Diese drei kochen für die deutschen Top-Klubs
Viele von Euch kennen Alfons Schuhbeck nicht vom deutschen Rekordmeister, sondern aus dem Fernsehen. Der Sternekoch betreut das Starensemble allerdings nicht täglich. Lediglich bei Auswärtsspielen in der Champions League reist er mit dem gesamten Team mit und bekocht die Münchener.
„Leicht und ausgewogen heißt die Devise. Für Sportler ist es unheimlich wichtig, dass sie Kraft haben. Dafür brauchen sie dringend Aminosäuren, um die Zellen mit Energie zu versorgen.“ (Alfons Schuhbeck)
Ähnlich wie der FCB-Koch Schuhbeck, ist auch der Name Björn Freitag durch regelmäßige Auftritte im Fernsehen vielen ein Begriff. Er wurde auf Schalke in der Amtszeit von Felix Magath als Chefkoch der Königsblauen verpflichtet – der damalige Co-Trainer Seppo Eichkorn kam auf ihn zu und fragte ihn, ob er für Königsblau kochen wolle.
„Natürlich habe ich immer ein paar weiße Brötchen dabei, aber der Anteil an Vollkornbrötchen überwiegt. Ein Hit sind die Möhrenbrötchen, die essen eigentlich alle gern.“ (Björn Freitag)
Dennis Rother ist bei weitem nicht so bekannt wie die Köche der anderen beiden Top-Klubs und erst seit der vergangenen Saison für das Essen der BVB-Profis verantwortlich. Nach dem Trainerwechsel in Dortmund kam er zu den Schwarz-Gelben und bestimmt seitdem in enger Absprache mit Thomas Tuchel und Athletiktrainer Rainer Schrey, was bei Aubameyang und Co. auf den Tisch kommt!
„Wer sich gesund ernährt, hat mehr Energie. Auf dem Fußballplatz ist das ein wichtiger Faktor.“ (Dennis Rother)
Die richtige Ernährung ist für einen Profi-Fußballer wichtig, damit sein Körper für die ständigen Belastungen immer wieder hochfahren kann. Genau aus diesem Grund haben die Bundesliga-Klubs eigene Köche, die jederzeit das passende Essen und nützliche Tipps für die Spieler parat haben.
Quelle: Gokixx