Fußballer Marco Russ (SGE) wird in einem Pokalspiel eingewechselt (28.02.2017)

Rückkehr zur Wettbewerbsfähigkeit

Endlich zahlen sich Reha und individuelles Training aus

Die Leidenszeit ist überstanden, ihr seid ins fußballspezifische Training eingestiegen und habt endlich wieder den Ball am Fuß. Nach den ersten reduzierten Einheiten steht ihr nun vor der letzten Stufe: Der Rückkehr zur vollen Wettbewerbsfähigkeit und dem uneingeschränkten Einstieg ins Mannschaftstraining. Lest im finalen Artikel unserer Serie zum Thema Muskelverletzungen, was beim letzten Schritt nach einer Muskelverletzung zu beachten ist.

Erfolgreicher Belastungstest gibt grünes Licht

Bevor ihr wieder komplett ins Mannschaftstraining einsteigen könnt, muss euer Muskel unter entsprechender Belastung getestet werden. Dies findet meist unter ärztlicher Aufsicht bei intensiven Intervall-Läufen statt. Erst wenn der Muskel dieser Belastung standhält, gibt der Arzt grünes Licht für den Einstieg ins uneingeschränkte Mannschaftstraining. Dann seid ihr wieder komplett wettbewerbsfähig und bereit für den sportlichen Wettkampf.  

Volle Intensität – richtige Regeneration

Aber Vorsicht, die Mitspieler werden euch nun nicht mehr schonen! Die Intensität ist auf das entsprechende Level angestiegen und euer Muskel muss deshalb voll belastbar sein. Rücksprachen mit Trainern und Physiotherapeuten sind weiterhin ratsam. Zudem spielt gerade in dieser Phase die richtige Regeneration eine entscheidende Rolle. Der Muskel muss nach der Belastung entsprechend regenerieren. Auch hier gilt es, unbedingt die Kommunikation mit den Experten zu suchen. Gezielte Massagen, aber auch die Arbeit mit der Faszienrolle, können intensiviert werden.

Return to Competition

Ihr seid endlich bereit fürs Comeback in einem Pflichtspiel. Nehmt die Motivation und das positive Gefühl mit, um noch stärker als vor eurer Verletzung zu agieren. Die alte Verletzung sollte im Kopf keine Rolle mehr spielen und euch ab sofort nicht mehr begleiten. Ihr habt es durchgezogen und eure eigene Comeback-Story geschrieben. Und darauf könnt ihr stolz sein!


In der letzten Phase des Comebacks nach einer Muskelverletzung ist der von Experten betreute und durchgeführte Belastungstest entscheidend. Erst wenn euer Muskel hier standhält, seid ihr fit fürs Mannschaftstraining und den sportlichen Wettkampf in einem Pflichtspiel.


Quelle: Gokixx

Themen
  • NewsGeschichten aus der Bundesliga und dem internationalen Fußball
    Erfahren Sie mehr
  • Wissen to goTipps zu Fitness, Ernährung, Erholung und Verletzungsprävention
    Erfahren Sie mehr
  • Fußball-Know-howNützliche Infos zu Themen wie Ausrüstung, Belastungssteuerung, Saisonvorbereitung und Immunsystem
    Erfahren Sie mehr
  • Move der Woche Trainingsübungen zu Beweglichkeit, Antritt, Stabilität, Ausdauer und Regeneration
    Erfahren Sie mehr
  • TrainingBreitet euch mit unseren Tipps ideal auf den Wettkampf vor
    Erfahren Sie mehr
  • Verletzungen im FußballWissenswertes zu den Ursachen sowie zur Prävention und zur Rückkehr ins Training und in den Wettkampf
    Erfahren Sie mehr
  • Comeback-StoriesSo kehrt ihr nach einer Sportverletzung gestärkt ins Team zurück
    Erfahren Sie mehr
  • VBG-SportreportAnalyse der Verletzungen in den zwei höchsten Ligen der Männer im Basketball, Eishockey, Fußball und Handball
    Erfahren Sie mehr
  • über Nachwuchskickerunser Webangebot für den Jugendfußball
    Erfahren Sie mehr