
Teil 2: Daran erkennt ihr ein schwaches Immunsystem
Nachdem ihr im ersten Artikel unserer Serie erfahren habt, was das Immunsystem ist und welche Aufgaben es hat, erklären wir euch diesmal woran ihr erkennt, ob euer Immunsystem richtig arbeitet. Dabei nennen wir euch mögliche Ursachen für ein schwaches Immunsystem.
Erreger, die bei Menschen mit einem gut funktionierenden Immunsystem kaum bemerkbar sind, können bei Menschen mit einem schwachen Immunsystem zu gefährlichen Krankheiten führen. Diese leiden also an einem höheren Risiko für Infekt-Krankheiten.
Gebt Acht bei diesen Symptomen
Ein schwaches Immunsystem kann man anhand von vielen verschiedenen Anzeichen erkennen, die jedoch nicht bei jedem Menschen gleich sind. Zu den häufigsten Symptomen gehören:
- Abgeschlagenheit und Müdigkeit
- erhöhte Infektanfälligkeit: ständige Infekte wie beispielsweise Erkältungen, Grippe
- ständig wiederkehrende Herpes-Bläschen
- Zahnfleischentzündungen
- langsame Wundheilung
- Konzentrationsschwierigkeiten
- Allergie-Anfälligkeit
Mögliche Ursachen
All diese Symptome, die eure Leistungen auf dem Platz stark beeinträchtigen, können die Folge eines schwaches Immunsystems sein. Deshalb ist es wichtig, darauf zu achten. Aber was können die Ursachen für ein schwaches Immunsystem sein?
Zum einen kann ein angeborener Immundefekt, zum anderen auch eine Krankheit wie etwa Diabetes zu einem schwachen Immunsystem führen. Aber auch eure Lebensweise kann das Abwehrsystem beeinflussen. Negativ wirken sich beispielsweise Schlafmangel, eine ungesunde Ernährung, zu wenig Bewegung und Stress auf den Körper aus. Radikale Diäten sowie extreme sportliche Belastungen schaden dem Immunsystem ebenfalls. Deshalb ist es so wichtig, auf die richtige Balance zu achten und auf euren Körper zu hören.
Eventuell treffen einige der genannten Symptome auf euch zu. Wir helfen euch dies zu ändern, denn im Teil 3 unserer Serie erklären wir euch, wie ihr euer Immunsystem stärken könnt.
Foto: Imago Images/Eduard Bopp
Quelle: Gokixx