Der türkische Youngster Arda Güler während des WM-Qualifikationsspiels gegen Bulgarien in Sofia, 11.10.2025

Die jüngsten Torschützen der WM-Qualifikation

Die Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2026 in den USA, Kanada und Mexiko geht für die europäischen Teams in die heiße Phase und hatte in der vergangenen Länderspielpause zwei Spieltage zu bieten. Wir nennen euch alle Youngsters, die sich in die Torschützenliste eintragen konnten.

Victor Froholdt (Dänemark, 19 Jahre)

Victor Froholdt konnte kürzlich seinen ersten Treffer für die Nationalmannschaft erzielen. Für Dänemark traf er beim 6:0-Erfolg gegen Belarus – zudem steuerte er einen Assist bei, ebenso im Spiel gegen Griechenland wenige Tage später. Beim FC Porto gehört der 19-jährige Froholdt bereits zum Stammpersonal.

Und auch in der dänischen Nationalmannschaft mausert er sich immer mehr zum Platzhirsch: Nach seinem Debüt im März dieses Jahres kam er häufig als Einwechselspieler zum Einsatz, zuletzt häuften sich jedoch seine Minuten und Froholdt stand mehrmals in der Startelf. Der robuste Mittelfeldmann bestätigte das Vertrauen in Form seiner Scorer.

Nikolaus Wurmbrand (Österreich, 19 Jahre)

Der junge Österreicher erlebte eine nahezu perfektes Nationalmannschaftsdebüt: Beim 10:0-Erfolg gegen San Marino erzielte Nikolaus Wurmbrand nur vier Minuten nach seiner Einwechslung sein erstes Tor. Bei seinem Verein Rapid Wien legte er mit vier Scorern in sieben Spielen auch einen ordentlichen Saisonstart hin.

Bei seinem ersten Tor für die Nationalmannschaft vergoldete Wurmbrand eine gute Ballstafette mit einem Flachschuss ins Eck. Der 1,73 m große Angreifer kommt überwiegend auf der rechten offensiven Außenbahn zum Einsatz und punktet vor allem durch sein Tempo und sein Dribbling. Mit ihm hat Österreich – mit Blick in die Zukunft – auf jeden Fall einen interessanten Spieler.

Arda Güler (Türkei, 20 Jahre)

Arda Güler scheint seinen Durchbruch endgültig geschafft zu haben. Sowohl auf Vereinsebene bei Real Madrid als auch für die türkische Nationalmannschaft legte er zuletzt ansehnliche Leistungen hin. Schon bei der Europameisterschaft 2024 in Deutschland glänzte der 20-Jährige – in der WM-Qualifikation macht er genau dort weiter.

Beim 6:1-Sieg über Bulgarien erzielte Güler ein Tor und bereitete zwei Treffer vor. Der Spielmacher servierte seine Vorlagen einmal aus dem Spiel heraus und nach einem Eckstoß mustergültig. Bei Real Madrid entwickelte er sich zu Saisonbeginn ebenfalls zur Stammkraft und traf in acht Partien drei Mal – drei weitere Vorlagen bedeuten sechs Scorer.

Pio Esposito (Italien, 20 Jahre)

Es war das dritte Länderspiel für Italiens A-Nationalmannschaft, in dem Pio Esposito sein erstes Tor für die Squadra Azzurra erzielen konnte. Der Stürmer steht bei Inter Mailand unter Vertrag und kommt in der aktuellen Saison in der Serie A auf einen Treffer aus vier Partien.

Nach einer guten Viertelstunde musste Sturmkollege Moise Kean das Feld verletzungsbedingt verlassen und wurde durch den jungen Esposito ersetzt. Mitte der zweiten Hälfte konnte dieser knipsen: Nach einer Flanke stand Esposito goldrichtig und vollendete per Direktabname zum zwischenzeitlichen 3:0. Der Anschlusstreffer der Esten änderte nichts am Sieg Italiens.

Johan Manzambi (Schweiz, 20 Jahre)

Gegen desolate Schweden machte Freiburgs Johan Manzambi in nur sechs Minuten Spielzeit mit seinem zweiten Länderspieltor den Deckel auf die Partie und besorgte so den 2:0-Endstand. Häufig kommt der Mittelfeldmotor von der Bank und sorgt für frischen Wind.

In Freiburg war er trotz zwei verpasster Spiele aufgrund einer roten Karte bisher einer der Lichtblicke im Spiel nach vorne. Manzmabi bringt Dynamik und Kreativität mit und kann in der Mittelfeldzentrale nahezu jede Position spielen. Diese Vielseitigkeit macht ihn sowohl für den SCF als auch für Nationaltrainer Murat Yakin im wahrsten Sinne des Wortes zum Schweizer Taschenmesser.

In der Qualifikation zur Weltmeisterschaft stehen diese fünf Spieler mit ihren jeweiligen Nationen in der Tabelle gut da, um im November die Teilnahme am Turnier endgültig klarzumachen. Wir drücken ihnen die Daumen, dass es klappt und sie bei der WM mit weiteren Toren werden glänzen können.

Quelle: Gokixx

Foto: imago images/Yulian Todorov

Themen
  • NewsGeschichten aus der Bundesliga und dem internationalen Fußball
    Erfahren Sie mehr
  • Wissen to goTipps zu Fitness, Ernährung, Erholung und Verletzungsprävention
    Erfahren Sie mehr
  • Fußball-Know-howNützliche Infos zu Themen wie Ausrüstung, Belastungssteuerung, Saisonvorbereitung und Immunsystem
    Erfahren Sie mehr
  • Move der Woche Trainingsübungen zu Beweglichkeit, Antritt, Stabilität, Ausdauer und Regeneration
    Erfahren Sie mehr
  • TrainingBreitet euch mit unseren Tipps ideal auf den Wettkampf vor
    Erfahren Sie mehr
  • Verletzungen im FußballWissenswertes zu den Ursachen sowie zur Prävention und zur Rückkehr ins Training und in den Wettkampf
    Erfahren Sie mehr
  • Comeback-StoriesSo kehrt ihr nach einer Sportverletzung gestärkt ins Team zurück
    Erfahren Sie mehr
  • VBG-SportreportAnalyse der Verletzungen in den zwei höchsten Ligen der Männer im Basketball, Eishockey, Fußball und Handball
    Erfahren Sie mehr
  • über Nachwuchskickerunser Webangebot für den Jugendfußball
    Erfahren Sie mehr