Dresden – Bild zum Thema Verkehrrsicherheit. Fotosession mit VBG-Beschäftigten.

Verkehrssicherheit

Ob auf dem Arbeitsweg, auf Dienstfahrten oder im innerbetrieblichen Verkehr – mit unseren Angeboten hat Sicherheit immer Vorfahrt.

Aktuelles zur Verkehrssicherheit 

  • Präventionsmobil der VBG

    Ein neues Präventionsmobil für die VBG

    Bereits seit einigen Jahren bietet die VBG ihren Mitgliedsunternehmen die Möglichkeit, das Präventionsmobil Verkehrssicherheit für Veranstaltungen und Trainings rund um das Thema Fahrradsicherheit und Ladungssicherung zu buchen. Da das alte Fahrzeug mittlerweile in die Jahre gekommen ist, wurde ein neues Fahrzeug beschafft. So steht dieses Angebot auch in Zukunft den Mitgliedsbetrieben der VBG zur Verfügung . 

    Anlässlich der Neubeschaffung haben wir das Angebot des Präventionsmobils erweitert. Zukünftig kann das gesamte Thema Zweiradsicherheit inklusive motorisierte Zweiräder für Informationsveranstaltungen noch besser genutzt werden. Nähere Informationen zum Präventionsmobil und die Möglichkeit zur Terminanfrage finden Sie hier.

    zum Präventionsmobil
  • Fahrradsicherheit Fahrtrainings

    Sicher unterwegs mit dem Pedelec

    Das Thema „Sicherer Radverkehr“ hat in den vergangenen Jahren nicht an Relevanz verloren. Besonders die zunehmende Verbreitung von Fahrrädern mit elektrischer Tretunterstützung (Pedelec) führt dazu, dass das Fahrrad auch zunehmend für weitere Strecken genutzt wird.

    Fahrräder mit Elektroantrieb unterscheiden sich aber in einigen Punkten von herkömmlichen Fahrrädern. Daher ist es ratsam, sich vor der ersten Fahrt mit den Eigenschaften eines Pedelecs mit seinen Fahreigenschaften vertraut zu machen – zum Beispiel bei einem Fahrradsicherheitstraining. 

    Weitere Informationen rund um das Thema Pedelec bietet auch die Aktionsseite des DVR zur Kampagne „E im Griff“.

    Zur DVR-Aktionsseite

Ihr Einstieg in die Verkehrssicherheitsarbeit

Verpflichten Sie sich zu einer umfassenden betrieblichen Verkehrssicherheitsarbeit. Dies verbessert nicht nur die Sicherheit Ihrer Beschäftigten, sondern bringt Ihnen als Unternehmen auch wirtschaftliche Vorteile. Zum Beispiel können Sie Ausfallzeiten Ihrer Beschäftigten vermeiden und Kosten für die Schadensregulierung oder Versicherungsprämien senken. Um Sie zu unterstützen, haben wir wichtige Informationen und Angebote für Sie zusammengestellt. Verschaffen Sie sich einen Überblick über Schwerpunkte der Verkehrssicherheit in unserem Kompendium oder verbessern Sie die Handlungsfähigkeit Ihrer Beschäftigten im Verkehr durch ein bezuschusstes Fahrsicherheitstraining.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: 

Präventionsfeld Verkehrssicherheit

verkehrssicherheit@vbg.de

Mit diesen Angeboten unterstützen wir Sie

  • Fahrtraining PKW

    Fahrsicherheitstraining

    Machen Sie die Sicherheit Ihrer Beschäftigten im Straßenverkehr zur Priorität!  Stärken Sie das sichere Verhalten Ihrer Beschäftigten auf allen Wegen und vermeiden Sie Unfälle durch ein Fahrtraining. Hierzu gewähren wir einen Zuschuss.

    Mehr erfahren
  • Für Sie unterwegs -
    unser Präventionsmobil

    Praxisnah vor Ort lernen und trainieren Sie den sicheren Umgang mit Fahrrad und Pedelec oder erfahren Sie mehr über die richtige Ladungssicherung bei Kleintransportern und Pkw.

