Veranstaltungsort
Online
Zeitraum der Veranstaltung
30. Juni 2025

Arbeitspsychologie WIRtuell

Die Veranstaltungsreihe zu Theorie und Praxis von arbeitspsychologischen Themen im Betrieb

Informationen zur digitalen Veranstaltungsreihe WIRtuell 2025

Auch in diesem Jahr bieten wir diese kostenlose Veranstaltung mit Themen aus der Arbeitspsychologie wieder an: Im Vordergrund der einzelnen Online-Seminare stehen wissenschaftliche Expertise und praktische Erfahrungen zu arbeitspsychologischen Fragestellungen im Betrieb sowie der gemeinsame Austausch. In jeweils rund zwei Stunden erhalten Sie einen Einstieg in das Thema, lernen Modelle, Zusammenhänge und Ansatzpunkte der präventiven Gestaltung kennen und können sich dazu mit unseren Expertinnen und Experten sowie anderen Teilnehmenden austauschen. Teilnehmen können Verantwortliche und Multiplikatoren in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.

30.06.2025, 13-15 Uhr
Beschäftigtenbefragung zur Analyse psychischer Belastung mit dem VBG-Online-Tool - wie funktioniert’s?
Mithilfe einer anonymisierten Befragung können Sie psychische Belastungsfaktoren der Beschäftigten ermitteln. Erfahren Sie hier, wie Sie als Mitgliedsunternehmen der VBG das Online-Tool kostenfrei nutzen können und welche konkreten Schritte sich an die Online-Befragung anschließen.
Registrierungslink: https://vbg-meeting.webex.com/weblink/register/r85d2929250218fe589336a8049925654

01.07.2025, 10-12 Uhr 
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung – Allgemeines Grundlagenwissen und Prozessplanung
Sie stehen ganz am Anfang der Planung und Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung?  Erfahren Sie von uns, worauf Sie achten müssen, wie Sie ein passendes Vorgehen finden und Rechtssicherheit erlangen können. In dieser Veranstaltung erhalten Sie von uns Informationen und Handlungshilfen zur Planung und Durchführung Ihrer Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung.
Registrierungslink: https://vbg-meeting.webex.com/weblink/register/r15580af4d125a37a06f3cc0255d887a0

14.07.2025, 13-15 Uhr 
„Kurzanalyse im Team" - ein Workshopformat der VBG zur Analyse psychischer Belastung
 *vorbehaltlich mindestens 25 TN*
Sie wollen bei der Analyse, Beurteilung und Maßnahmenableitung psychischer Belastungsfaktoren Ihre Beschäftigten umfassend zu Wort kommen lassen und gleichzeitig ein etabliertes, qualitätsgesichertes Verfahren nutzen? Wir stellen Ihnen den Ablauf, Nutzen und die Einsatzmöglichkeiten der "Kurzanalyse im Team" für Ihr Unternehmen vor!
Registrierungslink: https://vbg-meeting.webex.com/weblink/register/r302a643db95030573df11d1ba96ec426

21.07.2025, 10-12 Uhr
Beschäftigtenbefragung zur Analyse psychischer Belastung mit dem VBG-Online-Tool - wie funktioniert’s? 
*vorbehaltlich mindestens 25 TN*
Mithilfe einer anonymisierten Befragung können Sie psychische Belastungsfaktoren der Beschäftigten ermitteln. Erfahren Sie hier, wie Sie als Mitgliedsunternehmen der VBG das Online-Tool kostenfrei nutzen können und welche konkreten Schritte sich an die Online-Befragung anschließen.
Registrierungslink: https://vbg-meeting.webex.com/weblink/register/r1a7d75fc6af3fcda39254dcc64bac078

21.08.2025, 10-12 Uhr 
Nudging - wie Sie Ihre Mitarbeitenden zu sicherem und gesundem Verhalten anstupsen
Nudging in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz trägt dazu bei, sicheres und gesundes Verhalten im Unternehmen zu fördern - ganz ohne Verbote. Gleichzeitig wird die Präventionskultur gefördert. Lernen Sie, welche Ansätze es für Nudges (kleine Stupser) gibt, wo sie uns bereits im Alltag begegnen und wie Sie diese selbst entwickeln und umsetzen können.
Registrierungslink: https://vbg-meeting.webex.com/weblink/register/rc342abf77fb1c22873fa97c2538a1919  

26.08.2025, 10-12 Uhr 
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung – Allgemeines Grundlagenwissen und Prozessplanung
Sie stehen ganz am Anfang der Planung und Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung?  Erfahren Sie von uns, worauf Sie achten müssen, wie Sie ein passendes Vorgehen finden und Rechtssicherheit erlangen können. In dieser Veranstaltung erhalten Sie von uns Informationen und Handlungshilfen zur Planung und Durchführung Ihrer Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung.
Registrierungslink: https://vbg-meeting.webex.com/weblink/register/r26c0dc8a4ef6db60d8a5f05f3253f401

12.09.2025, 10-12 Uhr 
Neue Superkraft: Gesundheitskompetenz
Moderne Arbeitsformen fordern neben räumlicher und zeitlicher Flexibilität mehr Eigenverantwortung von Beschäftigten. Welche Rolle spielt dabei die individuelle Gesundheitskompetenz und was können Unternehmen tun, um diese zu fördern? Wir schauen gemeinsam auf notwendige Rahmenbedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten.
Registrierungslink: https://vbg-meeting.webex.com/weblink/register/rf2f46b76f3e0abbcdbcbb774334f3465

