Eine Frau und ein Mann in einer Bürosituation vor einem Laptop, die Personen lachen

Das Arbeitsleben sicher und gesund gestalten

Mit der VBG schützen, worauf es ankommt – Sie und Ihre Beschäftigten
  • Betrugsfall E-Mail Schloss It Sicherheit Datenschutz Datensicherheit Hacker Informatik

    Warnung vor Betrugsversuch - Kriminelle drohen mit Vollstreckung

    Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung warnt vor kriminellen E-Mails, die den Eindruck erwecken, von der DGUV oder einer Berufsgenossenschaft versendet worden zu sein. Auch VBG-Betriebe sind betroffen. Es wird in der Mail über die angeblich bestehende Pflicht zur Teilnahme an einem Präventionsmodul der DGUV informiert und zur Zahlung einer Teilnahmegebühr aufgefordert. Inzwischen werden weitere Schreiben versandt, in denen mit der Vollstreckung und einem SCHUFA-Eintrag gedroht wird und denen ein angebliches Schreiben eines Gerichtsvollziehers angefügt ist. Die DGUV hat rechtliche Schritte eingeleitet und eine Hotline eingerichtet. Dort können sich Betroffene beraten lassen.

    Mehr erfahren

Top-Meldungen der VBG

  • VBG_Next Startseitenteaser

    Präventionspreis VBG_NEXT - jetzt bewerben

    Alle zwei Jahre ist es so weit: Die VBG verleiht den Präventionspreis VBG_Next für Leuchtturmprojekte in der Prävention. Uns interessiert, wie Sie Ihre Beschäftigten motivieren, sicher und gesund zu arbeiten. Besuchen Sie unser Portal im neuen Design und bewerben Sie sich! Anmeldeschluss ist der 31. Oktober 2025 für die Preisverleihung im nächsten Jahr. Es winkt ein Preisgeld von bis zu 15.000 Euro.

    Jetzt bewerben
  • Arbeitsplatz mit Laptop, Mobiltelefon und Brille.

    Neue Superkraft: Gesundheitskompetenz

    Moderne Arbeitsformen fordern neben räumlicher und zeitlicher Flexibilität mehr Eigenverantwortung von Beschäftigten. Welche Rolle spielt dabei die individuelle Gesundheitskompetenz und was können Unternehmen tun, um diese zu fördern? Wir schauen im Webinar am 12. September 2025 gemeinsam auf notwendige Rahmenbedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten.

    Jetzt anmelden
  • Backstage - hinter der Bühne - Bühnentechnik
#RLNCH_XXIII

    Leitfaden: Sicherheit bei Veranstaltungen und Produktionen

    Der aktualisierte Leitfaden DGUV Information 215-310 liefert umfassende Informationen und hilfreiche Tipps, damit Sie Veranstaltungen und Produktionen sicher und vorausschauend gestalten können. Die Neufassung von Mai 2025 ist rundum aktualisiert und enthält jetzt Ausführungen zur Gewaltprävention sowie zu Film- und Außenproduktionen.

    Zum Leitfaden
  • Forum Sicherungsdienstleistungen: Gewaltprävention im Fokus

    Auf Sicherungsdienstleister kommen durch steigende Zahlen von Gewaltereignissen immer mehr Aufgaben zum Schutz von Personen und Objekten zu. Wie kann die Branche diesen Herausforderungen gerecht werden, ohne ihre eigenen Mitarbeiter zu gefährden? Dazu diskutieren wir beim 7. Forum Sicherungsdienstleistungen am 7. Oktober 2025 in Kooperation mit dem BDSW.
     

    Jetzt anmelden

Verschiedene Rollen bedeuten individuelle Anforderungen und Absicherungen

Ihre Pflichten & unsere Unterstützung

Als Unternehmerin oder Unternehmer, Führungs- oder Fachkraft ist Ihre Position mit bestimmten Verantwortungen für den Arbeitsschutzes verbunden. Wir informieren Sie über Ihre Pflichten und bieten Ihnen an, Sie bei der Umsetzung mit Informationen, Tipps und Tools umfangreich zu unterstützen.
Wir haben viele Informationen für Sie zusammengetragen.Mehr erfahren

Ihre Pflichten

Wie wir Sie unterstützen

Veranstaltungen

Finden Sie hier weitere Messeauftritte und Veranstaltungen. Jetzt anmelden!Zum VBG-Veranstaltungskalender
Grafik für die Karriereseite

Sicherheit für Ihre Karriere

Helfen Sie 36 Millionen Versicherten, sicher und gesund zu arbeiten – durch Ihre Karriere bei der VBG.

Jetzt Stellenangebote finden!Zum Karriereportal

CertoDas VBG-Kundenmagazin

Sicher und gesund arbeitenCerto abonnieren

Die Newsletter der VBG

Abonnieren Sie kostenlos Ihren Lieblings-NewsletterNewsletter abonnieren