ACHTUNG: nur für Nachwuchskicker-Website lizensiert

Muskelverletzungen

Ursachen, Erstbehandlung, Reha- und Comeback-Tipps

Teil 1: Wann und wieso reißt ein Muskel?

Nach den Kreuzbandrissen und den Sprunggelenksverletzungen wenden wir uns in der dritten Ausgabe unserer Serie dem Thema Muskelverletzungen zu. Der eine oder andere von euch hat sicher schon mal das stechende Gefühl im hinteren Oberschenkel oder in der Wade erlebt. In diesem Moment ahnt man bereits: Der Muskel hat der Belastung nicht standgehalten, und man wird womöglich einige Wochen ausfallen. Aber wieso reißt eigentlich ein Muskel, und in welchen Situationen ist der Körper besonders anfällig dafür?

Die meisten Muskelverletzungen ereignen sich ohne Fremdeinwirkung

Eine wichtige Tatsache gleich zu Beginn: Die meisten Muskelverletzungen beim Fußballspielen passieren ohne Einwirkung des Gegners. Vielmehr sind es meist Sprints oder ungewöhnliche Bewegungen wie Ausfallschritte, die den Muskel stark belasten und unter so große Spannung versetzen, dass er dieser nicht mehr standhalten kann. Muskuläre Schäden durch Schläge, Tritte oder Zusammenstöße, also Prellungen, sind oftmals schmerzhaft, ereignen sich aber seltener und ziehen meistens keine längere Ausfallzeit nach sich.

Häufig ist der hintere Oberschenkel betroffen – Gegenmaßnahmen möglich

Bei Fußballerinnen und Fußballern treten muskuläre Verletzungen besonders häufig im Bereich des hinteren Oberschenkels auf. Der Grund: Bedingt durch die regelmäßigen Lauf- und Schussbewegungen wird beim Fußballspielen vor allem die Vorderseite des Oberschenkels beansprucht. An der Rückseite ist die Muskulatur hingegen deutlich schwächer ausgeprägt. In der Sportmedizin spricht man hier von einer muskulären Dysbalance. Diese kann bei großen Spannungen des Muskels schnell zu strukturellen Überbelastungen und in der Folge zu Verletzungen führen.

Muskuläre Dysbalancen ausgleichen

Entgegenwirken sollte man den Dysbalancen mit ausgleichendem Krafttraining, um die Oberschenkelrückseite entsprechend zu stärken und das Verletzungsrisiko zu minimieren. Dazu eigenen sich beispielsweise Minibands, mit denen ihr den "Beincurl", den ihr aus dem Fitnessstudio kennt, ausführen könnt. Das aktive Training der hinteren Oberschenkelmuskulatur ist wichtig, wenn ihr eine Saison ohne Probleme überstehen wollt. Darüber hinaus hilft eine gesunde, ausgewogene Ernährung dabei, den Muskel belastungsfähig zu machen und einer Verletzung vorzubeugen. Wichtig ist zudem ein ausgiebiges Warm-up vor dem Spiel. Dabei sollte das Aufwärmprogramm sowohl läuferische als auch mobilisierende Elemente enthalten. euer Verein beziehungsweise euer Trainer werden euch hier Hilfen an die Hand geben, wenn ihr in bestimmten Bereichen des Körpers Probleme habt.


Muskelverletzungen treten oft ohne Einwirkung des Gegenspielers auf. Häufig ist der hintere Oberschenkel betroffen, da er im Vergleich zum vorderen Bereich schwächer ausgeprägt ist. Was es im Falle einer Muskelverletzung zu beachten gilt und wie ihr wieder nach so einer Blessur zurück zu alter Stärke findet, berichten wir euch in den kommenden Wochen in unserer Fachartikel-Serie.


Quelle: Gokixx

  • Fußballer Gonzalo Castro (BVB) wird nach Verletzung auf dem Spielfeld behandelt

    Teil 2: Pro­fes­sio­nel­le Erst­be­hand­lung

    Schnelles Handeln verhindert längere Ausfälle
     
    zum Artikel
  • Sportwissenschaftler Jacob Wolf (links) arbeitet mit U-19 Towarttalent Mika Schneider im Kraftraum (9.01.2018)

    Teil 3: Tipps für die Re­ha

    Auf den Körper achten und mit gezieltem Training beginnen
     
    zum Artikel
  • Marco Reus (BVB) während einer Trainingseinheit (10.04.2018)

    Teil 4: Wie­der­ein­stieg ins Trai­ning

    Endlich wieder Fußball! – Das müsst ihr beachten
    zum Artikel
  • Teil 5: Rückkehr zur Wettbewerbsfähigkeit

    Endlich zahlen sich Reha und individuelles Training aus
    zum Artikel
Themen
  • NewsGeschichten aus der Bundesliga und dem internationalen Fußball
    Erfahren Sie mehr
  • Wissen to goTipps zu Fitness, Ernährung, Erholung und Verletzungsprävention
    Erfahren Sie mehr
  • Fußball-Know-howNützliche Infos zu Themen wie Ausrüstung, Belastungssteuerung, Saisonvorbereitung und Immunsystem
    Erfahren Sie mehr
  • Move der Woche Trainingsübungen zu Beweglichkeit, Antritt, Stabilität, Ausdauer und Regeneration
    Erfahren Sie mehr
  • TrainingBreitet euch mit unseren Tipps ideal auf den Wettkampf vor
    Erfahren Sie mehr
  • Verletzungen im FußballWissenswertes zu den Ursachen sowie zur Prävention und zur Rückkehr ins Training und in den Wettkampf
    Erfahren Sie mehr
  • Comeback-StoriesSo kehrt ihr nach einer Sportverletzung gestärkt ins Team zurück
    Erfahren Sie mehr
  • VBG-SportreportAnalyse der Verletzungen in den zwei höchsten Ligen der Männer im Basketball, Eishockey, Fußball und Handball
    Erfahren Sie mehr
  • über Nachwuchskickerunser Webangebot für den Jugendfußball
    Erfahren Sie mehr