
Aktionen für Ihre betriebliche Sicherheit
Gemeinsam mit unseren Partnern bieten wir Ihnen zahlreiche Möglichkeiten für die Gestaltung der betrieblichen Verkehrssicherheitsarbeit.
Die Kampagnen des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) im Überblick
Neben jährlichen Schwerpunktaktionen bietet der DVR in Zusammenarbeit mit öffentlich-rechtlichen Partnern, wie der DGUV oder dem Bundesverkehrsministerium, auch dauerhafte Informationsprogramme an.
Die folgenden Programme bieten Unternehmen eine Vielzahl von unterschiedlichen Informationen zur Verkehrssicherheit, unterstützen bei der Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen oder beinhalten Materialien für interne Trainings.
Schwerpunktaktion 2025 - Sichere Radfahrmobilität auf Arbeits- und Dienstwegen
Immer mehr Menschen nutzen das Rad oder das Pedelec für ihre täglichen Wege. Doch mit Zunahme der Rad- und Pedelecnutzung steigen auch die Unfälle. Die Schwerpunktaktion 2025 des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR), der Berufsgenossenschaften und der Unfallkassen beleuchtet mögliche Ursachen dieser Unfälle und liefert alltagstaugliche Tipps und Hinweise für die richtige Ausstattung, die wichtigsten Verkehrsregeln und sicheres Radfahren im Straßenverkehr.
Sie möchten mehr dazu erfahren? Dann besuchen Sie die Aktionsseite des DVR!
Um Beschäftigte über die sichere Radfahrmobilität auf Arbeits- und Dienstwegen zu informieren, stehen Ihnen im Medienportal der Schwerpunktaktion Filme, Seminarmaterialien und Präsentationen zur Verfügung. Der Seminarleitfaden wird in einer Version für Online- und einer Version für Präsenzseminare angeboten. Zusätzlich können Sie bei uns im Mediencenter Aktionsbroschüren, Poster sowie Faltblätter bestellen. Bitte geben Sie dort den Suchbegriff "DVR-Schwerpunktaktion 2025" ein und filtern nach Medien.
Aktion „Deine Wege“
Sicherheit im Straßenverkehr berührt nahezu alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens. Dementsprechend umfangreich ist auch das Materialangebot zu diesem Thema. Doch nicht alle Materialien sind auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten.
Im Rahmen der Aktion „Deine Wege“ stellen der DVR und die gewerblichen Berufsgenossenschaften Angebote speziell für den Bereich der betrieblichen Verkehrssicherheitsarbeit zur Verfügung.
Finden Sie alles, was Sie zum Thema benötigen auf der Aktionsseite „Deine Wege“!
Aktion „Mehr Achtung“
Die bundesweite Initiative des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) und des DVR ist Teil der Kampagne „Runter vom Gas“ und verfolgt das Ziel, das Verkehrsklima zu verbessern und gleichzeitig die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Sie strebt die sogenannte „Vision Zero“ an und setzt sich für ein respektvolles und rücksichtsvolles Miteinander ein, um Unfälle zu reduzieren.
Erfahren Sie mehr auf der Aktionsseite des DVR „Mehr Achtung“!
Aktion „Runter vom Gas“
Durch die Plakate im Seitenraum der Autobahnen ist die Kampagne „Runter vom Gas“ weithin bekannt. Im Rahmen der Kampagne werden jedoch weitaus mehr Informationen rund um die Verkehrssicherheit auf deutschen Straßen angeboten.
Neben Tools wie einem Bremswegrechner finden sich auf der Aktionsseite auch andere hilfreiche Informationen, wie zum Beispiel eine umfangreiche Auswertung des Verkehrsunfallgeschehens in Deutschland.
Informieren Sie sich zu den Angeboten auf der Aktionsseite des DVR!
Geblickt? Sicher drüber!

Die Aktion „Geblickt? Sicher drüber!“ ist eine Gemeinschaftsaktion der Deutschen Bahn, der VBG, der Unfallversicherung Bund und Bahn (UVB) und des ADAC zur Vermeidung schwerer Unfälle an Bahnübergängen. Seit 2015 ist auch die Bundespolizei als Partner beteiligt und bringt ihre langjährige Erfahrung in der Prävention bei Vor-Ort-Terminen ein.
Im Jahr 2012 wurde die Gemeinschaftsaktion zudem in die Informationskampagne „Runter vom Gas“ des Bundesverkehrsministeriums eingebunden.
Ziel der Aktion, die bereits seit 2002 durchgeführt wird, ist es, auf den besonderen Gefahrenbereich an Kreuzungen von Straße und Schiene aufmerksam zu machen und so die Unfallzahlen zu senken.
Dazu stellen die Aktionspartner zahlreiche Videospots, Plakate und Flyer zur Verfügung und arbeiten eng mit Schulen, Verkehrsbehörden und der Öffentlichkeit zusammen, um ein breites Bewusstsein für die spezifischen Risiken in diesem Bereich zu schaffen und so die Unfallzahlen zu senken.