Navigation und Service

VBG - Ihre gesetzliche Unfallversicherung (Link zur Startseite)

Bereichsmenu Aktuelles und Seminare

VBG Praxis-Check

Intro Praxis Check

Nützliche Online-Hilfen für Kleinunternehmen

Die App "VBG PRAXIS-CHECK" richtet sich grundsätzlich an kleine Unternehmen mit bis zu 10 Beschäftigten und unterstützt Sie bei der Beurteilung der Arbeitsbedingungen (Gefährdungsbeurteilung).

Sie hilft Ihnen, Gefährdungen und Belastungen für die Beschäftigten rechtzeitig zu erkennen, um sie durch geeignete Maßnahmen zu vermeiden oder zu reduzieren. Ziel ist eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen und eine optimale Nutzung der Ressourcen. Die Beurteilung der Arbeitsbedingungen und deren Dokumentation sind für Sie als Unternehmerin beziehungsweise Unternehmer gesetzlich verpflichtend (Grundlage: Arbeitsschutzgesetz). Nehmen Sie sich daher regelmäßig ein wenig Zeit, um die Situation und die damit verbundenen Arbeitsbedingungen in Ihrem Unternehmen zu analysieren.

So funktioniert es:

Wählen Sie Ihre Branche aus oder entscheiden Sie sich für "Sonstige Branchen". Für jede Branche enthält der PRAXIS-CHECK fünf Basis-Checks und weitere branchenspezifische Checks. Beginnen Sie bei der Bearbeitung mit dem Thema, das Ihnen am relevantesten erscheint. Beantworten Sie die einzelnen Fragen im Rahmen Ihrer Verantwortung nach bestem Wissen und leiten Sie Ihren Handlungsbedarf ab. Sie entscheiden zwischen: Vorrangig angehen, Maßnahmen erforderlich, Maßnahmen nicht erforderlich.

Darüber hinaus, steht Ihnen ein unternehmensspezifischer Checkpunkt zur Verfügung, den Sie individuell bei Vorhandensein spezieller Gefährdungen ausfüllen können.

Tragen Sie Ihre Maßnahmen, Termine, verantwortlichen Personen sowie den Termin zur Überprüfung der Maßnahmen ein.

Anschließend können Sie Ihre Ergebnisse als PDF an Ihre E-Mail-Adresse senden.

Sie haben jetzt ein Dokument Ihrer Gefährdungsbeurteilung und eine To-Do-Liste für Ihr Unternehmen an der Hand, mit der es ein Leichtes ist, die festgelegten Maßnahmen auch durchzuführen und sie auf Wirksamkeit regelmäßig zu überprüfen.

Diese Seite

RSS