
Austauschen
Finden Sie Veranstaltungen und aktuelle Informationen
Web-Tagung am 8. September 2025: Innovativer Arbeitsschutz mit System
In unserer Web-Tagung erhalten Sie spannende Impulse und Ideen, um die Prävention für sichere und gesunde Arbeitsplätze in Ihrem Unternehmen weiterzuentwickeln. Sie lernen interessante Projekte aus Unternehmen kennen und erfahren, wie Sie systematischen Arbeitsschutz umsetzen können.
Das Zeitarbeitsunternehmen Pro Personal stellt vor, wie die Verantwortlichen sichere und gesunde Arbeit mit einer Intranet-Plattform managen. Das ZDF hat ein individuelles und spezifisches Tool für eine systematische Gefährdungsbeurteilung entwickelt, welches in der Tagung vorgestellt wird.
Kennen Sie unser Beratungsangebot "AMS – Arbeitsschutz mit System"? Erhalten Sie in der Web-Tagung interessante Einblicke, wie Sie systematischen Arbeitsschutz in Ihrem Unternehmen umsetzen können und wie wir Sie dabei mit unserem Angebot unterstützen.
Alle wichtigen Informationen zur Web-Tagung finden Sie im Flyer.
Flyer zur VBG_NEXT Web-Tagung "Innovativer Arbeitsschutz mit System" am 8. September 2025
VBG_NEXT Web-Tagung "Innovativer Arbeitsschutz mit System"
PDF | 264,3 KB
Veranstaltungen des Deutschen Netzwerkes für Betriebliche Gesundheitsförderung
Das Deutsche Netzwerk für Betriebliche Gesundheitsförderung (DNBGF) führt auch 2025 interessante Online- und Präsenzveranstaltungen rund um die Themen Betriebliche Gesundheitsförderung und Betriebliches Gesundheitsmanagement durch.
Träger des DNBGF ist die Initiative Gesundheit und Arbeit (IGA). Die IGA besteht aus dem BKK Dachverband e. V., dem Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) und dem IKK e.V. sowie der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung e. V. (DGUV). Die iga arbeitet an Themen der Prävention und der betrieblichen Gesundheitsförderung. Die vier tragenden Verbände entwickeln in Projekten neue Möglichkeiten für die Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz und passen diese immer wieder den veränderten Bedingungen in der Arbeitswelt an. Dabei tauschen sich Experten und Expertinnen dazu aus, wie sich betriebliche Gesundheitsförderung verbessern lässt.