Enoch Moussa, U19-Spieler des MSV Duisburg, nach seiner Kreuzband-OP mit Krücken im Krankenhauf

Teil 3: Die Operation und erste Reha-Maßnahmen

Nach der Diagnose Kreuzbandriss stand für Enoch Moussa fest, dass eine Operation unumgänglich ist. Wir berichten euch über den Ablauf des Eingriffs, die ersten Schritte der Rehabilitation und deren Bedeutung auf seinem Weg zurück auf den Fußballplatz.

Vorbereitung und Ablauf

Enoch Moussa erlitt einen Riss des vorderen Kreuzbands im rechten Knie. Nach dieser Diagnose war schnell klar: Wenn er zügig wieder auf den Platz zurückkehren will, muss er operiert werden. Bereits vier Tage nach seiner Verletzung unterzog er sich im St. Anna Hospital in Herne einer Kreuzband-OP. Bei dem Eingriff wurde eine körpereigene Sehne verwendet, um das gerissene Band zu ersetzen. Eine solche Operation erfolgt meist minimal-invasiv mittels Arthroskopie (am Gelenk, die nur millimeterlange Hautschnitte für die Operationsinstrumente erfordert) und dauert ein bis zwei Stunden.

Erste Reha-Schritte

Nach dem erfolgreichen Eingriff gab es für Enoch erfreuliche Nachrichten: Alles war gelaufen wie geplant. Das bedeutete, dass nun die Phase der Rehabilitation beginnen konnte. Hierzu wurde sein Knie zunächst ruhiggestellt und gekühlt, um Schwellungen zu reduzieren. Enochs Blick richtete sich aber zu diesem Zeitpunkt schon nach vorn: Die Dauer der Rehabilitation variiert – aber in der Regel kann nach etwa sechs bis zwölf Monaten mit einer vollständigen Genesung gerechnet werden.

Return-to-Activity

Nun hieß es: Return-to-Activity! Die RtA-Phase ist ein wichtiger Abschnitt der Kreuzband-Rehabilitation und markiert den Übergang vom klinischen Bereich zum allgemeinen Training. Sie stellt sicher, dass das Knie stabil und funktionsfähig genug für die anschließende Return-to-Sport-Phase ist. Entscheidend beim Return-to-Activity ist, dass im Anschluss an die Operation bereits Beweglichkeitsübungen durchgeführt werden, um die Bänder und Strukturen um das Knie geschmeidig zu halten.

Weitere wichtige Kriterien sind eine vollständige Streckfähigkeit und Stabilität des Knies, ausreichende Muskelaktivierung sowie eine Maximalkraft von mindestens 85 Prozent im Vergleich zum gesunden Bein. Zusätzlich wird eine Beinachsenkontrolle geprüft. Die erfolgreiche Bewältigung dieser Phase minimiert das Risiko einer erneuten Verletzung und bereitet den Sportler optimal auf seine Rückkehr in den Wettkampf vor.

Die Kreuzband-Operation markierte für Enoch Moussa einen entscheidenden Schritt auf seinem Weg zurück zum aktiven Sport. Mit einem erfolgreichen Eingriff und einer konsequenten Rehabilitation legte er den Grundstein für sein Comeback. Im vierten Teil unserer Artikelserie berichten wir euch, wie ihm nach seiner OP der Weg zurück in den Sport gelungen ist.


Foto: Enoch Moussa

Quelle: Gokixx

Themen
  • NewsGeschichten aus der Bundesliga und dem internationalen Fußball
    Erfahren Sie mehr
  • Wissen to goTipps zu Fitness, Ernährung, Erholung und Verletzungsprävention
    Erfahren Sie mehr
  • Fußball-Know-howNützliche Infos zu Themen wie Ausrüstung, Belastungssteuerung, Saisonvorbereitung und Immunsystem
    Erfahren Sie mehr
  • Move der Woche Trainingsübungen zu Beweglichkeit, Antritt, Stabilität, Ausdauer und Regeneration
    Erfahren Sie mehr
  • TrainingBreitet euch mit unseren Tipps ideal auf den Wettkampf vor
    Erfahren Sie mehr
  • Verletzungen im FußballWissenswertes zu den Ursachen sowie zur Prävention und zur Rückkehr ins Training und in den Wettkampf
    Erfahren Sie mehr
  • Comeback-StoriesSo kehrt ihr nach einer Sportverletzung gestärkt ins Team zurück
    Erfahren Sie mehr
  • VBG-SportreportAnalyse der Verletzungen in den zwei höchsten Ligen der Männer im Basketball, Eishockey, Fußball und Handball
    Erfahren Sie mehr
  • über Nachwuchskickerunser Webangebot für den Jugendfußball
    Erfahren Sie mehr