
Die jüngsten Torschützen der Champions League
Vor wenigen Wochen ging die Champions League ins 72. Austragungsjahr seit ihrer Gründung als Europapokal der Landesmeister. Die Königsklasse ist die größte und prestigereichste Bühne im europäischen Fußball und das Ziel vieler junger Spieler. Wir nennen euch Youngsters, die sich zum Auftakt in die Torschützenliste eingetragen haben.
Geovany Quenda (18) – Sporting Lissabon
Geovany Quenda geht mit seinen gerade einmal 18 Jahren schon in seine zweite Saison bei den Profis von Sporting Lissabon. Am ersten Spieltag der Champions League glänzte das Supertalent mit einem Tor und einer Vorlage beim 4:1-Sieg seiner Mannschaft gegen den kasachischen Meister FK Qairat Almaty.
Quenda stand in der vergangenen Saison 34 Mal in der portugiesischen Liga auf dem Rasen und steuerte zwei Tore und fünf Vorlagen bei. Der Trumpf des Lissaboner Eigengewächses sind seine Geschwindigkeit, seine schnellen Haken im Eins-gegen-Eins und seine präzisen, effektvollen Pässe im Angriff. Nicht ohne Grund hat der FC Chelsea den Wechsel von Quenda nach London schon vorzeitig klargemacht. Im kommenden Sommer zahlen die Blues rund 50 Millionen Euro Ablöse.
Can Uzun (19) – Eintracht Frankfurt
Frankfurts Can Uzun hat in der Bundesliga bereits einen spektakulären Saisonstart hingelegt und scheint in dieser Saison bei der Eintracht eine zentrale Rolle einzunehmen. In der Champions League konnte er mit seinen Adlerträgern einen 5:1-Sieg gegen Galatasaray feiern und traf dabei sehenswert aus der Drehung in den Winkel.
Uzun hat vor seinem Wechsel zu Frankfurt bereits in Nürnberg angedeutet, was sein Spiel ausmacht: Er ist schwer vom Ball zu trennen, hat offensiv fast immer eine gute Idee und verfügt über einen sehr starken Abschluss. In seinem ersten Jahr bei der Eintracht konnte Uzun all das noch nicht replizieren – in der aktuellen Saison zeigt er allerdings früh, wozu er im Stande sein kann.
Mamadou Diakhon (19) – Club Brügge
Mamadou Diakhon wechselte vor gut einem Monat von Stade Reims nach Brügge. Im ersten Champions League-Spiel saß er zunächst auf der Bank, konnte aber nach seiner Einwechslung das vierte Tor für seinen neuen Club erzielen. Es war gleichzeitig sein erster Pflichtspieltreffer für Brügge.
Diakhon fühlt sich auf den offensiven Außenbahnen am wohlsten. Dort kann er sein hohes Tempo und seine Dribbling-Qualitäten besonders gut ausspielen. Gegen Monaco wurde er in der 75. Spielminute auf Höhe des Elfmeterpunkts in Szene gesetzt, ließ einen monegassischen Verteidiger alt aussehen und verwandelte trocken mit links ins Tor. Eine top Performance nach seiner Einwechslung.
Kenan Yildiz (20) – Juventus Turin
Kenan Yildiz war Teil des spektakulären 4:4-Matchs seiner alten Dame gegen Borussia Dortmund. Acht Tore fielen in der zweiten Halbzeit – eines davon erzielte der gebürtige Regensburger fast schon Yildiz-typisch per Schlenzer in den rechten Winkel. Am Ende rettete Juventus durch zwei Tore in der Nachspielzeit noch einen Punkt.
Yildiz wird bei Juventus Turin immer mehr zum Unterschiedsspieler. Viele Aktionen laufen über ihn. Sein Markenzeichen ist der effetreiche und kraftvolle Abschluss Richtung oberes Toreck. Mehrmals versucht er das auch gegen den BVB, ein Mal war es von Erfolg gekrönt. Ein sehr sehenswerter Treffer des 20-Jährigen.
Daniel Bassi (20) – F. K. Bodø/Glimt
Der F. K. Bodø/Glimt entführte bei seiner Premiere in der Champions League gleich einen Punkt aus Prag. Gegen Slavia lautete der Endstand 2:2 – auch dank des zur Pause eingewechselten Daniel Bassi, der ein Tor für sein Team beisteuerte und zuvor einen Elfmeter herausholte. Dieser wurde allerdings nicht verwandelt.
Bassi lebt von seiner Schnelligkeit und verfügt über ein enges Dribbling. Zudem ist er sehr beharrlich: Das zeigt der 20-jährige Norweger bei seinem Treffer. Sein erster Schuss wurde noch von einem Verteidiger geblockt. Daniel Bassi blieb aber dran und brachte den Nachschuss ins Prager Tor und erzielte damit den zwischenzeitlichen 2:1-Anschlusstreffer.
Quelle: Gokixx
Foto: imago images/Maciej Rogowski