Sport
Was braucht es für ein sicheres Vereinsleben? Die VBG bietet Ihnen zahlreiche Informationen, umfassende Medien und nützliche Tools für den täglichen Gebrauch im Sportklub.
Informationen und Praxishilfen für eine erfolgreiche und sichere Vereinsarbeit
Das Vereinsleben sicher gestalten, das Training richtig konzipieren, die Leistungsfähigkeit Ihrer Spielerinnen und Spieler überprüfen oder mit mentalem Stress im Wettkampf umgehen: Wir bieten Ihnen umfangreiche Tools und wissenschaftlich basierte Tipps für Ihre Arbeit im Sportverein. Informieren Sie sich über die wichtigsten Maßnahmen, um Verletzungen vorzubeugen und eine erfolgreiche Saison zu spielen.
Return-to-Competition
Tests und Strategien, mit denen Sie die Rückkehr nach Verletzungen verantwortungsvoll gestalten und Rezidivverletzungen vermeiden.
Aktuelle Veranstaltungen
Profitieren Sie von der Erfahrung anerkannter Expertinnen und Experten: Prävention, Rehabilitation, Training und praxisnahe Wissenschaft – unsere Sportsymposien bieten Ihnen wertvolles Wissen für Ihre Vereinsarbeit.
Präventionssymposium Fußball 2025 in Hamburg
Am 5. April 2025 lädt die VBG gemeinsam mit dem BG Klinikum Hamburg und dem Norddeutschen Fußballverband (NFV) zum Präventionssymposium Fußball ins Hamburger Volksparkstadion ein.
Bei durchschnittlich zweieinhalb Verletzungen pro Spieler pro Saison, sind Verletzungen im Fußball allgegenwärtig. Vor diesem Hintergrund ist es uns ein Anliegen, praktikable Lösungen aufzuzeigen, die nachhaltig zur Verletzungsprävention beitragen. Qualifizierte und sportspezifische Präventionsstrategien sind die zentrale Investition in die zukünftige Gesundheit der Sportlerinnen und Sportler.
Die beliebte Veranstaltungsreihe richtet sich vor allem an Fußball- und Athletiktrainer und -trainerinnen, Experten- und Expertinnen aus den Bereichen der Sportmedizin, Sportwissenschaft und der Physiotherapie. Die Teilnehmenden erhalten wichtige Tipps und Informationen rund um das Thema Verletzungsprävention, die sie umgehend in die eigene Vereinsarbeit transferieren können.