
Mitmachen
Zeigen Sie Ihre Ideen oder umgesetzte Präventionsprojekte, damit viele davon profitieren können.
Bis zum 31.10.2025 anmelden

Das Mitmachen bei VBG_NEXT ist einfach.
Melden Sie sich bitte im Portal der VBG an. Wir übersenden Ihnen dann ein Einreichungsformular.
Der Anmeldeschluss für die Präventionspreise 2026 ist der 31.10.2025.
Das können Sie gewinnen

Sie haben eine gute Idee oder ein umgesetztes Projekt für sichere und gesunde Arbeit? Dann können Sie den Präventionspreis und den Präventionspreis Sport in folgenden Kategorien gewinnen:
- Technik
- Organisation von Arbeitsschutz und Motivation
- Gesundheitsförderung und -management
- Präventionspreis Sport Gesamtkonzepte
- Präventionspreis Sport Spezialthemen
Die Jury vergibt in jeder Kategorie ein Preisgeld von bis zu 15.000 Euro.
„ Das Verhüten von Unfällen darf nicht als eine Vorschrift des Gesetzes aufgefasst werden, sondern als ein Gebot menschlicher Verpflichtung und Vernunft. ”
Werner von Siemens
So geht es nach der Anmeldung weiter
Nach der Anmeldung senden wir Ihnen unverzüglich das Einreichungsformular zu. Beschreiben Sie dort, wie Ihr Projekt zur sicheren und gesunden Arbeit wirksam beiträgt. Zeigen Sie auf, wie die Prävention die Produktivität fördert und zur Kosteneinsparung beiträgt.
Sie können Ihren Beitrag durch Präsentationen, Fotos, Grafiken und Video-Aufnahmen ergänzen. Die Anzahl der beigefügten Dateien ist kein Bewertungskriterium.
Einreichen können Sie alle Projekte, die zu sicherer und gesunder Arbeit beitragen. Dies können beispielsweise organisatorische oder technische Maßnahmen sein.
Im Bereich des bei der VBG versicherten bezahlten Sports kann dies zum Beispiel präventive Trainingssteuerung, sportpsychologische Betreuung (auch gegen extreme psychische Belastung) oder das Erfassen des Gesundheitszustandes und die daraus resultierende Trainingssteuerung [auch nach Verletzungen] sein.
Wie wird bewertet?
Über die Preisvergabe entscheidet eine unabhängige Jury, die sich aus Vertretern der Selbstverwaltung der VBG sowie Vertretern aus dem Bereich Forschung zusammensetzt. Die Jury wird von Experten der VBG fachlich beraten.
1. Wirksamkeit, wenn die Maßnahme bereits umgesetzt wurde
Ist die Maßnahme im geplanten Sinn funktional und erfolgreich? Wie ist die Akzeptanz im Unternehmen?2. Innovationsgrad und Zukunftsfähigkeit
Wie neu ist die Maßnahme? Wird die Maßnahme erstmalig angewendet? Inwiefern ist die Maßnahme kreativ und progressiv im Sinne der Prävention? Wie nachhaltig und zukunftsfähig ist die Maßnahme?3. Wirtschaftlichkeit
Ist die Maßnahme wirtschaftlich? Trägt die Maßnahme zur Kostenreduktion im Unternehmen bei (Fehlzeiten, Produktionsausfall, effizientere Arbeitsweise, Produktivität)?4. Anwendbarkeit und Übertragbarkeit
Werden andere Unternehmen motiviert, diese Maßnahme umzusetzen? Sind die Maßnahmen für andere Unternehmen anwendbar (Praxistauglichkeit, Nutzbarkeit für andere Unternehmensgrößen und -arten)?Bei der Bewertung werden auch die Aktualität der Themen und deren Relevanz für die berührten Branchen berücksichtigt.
Wie sind die Teilnahmebedingungen?
Es wird keine Teilnehmergebühr erhoben.
Alle einreichenden VBG-Mitgliedsunternehmen erklären sich damit einverstanden, dass die eingereichten Unterlagen ganz oder in Teilen veröffentlicht werden und räumen der VBG ein Nutzungsrecht ein. Der Schutz vertraulicher Angaben (wie zum Beispiel Betriebsgeheimnisse, schützenswerte persönliche Daten oder nicht für die Öffentlichkeit bestimmte technische Angaben) wird zugesagt, wenn das Unternehmen sie als solche bezeichnet hat.
Die einreichenden Unternehmen versichern, dass durch ihre Teilnahme keine Rechte Dritter verletzt werden, insbesondere keine Schutz- und Nutzungsrechte. Insoweit stellen sie die VBG von Rechten Dritter frei. Eingereichte Unterlagen verbleiben bei der VBG. Vom Veranstalter wird keine Haftung für eingereichte Originalunterlagen übernommen.
Ein zum Datenschutz verpflichteter externer Dienstleister unterstützt die VBG bei der Organisation und der Durchführung von VBG_NEXT – Gemeinsam Prävention entwickeln sowie des Präventionspreises und des Präventionspreises Sport.
Durch Einreichung erklärt sich das Unternehmen mit den Teilnahmebedingungen einverstanden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Die Teilnahmebedingungen für VBG_NEXT
PDF | 123,8 KB
Ansprechpartner
VBG Bezirksverwaltung Würzburg
Riemenschneiderstraße 2 97072 Würzburg