Veranstaltungsort
Würzburg
Status der Veranstaltung
Rückblick
Zeitraum der Veranstaltung
15. November 2024

18. Würzburger Forum

Der Branchentreff für Arbeitsschutzexperten aus der Glas-Keramik-Industrie

Die Ergebnisse der beiden Workshops werden von Jens Krause, Julian Becker (Linde AG), Dr. Sabine Erdmann-Weiß und Dr. Nicole Deci unter der Moderation von Frank Beschorner allen Teilnehmenden vorgestellt.

(R)evolution in der Produktion – wenn Maschinen mitdenken

Der Einladung zum 18. Würzburger Forum sind im November 2024 rund 175 Unternehmerinnen und Unternehmer, Arbeitsschutzexpertinnen und -experten aus der Branche Glas und Keramik gefolgt.

Den Auftakt bildeten zwei Workshops: einer zur Verantwortung von Gabelstaplerfahrerinnen und -fahrern, die Assistenzsysteme nutzen und beim anderen ging es um die psychischen Bedingungen bei Arbeitsunfällen und um (arbeits-)psychologische Handlungsempfehlungen, um Betroffene zu unterstützen. Die Ergebnisse der Workshops wurden später im Forum – dem zweiten Teil des Branchentreffs – allen Teilnehmenden vorgestellt.

In den drei folgenden Vorträgen standen digitale Arbeitswelten im Mittelpunkt. Zuerst erklärte Julian Pelloth von Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz die Vorteile, die Nachteile und auch die Grenzen von KI beim Einsatz in der täglichen Praxis. Dabei thematisierte Pelloth auch Fallstricke, die Nachvollziehbarkeit der Datenquellen und die Datenqualität. Danach stellte Christian Richter, Leiter des VBG-Präventionsfelds „Digitalisierte Arbeitswelten“, ein Praxisbeispiel vor bei dem ein Digitaler Zwilling für die Unterweisung im Arbeitsschutz genutzt wurde. Im dritten Vortrag zu diesem Themenkomplex berichteten Sven Foit von der ChronoFair GmbH sowie Jens Backes und Dr. Michael Christmann von der Schott AG darüber, wie mit Hilfe von KI die Herausforderungen bei der Personaleinsatzplanung gelöst werden können. Sie betonten dabei, wie wichtig es sein von Beginn an die Beschäftigten an der Einführung von neuen Verfahren und Technologien zu beteiligen.

Neben den technologischen Themen beschäftigten sich die Teilnehmenden auch mit gesundheitlicher Prävention. Hier zeigte Martin Gedenk von Carglass in seinem Vortrag, wie sich mit einfachen Mitteln die Belastungen von Muskeln und Skelett reduzieren lassen. Dieses Engagement wurde 2024 mit dem VBG-Präventionspreis ausgezeichnet.

Als Abschluss der Veranstaltung bot Jürgen Wieser von der LimbioGroup spannende Einblicke in den Bereich der Neurokommunikation. Die Teilnehmenden erfuhren von ihm, wie sie ihre Botschaften zu Sicherheit und Gesundheit schnell, effektiv und überzeugend im Gedächtnis ihrer Zielgruppe verankern können.

Save the Date: Das nächste Würzburger Forum findet voraussichtlich am 7. November 2025 statt.

Die Veranstaltung im Rückblick

Sie konnten nicht live dabei sein? Sie verpassen nichts. Hier finden Sie alle Ergebnisse der Workshops sowie alle Vorträge des Würzburger Forums:

  • „Verantwortung von Gabelstaplerfahrerinnen und -fahrern beim Einsatz von Assistenzsystemen“ Jens Krause, Julian Becker

    PDF | 1,2 MB

  • Herausforderungen und Lösungen beim Personaleinsatzplan mit Praxisbeispiel der Schott AG, Sven Foit, Jens Backes, Dr. med. Michael Christmann

    PDF | 1,7 MB

  • „Psychische Bedingungen bei Arbeitsunfällen und (arbeits-) psychologische Handlungsempfehlungen danach“ Dr. Nicole Deci, Dr. Sabine Erdmann-Weiß

    PDF | 1,7 MB

  • Unterweisung im Arbeitsschutz mit Hilfe eines Digitalen Zwillings, Christian Richter

    PDF | 3,6 MB

  • Vor- und Nachteile (Grenzen) beim Einsatz von KI in der täglichen Praxis, Julian Pelloth

    PDF | 5,8 MB

  • Präventionspreis 2024 Hebe- und Einlegehilfen zum Austausch von Kfz-Scheiben, Martin Gedenk

    PDF | 768,7 KB

  • Keynote: Neurokommunikation in der Praxis – Glauben Sie nicht alles, was Sie denken! Jürgen Wieser

    PDF | 6,9 MB

Aktuelle Veranstaltungen und Rückblicksübersicht

  • Der VBG-Veranstaltungskalender

    Unser jährlicher Auftritt bei der Prolight and Sound, unser Klassiker, das Würzburger Forum oder der Termin des Branchentreff Zeitarbeit. Hier erhalten Sie einen Überblick über alle  Messeauftritte und Veranstaltungen der VBG im Jahr 2024.

    zum Kalender
  • Veranstaltungen im Rückblick

    Sie konnten bei einer Veranstaltung nicht dabei sein, oder wollen sich bestimmte Vorträge nochmal anschauen? Sie verpassen nichts. Wir haben Ihnen unsere Veranstaltungen im Überblick nochmal zusammengestellt.

    zur Rückblicksübersicht