Kölner Nachwuchsspieler Ben Decker in der Reha

Teil 2: Erst Entwarnung, dann der Schock

Comeback des Nachwuchsfußballers Ben Decker

Für Ben war es nicht das erste Mal, dass er mit dem Fuß umgeknickt war. Doch während er bislang ohne schwere Verletzungen davongekommen war, sollte er diesmal leider nicht so viel Glück haben. Obwohl es zunächst noch so schien.

Erstes Feedback vom Physiotherapeuten

Nachdem Ben das Training vorzeitig beendet hatte, machte er sich sofort auf den Weg in die Kabine. Dort kümmerte sich ein Physiotherapeut um sein Sprunggelenk. Wichtig und richtig war es, den Fuß zunächst hoch zu legen und die schmerzende Stelle zu kühlen. Zu diesem Zeitpunkt gingen die medizinische Abteilung und Ben noch von einer leichteren Verletzung aus. „Wir vermuteten zunächst, dass es nichts Schlimmes ist, maximal ein Bänderriss, aber nichts Weltbewegendes“, erinnert er sich. In diesem Glauben machte sich Ben auf den Heimweg. Der Physiotherapeut wies ihn aber ausdrücklich darauf hin, dass er sich in einer Fachklinik untersuchen lassen sollte, wenn es nicht besser wird.

Verzicht auf Untersuchung ausgeschlossen

Im Laufe des Abends hatte Ben große Probleme mit dem Sprunggelenk und beschloss, sich stationär untersuchen zu lassen. Zwei Tage später hatte Ben seinen Termin in der Klinik. Der behandelnde Arzt schickte den 17-Jährigen zunächst zum MRT. „Beim MRT wurde mir gesagt, dass es eigentlich ganz gut aussieht. Sie sprachen nur von einer Entzündung. Entsprechend froh war ich schon bald auf den Platz zurückkehren zu können“, berichtet Ben Decker. Zu diesem Zeitpunkt beschäftige sich Ben bereits mit einem leichten Laufplan, um schon bald wieder komplett fit zu sein.

Das böse Erwachen nach dem MRT

Einen Tag nach der Untersuchung stand die Nachbesprechung mit dem behandelnden Arzt an. Für Ben war das nur eine Kleinigkeit, schließlich gab es am Vortag bereits Entwarnung. Doch dann kam alles anders, erzählt Ben: „Der Arzt schaute sich die Bilder an und ich konnte bereits an seinem Blick erkennen, dass da etwas nicht stimmte.“ Die Diagnose war erschreckend. Es war nicht nur ein Stück vom Knochen abgebrochen, sondern auch eine Sehne im Fuß abgerissen. Für Ben war die Diagnose ein Schock, den er zunächst einmal verarbeiten musste.


Eine solche Diagnose wirft viele Fragen auf. Wie wird behandelt? Wie geht es weiter? Was Ben anschließend erlebt hat, lest ihr in der nächsten Folge unserer Artikelserie.


Foto: Ben Decker

Quelle: Gokixx

Themen
  • NewsGeschichten aus der Bundesliga und dem internationalen Fußball
    Erfahren Sie mehr
  • Wissen to goTipps zu Fitness, Ernährung, Erholung und Verletzungsprävention
    Erfahren Sie mehr
  • Fußball-Know-howNützliche Infos zu Themen wie Ausrüstung, Belastungssteuerung, Saisonvorbereitung und Immunsystem
    Erfahren Sie mehr
  • Move der Woche Trainingsübungen zu Beweglichkeit, Antritt, Stabilität, Ausdauer und Regeneration
    Erfahren Sie mehr
  • TrainingBreitet euch mit unseren Tipps ideal auf den Wettkampf vor
    Erfahren Sie mehr
  • Verletzungen im FußballWissenswertes zu den Ursachen sowie zur Prävention und zur Rückkehr ins Training und in den Wettkampf
    Erfahren Sie mehr
  • Comeback-StoriesSo kehrt ihr nach einer Sportverletzung gestärkt ins Team zurück
    Erfahren Sie mehr
  • VBG-SportreportAnalyse der Verletzungen in den zwei höchsten Ligen der Männer im Basketball, Eishockey, Fußball und Handball
    Erfahren Sie mehr
  • über Nachwuchskickerunser Webangebot für den Jugendfußball
    Erfahren Sie mehr