    Mehr erfahren
  • Sicher auf zwei Rädern - 
    Tipps und Videos 

    Entdecken Sie unsere Informationen rund um die Sicherheit mit Fahrrad und Pedelec. Sensibilisieren Sie damit Ihre Mitarbeitenden, zum Beispiel im Rahmen von Unterweisungen.

    Mehr erfahren
  • Bewegen und Sitzen:
    Fit beim Fahren

    Durch Bewegung und Aktivität bei der Arbeit können Ihre Mitarbeitenden fit und gesund am Steuer bleiben. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mögliche gesundheitliche Einschränkungen vermeiden.

    Mehr erfahren

Kompendium Verkehrssicherheit

Sie wollen wissen, wie Sie als Unternehmen durch systematische Verkehrssicherheitsarbeit das Unfallrisiko Ihrer Mitarbeitenden im Straßenverkehr erfolgreich reduzieren? Unser Kompendium gibt Ihnen wichtige Einblicke in Unfallrisiken wie Geschwindigkeit, Ablenkung und Müdigkeit. Ebenso finden Sie hier weitere Themen wie Elektromobilität, Mobilitätsmanagement oder Hinweise zum Verhalten bei Unfällen.

Seminare zum Thema Verkehrssicherheit

Hier geht's zur Übersicht mit allen relevanten Seminaren.Zu den Seminaren
Laden, zurren, sichern: Ladungssicherung und innerbetrieblicher Transport mit LKW
Seminarform
Präsenz
Dauer
3 Tage
Erfahren Sie mehr
Sicher und gesund unterwegs: Verkehrssicherheit als integraler Bestandteil der Arbeitsschutzorganisation
Seminarform
Präsenz
Dauer
3 Tage
Erfahren Sie mehr
Mit Blau- oder Gelblicht unterwegs: Sicher zu einem Notfalleinsatz fahren
Seminarform
Präsenz
Dauer
3 Tage
Erfahren Sie mehr

Gefährdungsbeurteilung

Risiken erkennen, Maßnahmen festlegen und Unfälle minimieren: Bei einer wirksamen Gefährdungsbeurteilung unterstützen wir Sie durch themenspezifische Angebote wie die Online-Präsentation „Verkehrssicherheitsarbeit“ als Einstieg in das Thema und der Basiskatalog Transport und Verkehr in der Software GEDOKU. Weiterführende Informationen finden Sie in den Portalen des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR).

Das Medien-Center der VBG

  • Exemplarisch aufgeblätterte Broschüren (Medien) der VBG, die im Medien-Center der VBG zu finden sind.

    Unterstützung für Ihren Arbeitsschutz

    Aktiv für Sicherheit und Gesundheit - mit den Handlungshilfen Ihrer Berufsgenossenschaft. In unserem Medien-Center finden Sie viele wertvolle Unterlagen, die Ihnen die praktische Umsetzung von Prävention in Ihrem Unternehmen erleichtern, wie zum Beispiel auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Kataloge zur Umsetzung einer Gefährdungsbeurteilung, Branchenleitfäden, Checklisten für Unterweisungen, Plakate für Aushänge mit Hinweisen für Erste Hilfe und Brandschutz und vieles mehr. Alles, um die Arbeitsumgebung Ihrer Beschäftigten sicher und gesund zu gestalten. 

    Zum Medien-Center

Aktionen für Ihre betriebliche Sicherheit

Verkehrssituation allgemein dichtbefahrene Kreuzung

Gemeinsam mit unseren Partnern bieten wir Ihnen zahlreiche Möglichkeiten für die Gestaltung der betrieblichen Verkehrssicherheitsarbeit. Durch jährliche Schwerpunktaktionen des DVR oder Gemeinschaftsaktionen wie „Geblickt! Sicher Drüber“ können Sie Ihre Beschäftigten für sicheres Verhalten im Straßenverkehr sensibilisieren. 

Das könnte Sie auch interessieren