
VBG-KlarText
Verständlichere Schreiben für Mitgliedsunternehmen und Versicherte
Behördensprache? Oft bedeutet das: lange Sätze, verschachtelte Formulierungen und komplexe Fachbegriffe. Mit VBG-KlarText ändert sich das. Die neue KI-Anwendung unterstützt uns ab sofort dabei, Schreiben so zu formulieren, dass Sie sie leichter verstehen können. Unsere Texte kommen direkter auf den Punkt, wichtige Informationen sind leichter verständlich und die Inhalte sind klarer strukturiert. Das macht den gemeinsamen Austausch mit Ihnen als Mitgliedsunternehmen oder Versicherten unkomplizierter, spart Zeit und vermeidet Missverständnisse und Rückfragen.
So funktioniert VBG-KlarText
Jedes Jahr versenden wir rund 4,2 Millionen Schreiben. Vielleicht halten Sie schon bald ein optimiertes Schreiben in den Händen, das leichter nachvollziehbar ist und unser Anliegen klar vermittelt. So bleibt mehr Raum für Ihre individuelle Beratung – sowohl im telefonischen Kontakt als auch in der persönlichen Betreuung.
Rückmeldungen aus dem Praxistest
„Im ersten Moment erschien das Schreiben ungewohnt, weil man es so von einer Behörde gar nicht erwartet – aber es ist deutlich verständlicher.”
Zitat aus einem Mitgliedsunternehmen „Die optimierte Version ist besser für alle, die sich nicht täglich mit Amtsjargon auseinandersetzen. Ich hätte nichts dagegen, wenn Schreiben grundsätzlich so formuliert werden.”
Zitat eines Versicherten
VBG - Vorreiter für andere Behörden

VBG-Klartext wird als Leuchtturmprojekt der Digitalisierungsstrategie des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) für mehr Klarheit in der öffentlichen Kommunikation durchgeführt. Ab Ende 2025 wird die Anwendung zudem als Open-Source-Software zur Verfügung gestellt, damit auch andere Behörden und Verwaltungen in der Arbeits- und Sozialverwaltung und darüber hinaus ihre Schreiben verständlicher formulieren können.