Eine Frau und ein Mann in einer Bürosituation vor einem Laptop, die Personen lachen

Das Arbeitsleben sicher und gesund gestalten

Mit der VBG schützen, worauf es ankommt – Sie und Ihre Beschäftigten
  • Betrugsfall E-Mail Schloss It Sicherheit Datenschutz Datensicherheit Hacker Informatik

    Warnung vor Betrugsversuch - Kriminelle drohen mit Vollstreckung

    Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung warnt vor kriminellen E-Mails, die den Eindruck erwecken, von der DGUV oder einer Berufsgenossenschaft versendet worden zu sein. Auch VBG-Betriebe sind betroffen. Es wird in der Mail über die angeblich bestehende Pflicht zur Teilnahme an einem Präventionsmodul der DGUV informiert und zur Zahlung einer Teilnahmegebühr aufgefordert. Inzwischen werden weitere Schreiben versandt, in denen mit der Vollstreckung und einem SCHUFA-Eintrag gedroht wird und denen ein angebliches Schreiben eines Gerichtsvollziehers angefügt ist. Die DGUV hat rechtliche Schritte eingeleitet und eine Hotline eingerichtet. Dort können sich Betroffene beraten lassen.

    Mehr erfahren

Top-Meldungen der VBG

  • Jahresbericht Headerbild. Menschen sitzen an einem Tisch.

    Jetzt online: Jahresbericht 2024 veröffentlicht

    Das letzte Jahr stand für viele Unternehmen und Beschäftigte im Zeichen des Umbruchs. Die VBG ist Ihr verlässlicher Partner und steht an Ihrer Seite. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft der Arbeit gestalten, sicher und zukunftsfähig machen. Der Jahresbericht 2024 ist erstmalig rein digital veröffentlicht und bietet einen umfassenden Einblick in die Themen und Angebote der VBG.

    Zum Jahresbericht
  • Headerbild Preisverleihung Teilhabepreis

    Gewinner des VBG-Teilhabepreises 2025 steht fest

    Das Team der Designagentur Indeed Innovation hat einen Mitarbeiter mit Flexibilität, Empathie und Teamgeist nach einem schweren Wegeunfall beim Wiedereinstieg in den Beruf unterstützt. Für ihr besonderes Engagement für Teilhabe und ein beispielhaftes Betriebliches Eingliederungsmanagement hat das Unternehmen den VBG-Teilhabepreis 2025 gewonnen.

    Mehr erfahren
  • Praxis-Unterweisung und Kommunikation Jongliermüller

    Unterweisung in Kleinbetrieben: So kommunizieren Sie richtig

    Mit der richtigen Kommunikation etablieren Sie das Thema Arbeitsschutz in den Köpfen Ihrer Beschäftigten. Analysieren Sie Ihren Status quo mit dem Selbstcheck und erhalten Sie wertvolle, praxisnahe Tipps für die Unterweisung Ihrer Beschäftigten. In unserer Broschüre VBG-Praxis-Kompakt "Unterweisung und Kommunikation" erklären wir Ihnen, wie das geht.

    Mehr erfahren
  • 19. Würzburger Forum: Arbeitsschutzrisiken erkennen

    Der Eisberg ist ein Symbol für unerkannte Risiken unter der Wasseroberfläche. Wir zeigen Ihnen, wo diese im Kontext des Arbeitsschutzes lauern und wie Beinaheunfälle die Prävention stärken können. Besuchen Sie das 19. Würzburger Forum am 14. November 2025 und vernetzen Sie sich mit Expertinnen und Experten aus der keramischen und der Glas-Industrie.

    Jetzt anmelden

Verschiedene Rollen bedeuten individuelle Anforderungen und Absicherungen

Ihre Pflichten & unsere Unterstützung

Als Unternehmerin oder Unternehmer, Führungs- oder Fachkraft ist Ihre Position mit bestimmten Verantwortungen für den Arbeitsschutzes verbunden. Wir informieren Sie über Ihre Pflichten und bieten Ihnen an, Sie bei der Umsetzung mit Informationen, Tipps und Tools umfangreich zu unterstützen.

Wir haben viele Informationen für Sie zusammengetragen.

Mehr erfahren

Ihre Pflichten

Wie wir Sie unterstützen

Veranstaltungen

Finden Sie hier weitere Messeauftritte und Veranstaltungen. Jetzt anmelden!

Zum VBG-Veranstaltungskalender
Grafik für die Karriereseite

Sicherheit für Ihre Karriere

Helfen Sie 36 Millionen Versicherten, sicher und gesund zu arbeiten – durch Ihre Karriere bei der VBG.

Jetzt Stellenangebote finden!

Zum Karriereportal

CertoDas VBG-Kundenmagazin

Sicher und gesund arbeiten

Certo abonnieren

Die Newsletter der VBG

Abonnieren Sie kostenlos Ihren Lieblings-Newsletter

Newsletter abonnieren