
Teil 1: Ein folgenschwerer Zweikampf
Die Saison 2023/24 verlief für Enoch Moussa durchaus erfolgreich. Der talentierte Linksverteidiger aus der U19 des MSV Duisburg zeigte ansprechende Leistungen und konnte sich wenige Spieltage vor der Sommerpause auf einen spannenden Endspurt freuen. In der laufenden Spielzeit verpasste er aufgrund von Krankheiten zwar ein paar Spiele, stand aber ansonsten immer auf dem Platz. In einem entscheidenden Match, etwa fünf Partien vor dem Saisonende, kam es jedoch plötzlich zu einem folgenschweren Zweikampf.
Der Moment der Verletzung
Während des Spiels versuchte Moussa wie gewohnt, energisch den Ball zurückzuerobern. Dabei machte er im Zweikampf mit seinem rechten Bein einen langen Schritt und überdehnte unglücklich sein Knie. 36 Prozent aller Kniegelenkverletzungen geschehen laut VBG-Sportreport 2024 wie bei Enoch im indirekten Gegnerkontakt, knapp 16 Prozent ereignen sich – wie in seinem Fall – bei einem Ausfallschritt.
Enoch verletzte sich nach gerade einmal 10 Spielminuten. Das ist ebenfalls nicht ungewöhnlich: Auswertungen im VBG-Sportreport 2024 belegen, dass sich 55 Prozent aller Verletzungen im Fußball in der ersten Halbzeit ereignen, davon 18,9 Prozent zwischen der 16. und 30. Spielminute. Auch die Spielsituation, in der sich Enoch verletzte, ist typisch im Fußball: Über 36 Prozent der Spieler verletzen sich im freien Spiel gegen den Ball, zudem besitzt der Gegner in mehr als 46 Prozent der Verletzungsfälle den Ball. Seine Verletzung zog er sich auf der linken Außenbahn im vorderen Abschnitt der eigenen Hälfte zu – das trifft auf 7,2 Prozent aller Fußballverletzungen ebenfalls zu.
Der junge Verteidiger verspürte zwar Schmerzen und wusste, dass etwas nicht stimmte. Er dachte zunächst aber nicht, dass es so schlimm sein könnte – immerhin konnte er weiterlaufen und spielte noch etwa eine halbe Stunde weiter, bevor die Schmerzen unerträglich wurden.
Erste Hilfe und Reaktionen
Nach der Verletzung kam die Physiotherapeutin zu ihm und fragte nach seinen Schmerzen. Aufgrund des Adrenalins und der Spielsituation wurde die Schwere der Verletzung zunächst von allen Beteiligten unterschätzt. Moussa selbst dachte, es handele sich wahrscheinlich nur um eine leichte Blessur und erwartete, höchstens ein paar Tage pausieren zu müssen. Erst am nächsten Tag, als das Knie stark anschwoll und die Schmerzen zunahmen, wurde ihm klar, dass es ernsthafter war als zunächst angenommen.
Ein vermeintlich harmloser Zweikampf führte vom einen auf den anderen Moment sowohl zu Schmerzen als auch zur Ungewissheit über die Schwere der Verletzung. Lest kommende Woche im zweiten Teil von Enoch Moussas Comeback welche Diagnose bei seiner Untersuchung gestellt wurde.
Foto: Michael Gohl
Quelle: Gokixx