspricht jede Mende spannender Spiele und hochklassigen Fußball.

 

Quelle: Gokixx

Foto: imago images/Sports Press Photo

Themen
  • NewsGeschichten aus der Bundesliga und dem internationalen Fußball
    Erfahren Sie mehr
  • Wissen to goTipps zu Fitness, Ernährung, Erholung und Verletzungsprävention
    Erfahren Sie mehr
  • Fußball-Know-howNützliche Infos zu Themen wie Ausrüstung, Belastungssteuerung, Saisonvorbereitung und Immunsystem
    Erfahren Sie mehr
  • Move der Woche Trainingsübungen zu Beweglichkeit, Antritt, Stabilität, Ausdauer und Regeneration
    Erfahren Sie mehr
  • TrainingBreitet euch mit unseren Tipps ideal auf den Wettkampf vor
    Erfahren Sie mehr
  • Verletzungen im FußballWissenswertes zu den Ursachen sowie zur Prävention und zur Rückkehr ins Training und in den Wettkampf
    Erfahren Sie mehr
  • Comeback-StoriesSo kehrt ihr nach einer Sportverletzung gestärkt ins Team zurück
    Erfahren Sie mehr
  • VBG-SportreportAnalyse der Verletzungen in den zwei höchsten Ligen der Männer im Basketball, Eishockey, Fußball und Handball
    Erfahren Sie mehr
  • über Nachwuchskickerunser Webangebot für den Jugendfußball
    Erfahren Sie mehr