15.09.2025, 11-13 Uhr 
„Kurzanalyse im Team" - ein Workshopformat der VBG zur Analyse psychischer Belastung
Sie wollen bei der Analyse, Beurteilung und Maßnahmenableitung psychischer Belastungsfaktoren Ihre Beschäftigten umfassend zu Wort kommen lassen und gleichzeitig ein etabliertes, qualitätsgesichertes Verfahren nutzen? Wir stellen Ihnen den Ablauf, Nutzen und die Einsatzmöglichkeiten der "Kurzanalyse im Team" für Ihr Unternehmen vor!
Registrierungslink: https://vbg-meeting.webex.com/weblink/register/r98996753c0589374117487d7e6937da2

18.09.2025, 10-12 Uhr
Beschäftigtenbefragung zur Analyse psychischer Belastung mit dem VBG-Online-Tool - wie funktioniert’s?
Mithilfe einer anonymisierten Befragung können Sie psychische Belastungsfaktoren der Beschäftigten ermitteln. Erfahren Sie hier, wie Sie als Mitgliedsunternehmen der VBG das Online-Tool kostenfrei nutzen können und welche konkreten Schritte sich an die Online-Befragung anschließen.
Registrierungslink: https://vbg-meeting.webex.com/weblink/register/rc59ed89f3a84305f003a6b9ad4445f99

22.09.2025, 10-12 Uhr *neu* 
Arbeitszeit zwischen Flexibilität und Arbeitsschutz  – Wie lassen sich Arbeitszeitmodelle gesund und attraktiv gestalten?
Referent: Dr. Nils Backhaus (baua)
Wie lassen sich Arbeitszeitmodelle gestalten, die sowohl flexibel als auch gesundheitsförderlich sind? Der Vortrag beleuchtet aktuelle Erkenntnisse zur menschengerechten Arbeitszeitgestaltung vor dem Hintergrund des gesetzlichen Rahmens. Im Fokus stehen empirische Befunde zur Wirkung unterschiedlicher Arbeitszeitmodelle auf Gesundheit, Zufriedenheit und Arbeitgeberattraktivität – und welche Rolle dabei Zeitsouveränität, verlässliche Grenzen und organisationale Gestaltung spielen.
Registrierungslink: https://vbg-meeting.webex.com/weblink/register/r7dc4b0ae775daadc466e464105bbf778

23.09.2025, 10-12 Uhr 
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung – Allgemeines Grundlagenwissen und Prozessplanung
Sie stehen ganz am Anfang der Planung und Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung?  Erfahren Sie von uns, worauf Sie achten müssen, wie Sie ein passendes Vorgehen finden und Rechtssicherheit erlangen können. In dieser Veranstaltung erhalten Sie von uns Informationen und Handlungshilfen zur Planung und Durchführung Ihrer Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung.
Registrierungslink: https://vbg-meeting.webex.com/weblink/register/rc7263b4a452d0a875865995434aeaed2 

25.09.2025, 10-12 Uhr *neu*
Hybride Zusammenarbeit gemeinsam gestalten – Team-Agreements
Hybrides Arbeiten bietet Chancen und Herausforderungen. Um erfolgreich, vertrauensvoll und gesund zusammenzuarbeiten, brauchen Teams klare Absprachen – etwa zur Präsenzzeit und Kommunikation. Solche Regeln sollten gemeinsam im Team entwickelt werden, um unterschiedliche Arbeitsorte und -prozesse gut zu verbinden. Ein Workshop Tool zur Gestaltung von diesen Team Agreements stellen wir hier vor.
Registrierungslink: https://vbg-meeting.webex.com/weblink/register/r720b879485e0b92080ae274f5c68a0f1

30.09.2025, 10-12 Uhr 
„Kurzanalyse im Team" - ein Workshopformat der VBG zur Analyse psychischer Belastung
Sie wollen bei der Analyse, Beurteilung und Maßnahmenableitung psychischer Belastungsfaktoren Ihre Beschäftigten umfassend zu Wort kommen lassen und gleichzeitig ein etabliertes, qualitätsgesichertes Verfahren nutzen? Wir stellen Ihnen den Ablauf, Nutzen und die Einsatzmöglichkeiten der "Kurzanalyse im Team" für Ihr Unternehmen vor!
Registrierungslink: https://vbg-meeting.webex.com/weblink/register/ra5c90792a2931316468bf803472b1931

Sie möchten keine Veranstaltung verpassen? Dann melden Sie sich gern für unseren Newsletter an und erhalten rechtzeitig Informationen zu den neuen Veranstaltungen. Schreiben Sie einfach eine E-Mail mit dem Stichwort Newsletter und Ihrer VBG-Unternehmensnummer an wirtuell@vbg.de.

Sollten Fragen zur Veranstaltungsreihe haben, schreiben Sie uns bitte an die folgende Mailadresse: wirtuell@vbg.de.

Aktuelle Veranstaltungen und Rückblicksübersicht

  • Der VBG-Veranstaltungskalender

    Unser jährlicher Auftritt bei der Prolight and Sound, unser Klassiker, das Würzburger Forum oder der Termin des Branchentreff Zeitarbeit. Hier erhalten Sie einen Überblick über alle kommenden Messeauftritte und Veranstaltungen der VBG.

    Zum Kalender
  • Veranstaltungen im Rückblick

    Sie konnten bei einer Veranstaltung nicht dabei sein, oder wollen sich bestimmte Vorträge nochmal anschauen? Sie verpassen nichts. Wir haben Ihnen unsere Veranstaltungen im Überblick nochmal zusammengestellt.

    Zur Rückblicksübersicht

Programmflyer WIRtuell

Wollen Sie das Programm der Veranstaltungsreihe der VBG-Arbeitspsychologie für Interessierte in Ihrem Unternehmen  auslegen? Dann können Sie sich das Programm als Flyer hier herunterladen und ausdrucken.

  • WIRtuell Programm Q3 2025

    PDF | 129,8 KB