
News
Geschichten aus der Bundesliga und dem internationalen Fußball
Dortmunder Laufwunder
Porträt von BVB-Youngster Daniel Svensson
Seit Anfang 2025 spielt der 22-jährige Daniel Svensson beim Bundesligisten Borussia Dortmund. Schon früh zeigte sich sein großes Talent: Seine Profikarriere begann 2020 in seiner Heimat Schweden. Nicht nur die Vereine, für die er aktiv war, erkannten früh sein Können, sondern auch das Trainerteam der schwedischen Nationalmannschaft. Ab der U16 durchlief Svensson alle Jugendnationalmannschaften und gab 2024 sein Debüt in der A-Nationalmannschaft.
Erste Station im Ausland
Früh zog es Svensson nach Dänemark, wo er zum FC Nordsjælland wechselte. Dort entwickelte er sich zu einem wichtigen Bestandteil der Mannschaft. In dieser Zeit wuchs er zu einem Spieler heran, der bereit war, den nächsten Schritt in seiner Karriere zu gehen – den Wechsel in eine der Top-Ligen im europäischen Fußball.
Wechsel zum BVB
Seit Februar 2025 spielt Daniel Svensson bei Borussia Dortmund – ein großer Sprung. Zunächst kam er nur per Leihe, doch in Dortmund erkannte man schnell sein Talent und bot ihm einen Vertrag bis 2029 an. Sieben Millionen Euro Ablöse zahlte der BVB, um Svensson langfristig zu binden – und das zahlte sich schnell aus!
Bei seinem Champions League-Debüt gegen Sporting Lissabon zeigte er seine Qualitäten am Ball, und wenig später schoss er am 30. Spieltag der vergangenen Saison gegen Borussia Mönchengladbach sein erstes Bundesligator. Sein Einsatz und seine Einstellung machten ihn in Dortmund schnell zum Fan-Liebling.
Flexibel einsetzbar und unermüdlich
Svensson wird als Laufwunder angesehen – denn unabhängig von den Wetterbedingungen läuft er im Schnitt etwa 11 Kilometer pro Spiel. Bei Borussia Dortmund beeindruckte er damit sowohl die Mannschaft als auch seinen Trainer. Ob als Linksverteidiger oder im Mittelfeld – er spielt jedes Spiel mit vollem Einsatz. Seine Flexibilität belohnte Trainer Niko Kovač mit einem Stammplatz.
Doch nicht nur sportlich ist Daniel Svensson ein Vorbild, sondern auch aufgrund seines Charakters und seiner Art. Seine Teamkollegen und Trainer bezeichnen ihn als „guten Typ“, an dem sich viele ein Beispiel nehmen können. Mit seiner Offenheit hatte er es nicht schwer, in Dortmund schnell Anschluss zu finden. Er integrierte sich sofort in die Mannschaft und brauchte keine lange Eingewöhnungszeit.
Daniel Svensson ist nicht nur ein Talent mit außergewöhnlichen läuferischen Fähigkeiten, sondern auch ein bodenständiger Profi mit großem Potenzial. Sein Weg zeigt, dass sich harte Arbeit und Teamgeist auszahlen. Für Borussia Dortmund und die schwedische Nationalmannschaft ist er schon jetzt eine Bereicherung – und seine Entwicklung ist noch lange nicht abgeschlossen.
Quelle: Gokixx
Foto: imago images/Grant Hubbs








