
Teil 2: Niederschmetternde Diagnose
Nach der schmerzhaften Verletzung auf dem Spielfeld stand für Enoch Moussa die genaue Diagnose noch aus. Erst durch eine gründliche medizinische Untersuchung wurde das volle Ausmaß seiner Verletzung klar.
Erste Untersuchungen und Verdachtsmomente
Unmittelbar nach dem Vorfall verspürte Enoch Schmerzen im rechten Knie, jedoch waren diese nicht so stark, dass er das Spiel abbrechen musste. Er konnte weiterlaufen und spielte noch etwa eine halbe Stunde weiter. Am Abend der Verletzung gab es seitens der Physiotherapeutin keine eindeutige Diagnose, da die Symptome zunächst nicht auf eine schwerwiegende Verletzung hindeuteten. Es wurde empfohlen, die Nacht abzuwarten und bei anhaltenden oder zunehmenden Beschwerden am nächsten Tag weitere Schritte einzuleiten.
Bildgebende Verfahren bringen Klarheit
Am folgenden Tag waren seine Schmerzen deutlich intensiver und das Knie war stark angeschwollen. Enoch konnte nicht mehr laufen, was Anlass zur Sorge gab. Zunächst war es wichtig, dass das Knie abschwellen kann – hierfür war die Behandlung mit Eis und Hochlagern wichtig. Deshalb wurde umgehend eine Magnetresonanztomographie (MRT) durchgeführt, um die genaue Ursache der Beschwerden zu ermitteln. Die MRT liefert detaillierte Aufnahmen des Kniegelenks und wird speziell zur Beurteilung von Bandstrukturen wie dem Kreuzband eingesetzt.
Die endgültige Diagnose und ihre Folgen
Die MRT-Untersuchung bestätigte den schlimmsten Verdacht: Enoch hatte sich einen nahezu vollständigen Riss des vorderen Kreuzbands im rechten Knie zugezogen. Glücklicherweise waren weder der Meniskus noch andere Strukturen betroffen, was die Prognose für eine vollständige Genesung verbesserte.
Ein Riss des vorderen Kreuzbands tritt häufig bei Sportunfällen auf, insbesondere wenn das Knie mit Wucht verdreht wird. Typische Symptome sind Schwellung, Schmerzen und ein Instabilitätsgefühl im Knie. In bestimmten Fällen ist auch eine Operation notwendig – so auch bei Enoch. Nach dem MRT folgte also sogleich die terminliche und mentale Vorbereitung auf eine baldige OP.
Die Diagnose eines vorderen Kreuzbandrisses ist für jeden Sportler ein schwerer Schlag. Dank moderner bildgebender Verfahren wie der MRT konnte schnell und präzise festgestellt werden, welches Ausmaß die Verletzung hat. Für Enoch Moussa bedeutete diese Diagnose zwar zunächst einen Schock – er musste sich jedoch gleich auf den nächsten Schritt einstellen: Die Operation. Mehr dazu lest ihr im dritten Teil von Enoch Moussas Comeback.
Foto: Enoch Moussa
Quelle: Gokixx