
Dortmunds argentinische Grätsche
Porträt von Borussias Neuzugang Aarón Anselmino
Am zweiten Bundesliga-Spieltag feierte Aarón Anselmino – nur vier Tage nach seinem Wechsel zum BVB – sein Bundesliga-Debüt für die Schwarz-Gelben. Über 75 Minuten stand der junge Argentinier auf dem Rasen und hatte beim 3:0-Erfolg gegen Union Berlin einen großen Anteil an der weißen Weste seiner Mannschaft.
Anselmino, der leihweise vom FC Chelsea zu Borussia Dortmund wechselte, war aufgrund von Verletzungen und Sperren im Kader des BVB gleich in der Startelf gefragt. Der Argentinier überzeugte durch eine engagierte Zweikampfführung und sein spielerisches Denken im Aufbau. Am Ende hielt Schwarz-Gelb die Null und siegte gegen Union Berlin – Aarón Anselmino performte bei einem guten Debüt.
Ausgebildet in Argentinien
Der junge Dortmunder wurde am 29. April 2005 in der argentinischen Stadt Bernardo Larroudé, rund 500 Kilometer westlich von Buenos Aires, geboren. Doch schon früh ging es für ihn in die argentinische Hauptstadt, wo er bei Boca Juniors ausgebildet wurde. Dort durchlief der heute 20-jährige Verteidiger die Jugendabteilungen und kam 2023 zu seinen ersten Profieinsätzen in der heimischen Liga.
Besonders in der Spielzeit 2024 machte Aarón Anselmino sich dann einen Namen und mauserte sich Mitte der Saison zur Stammkraft: So stand er für die Boca Juniors vom 11. bis zum 22. Spieltag meist über die volle Distanz auf dem Rasen und lieferte ab. Weite Teile der restlichen Saison verpasste er aufgrund von verschiedenen Verletzungen. Im August 2024 verpflichtete ihn dann der FC Chelsea für 16,5 Millionen Euro und verlieh ihn umgehend wieder nach Argentinien.
Spielpraxis sammeln beim BVB
In der Premier League kam Anselmino bisher noch nicht zum Einsatz, bei der Klub-Weltmeisterschaft wurde er für zwei Minuten eingewechselt. Folgerichtig strebte der FC Chelsea eine erneute Leihe des jungen Innenverteidigers an. Da passte es, dass der BVB aufgrund der Verletzungen von Nico Schlotterbeck und Niklas Süle ohnehin nach einer Verstärkung suchte.
Und so ging es für den jungen Argentinier Richtung Dortmund, wo er gleich ins kalte Wasser geschmissen wurde. Besonders auffällig bei seinem Debüt: Anselminos Grätschen. Einmal trennte er Unions Oliver Burke, der bereits mit vollem Tempo auf dem Weg Richtung Gregor Kobel war, blitzsauber vom Ball. In einer anderen Situation grätschte er Ilyas Ansah fair ab und leitete wie aus einem Guss gleich die Umschaltbewegung ein. "Ich finde, er hat ein Weltklasse-Spiel gemacht. Deswegen haben wir ihn auch geholt", lobte Niko Kovac ihn nach seinem Debüt. Auch in den kommenden Wochen wird Anselmino weiter in der schwarz-gelben Defensive gefragt sein. Sein Start machte auf jedem Fall Lust auf mehr – das sah auch sein Trainer so.
Aarón Anselmino zeigte gleich bei seinem Debüt, warum er eine absolute Bereicherung für die Dortmunder Defensive sein kann. Ein Neuzugang, der für den BVB wie gerufen kam.
Quelle: Gokixx
Foto: imago images/Kirchner-Media