19. Würzburger Forum
Jetzt anmelden: Der Branchen-Treff für die Führungskräfte aus der Glas-Keramik-Industrie
"Eisberge abschmelzen - Klima und Arbeitsschutz im Wandel"

Das Eisbergmodell: im Arbeitsschutz ein Symbol für unerkannte Risiken, die unter der Wasseroberfläche verborgen bleiben. Die sichtbare Spitze des Eisbergs stellen Unfälle und Sicherheitsvorfälle am Arbeitsplatz dar.
In praktischen Workshops und mit spannenden Vorträgen wollen wir auf dem diesjährigen Würzburger Forum das Verborgene ans Licht bringen.
In den Vormittagsworkshops betrachten wir unsicheres Handeln bei der Störungsbeseitigung und wie Beinaheunfälle die Prävention stärken.
Am Nachmittag erfahren Sie, wie durch kontinuierlichen Wandel die Potenziale neuer Entwicklungen frühzeitig genutzt werden und wie der Klimawandel sich auf Unternehmen auswirkt.
Neu in diesem Jahr wird unsere interaktive „Expedition auf dem Marktplatz“ sein – ein Raum für Dialog und Entdeckung. Zum Abschluss nimmt uns Michael Trautmann mit auf seine beeindruckende Expedition in die Antarktis.
Das Würzburger Forum ist der Branchentreff für Unternehmerinnen und Unternehmer, Arbeitsschutzexpertinnen und -experten aus der keramischen und der Glas-Industrie.
Programm
09:00-10:00 Uhr
Akkreditierung der Teilnehmenden - Eröffnung des Marktplatzes
10:00-11:30 Uhr
1. Workshop
„Instandhaltung, Fehlersuche und Störungsbeseitigung – mit Sicherheit“
Jens Krause, VBG Würzburg
Dr. Anja Scholten, VBG Bergisch-Gladbach
10:00-11:30 Uhr
2. Workshop
"Nicht nur die Spitze des Eisbergs betrachten - wie Beinaheunfälle die Prävention stärken können"
Dr. Nicole Deci, VBG Hamburg
Dr. Sabine Erdmann-Weiß, VBG Dresden
11:30-12:30 Uhr
Get Together
12:30-12:45 Uhr
Begrüßung und Eröffnung des Forums
Andreas Schad, VBG, Leiter BV Würzburg
12:45-13:15 Uhr
Die Workshops und noch eine Scheibe drauf
Jens Krause, VBG Würzburg
Dr. Anja Scholten, VBG Bergisch-Gladbach
Dr. Nicole Deci, VBG Hamburg
Dr. Sabine Erdmann-Weiß, VBG Dresden
13:15-14:00 Uhr
"Raus aus dem Schlamassel: Warum machen wir nicht einfach das Richtige richtig?"
- Neue Umfeldentwicklungen erfordern neue Governance-Methoden -
Prof. Dr. Josef Scherer, THD-Technische Hochschule, Deggendorf
14:00-14:45 Uhr
Erfahrungen im Rahmen der Energiekrise sowie Wege der Transformation bei Zwiesel Glas
Prof. Dr. Andreas Buske, Vorstand, Zwiesel Kristallglas AG, Zwiesel
14:45-15:00 Uhr
Einführung in die "Expedition"
15:00-15:15 Uhr
Pause
15:15-16:15 Uhr
Expedition auf dem Marktplatz
16:30-17:00 Uhr
Klima am Arbeitsplatz
Dr. Carina Jehn, VBG Würzburg
17:00-18:00 Uhr
Keynote: Eine Geschichte über das Leben unter extremen Bedingungen
Michael Trautmann, Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, Bremerhaven
18:15-18:30 Uhr
Zusammenfassung und Ausblick
18:30-20:30 Uhr
Get connected - Buffet
Anmeldung und Kosten
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Darüber hinausgehende Kosten wie z.B. Fahrtkosten werden nicht erstattet.
Übernachtungen: Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine Hotelübernachtungen übernehmen können.
Wir behalten uns vor, bei fehlendem Teilnehmerinteresse die Veranstaltung abzusagen.
Hier können Sie sich anmelden.
Ansprechpartner
Sachgebiet Veranstaltungen
Veranstaltungen@vbg.de