
Diese Ernährungs-No-Gos sind echte Leistungskiller
Ernährung ist für Fußballer mehr als nur satt werden – sie ist ein entscheidender Faktor für eure Leistung. Doch auch kleine Fehler können euch die entscheidenden Prozente auf dem Platz kosten. Wir nennen euch die größten Ernährungs-No-Gos am Spieltag und erklären euch wie ihr sie vermeiden könnt.
Nicht frühstücken: Fehlstart in den Spieltag
Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit vor einem Spiel. Wenn ihr es auslasst, startet ihr mit leeren Energiespeichern in den Tag. Ohne ausreichend Kohlenhydrate sinkt eure Leistungsfähigkeit bereits zu Beginn des Spiels.
Ein ideales Frühstück enthält komplexe Kohlenhydrate, wie Haferflocken oder Vollkornbrot, kombiniert mit etwas Eiweiß, wie Joghurt oder Nüsse. No-Go: Ein fettiges oder zuckerreiches Frühstück wie Croissants oder Donuts macht euch träge und liefert nur kurzzeitig Energie.
Zu wenig trinken: Dehydrierung bremst euch aus
Euer Körper besteht zu etwa 60 Prozent aus Wasser, und schon ein Flüssigkeitsverlust von 2 Prozent kann eure Ausdauer und Konzentration erheblich beeinträchtigen. Deswegen trinkt über den Tag verteilt genug Wasser und ergänzt es bei Bedarf mit isotonischen Getränken. Besonders während eines Spiels verliert ihr durch Schweiß nicht nur Wasser, sondern auch wichtige Elektrolyte. Ein absolutes No-Go: Zu viele Softdrinks oder Energydrinks! Sie enthalten viel Zucker und Koffein, die Euch kurzfristig pushen, aber langfristig erschöpfen.
Schweres Essen kurz vor dem Spiel: Ballast statt Energie
Eure letzte große Mahlzeit vor einem Spiel sollte mindestens zwei bis drei Stunden vor dem Anpfiff stattfinden. Fettige und schwer verdauliche Speisen, wie Burger oder Pizza, belasten eure Verdauung und machen euch müde. Entscheidet euch deswegen für leicht verdauliche Gerichte wie Hühnchen mit Reis oder eine Gemüsesuppe. Ein No-Go: Spontanes Fast Food oder große Portionen kurz vor dem Spiel. Sie bremsen euch aus und können außerdem zu Magenproblemen führen.
Die richtige Ernährung ist der Schlüssel zu eurer Bestleistung. Vermeidet die No-Gos: Frühstücksverzicht, zu wenig Flüssigkeit und schweres Essen vor dem Spiel. Setzt stattdessen auf leichte, ausgewogene Mahlzeiten, genügend Wasser und verzichtet auf ungesunde Snacks. Mit den richtigen Entscheidungen beim Essen und Trinken holt ihr die entscheidenden Prozente aus eurem Körper raus.
Quelle: Gokixx
Foto: imago images/Moritz Müller