Logo THD Technische Hochschule Deggendorf - Kooperation mit der VBG Wissenschaftspreis für Studierende

Wissenschaftspreis der TH Deggendorf

Kooperation der Technischen Hochschule Deggendorf und der VBG

Die VBG schreibt gemeinsam mit dem Institut für Betriebliches Gesundheitsmanagement und Arbeitssicherheit der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) einen Wissenschaftspreis für gesunde und sichere Arbeit für Studierende aus. Der Preis ist mit maximal 5.000 Euro dotiert. Er wird bei einer festlichen Abendveranstaltung im Juli 2026 verliehen.

Teilnehmen können alle Studierenden der THD, deren Bachelor- oder Masterarbeit im Zeitraum vom 1. November 2023 bis 31. Oktober 2025 von der THD benotet wurden. Die Abschlussarbeit soll sich mit der Thematik im Feld der sicheren und gesunden Arbeit befassen.

Wie kann man teilnehmen?

Die teilnehmenden Studierenden fassen auf einem maximal dreiseitigen Einreichungsformular ihre Bachelor- oder Masterarbeit zusammen. Das Einreichungsformular erhalten die Studierenden hier bzw. an der THD. Für den Wissenschaftspreis können alle Einreichungen berücksichtigt werden, die bis zum 31. Oktober 2025 bei der VBG im Postfach vbgnext@vbg.de eingehen. Auf die Teilnahmebedingungen wird verwiesen.

Welche Bewertungskriterien gibt es und wer entscheidet über den Preis?

Kriterien für die Bewertung sind insbesondere der Innovationsgrad, die Kreativität der wissenschaftlichen Arbeit, die Aktualität des Themas und die mögliche Wirkung der Bachelor- bzw. Masterarbeit sowie die Relevanz für die Mitgliedsunternehmen der VBG.

Eine Jury mit Präventionsexperten, in der die THD Mitglied ist, entscheidet über die Vergabe des Wissenschaftspreises.

Ihre Ansprechpersonen:

Technische Hochschule Deggendorf:
Frau Prof. Jasmin Lerach
Telefon 0991 3615-651
jasmin.lerach@th-deg.de

VBG:
Karl-Heinz Jung
Telefon: 0931 7943-328

Udo Bauer
Telefon: 0931 7943-115

E-Mail: vbgnext@vbg.de

  • Infoblatt Wissenschaftspreis.pdf

    PDF | 449,5 KB

  • Einreichungsformular_Wissenschaftspreis.pdf

    PDF | 1,5 MB

  • Teilnahmebedingungen_Wissenschaftspreis.pdf

    PDF | 717,5 KB

Themen
  • Mitmachen und GewinnenZeigen Sie Ihre Ideen oder umgesetzte Präventionsprojekte, damit viele davon profitieren können. 
    Erfahren Sie mehr
  • AustauschenFinden Sie Veranstaltungen und aktuelle Informationen
    Erfahren Sie mehr
  • MedienthekeIn diesem Bereich bieten wir Ihnen zusätzliche Informationen zu VBG_NEXT in Form von Bildern, Filmen, Printmedien und Podcasts an. 
    Erfahren Sie mehr
  • FokusthemenFür VBG_NEXT sind Organisation und Prozesse von gesunder und sicherer Arbeit besonders wichtig.
    Erfahren Sie mehr
  • Über VBG_NEXTMit VBG_NEXT erhalten Sie wichtige Impulse für Ihre betriebliche Präventionsarbeit
    Erfahren Sie mehr