Eine Frau und ein Mann in einer Bürosituation vor einem Laptop, die Personen lachen

Das Arbeitsleben sicher und gesund gestalten

Mit der VBG schützen, worauf es ankommt – Sie und Ihre Beschäftigten

Top-Meldungen der VBG

  • WorkVision Teaser Startseite Work Vision

    Sascha Lobo spricht zur Transformation der Arbeitswelt

    Wie gestalten wir Veränderungen in der Arbeitswelt aktiv und gesund? Zu diesem Thema diskutiert die VBG auf der WorkVision am 12. Juni in Berlin mit führenden Köpfen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Erfahren Sie, wie Sie Chancen hybrider Arbeitsmodelle nutzen und dabei Gesundheit und Sicherheit gewährleisten. Sascha Lobo spricht zur Transformation der Arbeitswelt. Lassen Sie sich das nicht entgehen!

    Jetzt anmelden
  • Der Augsburger Niklas Dorsch und Patrick Mainka vom 1. FC Heidenheim im Zweikampf während der  Bundesliga-Partie am 22. Oktober 2023.

    Erste Statistiken aus dem VBG-Sportreport 2025

    Welche Verletzungen treten gehäuft im professionellen Mannschaftsport auf? Und wie lassen sich diese durch eine zielgerichtete Prävention vermeiden? Das untersucht seit 2016 der VBG-Sportreport. Die diesjährige Ausgabe wertet das Verletzungsgeschehen der Spielzeiten 2021/22 und 2022/23 aus und zeigt das Präventionspotenzial auf. Lesen Sie in unserer Vorschau alles über die neuesten Entwicklungen im Fußball, Handball, Basketball und Eishockey.

    Jetzt lesen
  • Waldbrand, Bäume brennen, Glut und Rauch

    Reiserisikomanagement: neues VBG-Fachwissen

    Ihre Beschäftigten sind beruflich im Ausland unterwegs und geraten durch Klimawandel, politische Unruhen oder gesundheitliche Gefahren in einen Notfall? Das neue VBG-Fachwissen „Reiserisikomanagement für Unternehmen“ zeigt, wie Sie betriebliche Verfahren und Strukturen aufbauen können, um auf krisenhafte Entwicklungen im Ausland zu reagieren.

    Jetzt informieren
  • Backstage - hinter der Bühne - Bühnentechnik
#RLNCH_XXIII

    Licht im Dialog informiert über Blaulichtgefährdung

    Scheinwerfer und Projektoren auf Bühnen und in Studios sind eine Gefahrquelle für das Auge. Neben den bekannten Risiken durch UV- und IR-Strahlung rückt immer mehr die Blaulichtgefährdung durch sichtbares weißes Licht in den Fokus. Doch was bedeutet das für die Branche? Und wie können Sie eine Gefährdungsbeurteilung erstellen? Dazu informieren wir auf der Veranstaltung Licht im Dialog am 3. Juli 2025.

    Jetzt anmelden

Verschiedene Rollen bedeuten individuelle Anforderungen und Absicherungen

Ihre Pflichten & unsere Unterstützung

Als Unternehmerin oder Unternehmer, Führungs- oder Fachkraft ist Ihre Position mit bestimmten Verantwortungen für den Arbeitsschutzes verbunden. Wir informieren Sie über Ihre Pflichten und bieten Ihnen an, Sie bei der Umsetzung mit Informationen, Tipps und Tools umfangreich zu unterstützen.

Wir haben viele Informationen für Sie zusammengetragen.

Mehr erfahren

Ihre Pflichten

Wie wir Sie unterstützen

Veranstaltungen

Finden Sie hier weitere Messeauftritte und Veranstaltungen. Jetzt anmelden!

Zum VBG-Veranstaltungskalender
Grafik für die Karriereseite

Sicherheit für Ihre Karriere

Helfen Sie 36 Millionen Versicherten, sicher und gesund zu arbeiten – durch Ihre Karriere bei der VBG.

Jetzt Stellenangebote finden!

Zum Karriereportal

CertoDas VBG-Kundenmagazin

Sicher und gesund arbeiten

Certo abonnieren

Die Newsletter der VBG

Abonnieren Sie kostenlos Ihren Lieblings-Newsletter

Newsletter abonnieren