Eine Frau und ein Mann in einer Bürosituation vor einem Laptop, die Personen lachen

Das Arbeitsleben sicher und gesund gestalten

Mit der VBG schützen, worauf es ankommt – Sie und Ihre Beschäftigten
  • Betrugsfall E-Mail Schloss It Sicherheit Datenschutz Datensicherheit Hacker Informatik

    Warnung vor neuer Welle mit Betrugsmails

    Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung warnt vor kriminellen E-Mails, die den Eindruck erwecken, von der DGUV oder einer Berufsgenossenschaft versendet worden zu sein. Auch VBG-Betriebe sind betroffen. Die Inhalte variieren: vom Vertrieb eines angeblichen Präventionsmoduls über eine Zahlungsaufforderung bis hin zu einer geforderten Datenüberprüfung. Die DGUV hat rechtliche Schritte eingeleitet. Betroffene, die bereits Zahlungen geleistet haben, werden gebeten, ebenfalls bei der örtlich zuständigen Polizeidienststelle Anzeige zu erstatten.

    Mehr erfahren

Top-Meldungen der VBG

  • VBG Bild Beitrag

    Lohnnachweis für 2025 und Stammdatenabruf für 2026 gestartet

    Für das Meldejahr 2025 ist der digitale Lohnnachweis bis zum 16. Februar 2026 zu übermitteln. Der Stammdatenabruf für das Meldejahr 2026 ist seit 1.11.2025 möglich. Durch den Stammdatenabruf der VBG können Sie uns frühzeitig darüber informieren,  dass Sie im betreffenden Jahr Versicherte beschäftigen.

    Jetzt informieren
  • Grüner Stift hakt Kästchen einer Liste ab.

    Prämienjahr endet: Jetzt Prämientrag stellen

    Eine Prämie der VBG erhalten Sie für die Investition in unfallverhütende und gesundheitserhaltende Präventionsmaßnahmen. Welche konkreten Maßnahmen das sind, erfahren Sie in unseren branchenspezifischen Prämienkatalogen. Reichen Sie Ihren Antrag bis zum 11. Februar 2026 über die Kachel „Prämien“ unter „meine VBG“ ein.

    Mehr erfahren
  • Unternehmensnummer – wann brauche ich diese und wo finde ich sie?

    Alle Mitgliedsunternehmen der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen erhalten seit 2023 eine bundesweit einheitliche Unternehmensnummer. Erfahren Sie hier, wo Sie Ihre Unternehmensnummer finden.

    Mehr erfahren
  • Wildunfall

    Verkehrsunfälle mit Wildtieren

    Besonders in den frühen Morgen- und Abendstunden steigt das Risiko für Wildunfälle. Wildtiere überqueren plötzlich die Fahrbahn – oft mit schweren Folgen. Darum ist das oberste Gebot, wenn ein Wildtier auf der Straße auftaucht, Geschwindigkeit reduzieren, auch wenn eine Kollision nicht verhindert werden kann. Was Sie sonst noch tun können, erfahren Sie hier.

    Mehr erfahren

Verschiedene Rollen bedeuten individuelle Anforderungen und Absicherungen

Ihre Pflichten & unsere Unterstützung

Als Unternehmerin oder Unternehmer, Führungs- oder Fachkraft ist Ihre Position mit bestimmten Verantwortungen für den Arbeitsschutzes verbunden. Wir informieren Sie über Ihre Pflichten und bieten Ihnen an, Sie bei der Umsetzung mit Informationen, Tipps und Tools umfangreich zu unterstützen.
Wir haben viele Informationen für Sie zusammengetragen.Mehr erfahren

Ihre Pflichten

Wie wir Sie unterstützen

Veranstaltungen

Finden Sie hier weitere Messeauftritte und Veranstaltungen. Jetzt anmelden!Zum VBG-Veranstaltungskalender
Grafik für die Karriereseite

Sicherheit für Ihre Karriere

Helfen Sie 36 Millionen Versicherten, sicher und gesund zu arbeiten – durch Ihre Karriere bei der VBG.

Jetzt Stellenangebote finden!Zum Karriereportal

CertoDas VBG-Kundenmagazin

Sicher und gesund arbeitenCerto abonnieren

Die Newsletter der VBG

Abonnieren Sie kostenlos Ihren Lieblings-NewsletterNewsletter abonnieren