Enoch Moussa, U19-Spieler des MSV Duisburg, bei seiner Rückkehr in den Wettkampf nach überstandener Kreuzband-Verletzung

Teil 5: Das Comeback – endlich zurück im Spiel!

Nach einer langen und schmerzhaften Rehabilitationsphase kehrte Enoch Moussa ins Mannschaftstraining zurück. Doch ein weiterer wichtiger Kampf stand ihm noch bevor: Die Vorbereitung auf das Comeback im Spiel. Lest im letzten Teil unserer Artikelserie, wie Enoch den Schritt zurück auf das Spielfeld geschafft hat und was er aus seiner Verletzung gelernt hat.

Die Vorbereitung aufs Comeback

Nach Monaten intensiver Reha und dem Wiedereinstieg ins Mannschaftstraining stand für Enoch Moussa die entscheidende Phase seiner Rückkehr ins Spiel an. Der Return-to-Competition (RtC)-Prozess beschreibt den Reintegrationsweg bis zum ersten Wettkampfeinsatz – wobei eine präzise Vorbereitung entscheidend ist. Enoch konzentrierte sich darauf, seine Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit wiederherzustellen. „Es war wichtig, im Training keine Schritte zu überspringen“, erklärt er. Auch die mentale Hürde, sich wieder zu 100 Prozent auf das Knie zu verlassen, stellte eine große Herausforderung dar.

Trotz intensiver Vorbereitung war Moussa bewusst, dass der biologische Heilungsverlauf eines Kreuzbandtransplantats nicht beschleunigt werden kann. Auch Monate nach der OP können weiterhin Umbauprozesse stattfinden und Defizite in Propriozeption und Muskelkraft bleiben bestehen. „Es war wichtig, mich nicht zu früh zu belasten und auf das richtige Timing zu achten“, betont Moussa. So konnte er sicherstellen, dass er körperlich und mental bereit für sein Comeback war.

Ein neuer Anfang

Der große Moment kam für ihn am 18. Januar 2025 – nach neun Monaten intensiver Reha trat Enoch in einem Freundschaftsspiel wieder aufs Feld. Das erste Mal seit seiner schweren Verletzung stand er wieder in einem Wettkampf.

„Als ich das erste Mal wieder auf dem Platz war, habe ich mich unglaublich gefreut, aber auch ein bisschen nervös gefühlt. Besonders bei Aktionen, bei denen mein Knie stärker beansprucht wurde, war ich zunächst vorsichtig“, berichtet er.

Doch nach einigen intensiven Zweikämpfen merkte er: „Mein Knie hält. Ich hatte keine Angst mehr.“ Mit jedem weiteren Spielzug ließ er seine Bedenken hinter sich und fand zurück zu seiner alten Stärke. Enoch spielte eine Halbzeit und zeigte, dass er sowohl körperlich als auch mental bereit für sein Comeback war.

Aus der Verletzung gelernt

Für Enoch Moussa war die Rückkehr auf den Platz mehr als nur ein sportlicher Erfolg – sie war auch eine Lektion in mentaler Stärke. „Ich bin jetzt vorsichtiger, vorausschauender geworden“, erklärt er. Die Zeit der Verletzung und der Rehabilitation hat ihn gelehrt, die Dinge langsamer und bewusster zu nehmen.

„Früher habe ich einfach gespielt, ohne viel nachzudenken. Jetzt achte ich auf jedes Detail, sowohl im Training als auch im Spiel. Mental bin ich stärker zurückgekommen und auch körperlich habe ich einen Sprung gemacht.“

Ein weiterer wichtiger Punkt: Die Bedeutung von Verletzungsprävention darf von angehenden Fußballprofis wie Enoch und euch nicht unterschätzt werden. Laut VBG-Sportreport 2024 entstehen 68 Prozent der Verletzungen am Kniegelenk ohne ein Foul – also im fairen Spielfluss. Es sind normale Anforderungen des Spiels, die im Training gezielt trainiert werden müssen. Nur so könnt ihr schwere Verletzungen wie einen Kreuzbandriss effektiv vorbeugen.

Enoch Moussa ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie man nach einer Kreuzbandverletzung sowohl physisch als auch mental stärker zurückkehren kann. Die Verletzung – ein Riss des vorderen Kreuzbandes im rechten Knie – zwang ihn zu einer langen Pause. Neun Monate lang kämpfte er sich durch intensive Reha und mentale Herausforderungen, bevor er wieder ins Spiel zurückkehrte. Während der Saison, die er aufgrund der Verletzung fast komplett verpasste, konnte er die Zeit nutzen, um sich nicht nur körperlich zu regenerieren, sondern auch zu wachsen. In seinen ersten Minuten auf dem Platz konnte er die psychische Belastung überwinden und sein Vertrauen in die eigene Stärke zurückgewinnen.


Foto: Enoch Moussa

Quelle: Gokixx

Themen
  • NewsGeschichten aus der Bundesliga und dem internationalen Fußball
    Erfahren Sie mehr
  • Wissen to goTipps zu Fitness, Ernährung, Erholung und Verletzungsprävention
    Erfahren Sie mehr
  • Fußball-Know-howNützliche Infos zu Themen wie Ausrüstung, Belastungssteuerung, Saisonvorbereitung und Immunsystem
    Erfahren Sie mehr
  • Move der Woche Trainingsübungen zu Beweglichkeit, Antritt, Stabilität, Ausdauer und Regeneration
    Erfahren Sie mehr
  • TrainingBreitet euch mit unseren Tipps ideal auf den Wettkampf vor
    Erfahren Sie mehr
  • Verletzungen im FußballWissenswertes zu den Ursachen sowie zur Prävention und zur Rückkehr ins Training und in den Wettkampf
    Erfahren Sie mehr
  • Comeback-StoriesSo kehrt ihr nach einer Sportverletzung gestärkt ins Team zurück
    Erfahren Sie mehr
  • VBG-SportreportAnalyse der Verletzungen in den zwei höchsten Ligen der Männer im Basketball, Eishockey, Fußball und Handball
    Erfahren Sie mehr
  • über Nachwuchskickerunser Webangebot für den Jugendfußball
    Erfahren Sie mehr