
Return-to-
Competition nach Schulterverletzungen
Testmanual zur Beurteilung der Spielfähigkeit nach akuter Verletzung der Schulter
Wissenschaftliche Standards zum Assessment nach Schulterverletzungen
Schulterverletzungen gehören zu den häufigsten Verletzungen im bezahlten Mannschaftssport. Sie sind mit langen Ausfallzeiten verbunden und führen oft zu einem erhöhten Risiko für erneute Verletzungen oder sogar einer chronischen Schulterinstabilität. Um die Rückkehr von Athletinnen und Athleten ins Mannschaftstraining sicher zu gestalten, sind geeignete Bewertungsmaßstäbe angeraten. Bisher fehlten jedoch standardisierte Empfehlungen, sowohl aus wissenschaftlicher als auch praktischer Sicht.
Ein gemeinsames Projekt des Präventionsfeldes Sport und der Abteilung Versicherung und Leistungen hat sich zum Ziel gesetzt, solche Standards zu entwickeln. Hierfür wurde eine mehrstufige Online-Befragung zum Thema Return-to-Competition nach akuten Sportverletzungen der Schulter durchgeführt. Expertinnen und Experten aus verschiedenen Fachbereichen wie Rehabilitationsmedizin, Sportmedizin, Chirurgie, Physiotherapie, Sportwissenschaft und Biomechanik wurden eingeladen, an dieser Initiative teilzunehmen.
Zentrale Meilensteine im Rehabilitationsprozess definiert
Das Ziel bestand darin, einerseits die vorhandenen Bewertungsmethoden in der Diagnose und Rehabilitation von Schulterverletzungen zu erfassen – wie funktionelle, klinische oder sportbezogene Tests sowie Fragebögen zur subjektiven Patientenwahrnehmung. Andererseits sollten diese Bewertungsmethoden hinsichtlich ihrer Eignung für die Diagnose von Schulterverletzungen zu verschiedenen Meilensteinen im Rehabilitationsprozess bewertet und daraus ein standardisiertes Testmanual entwickelt werden.
Das Testmanual Return-to-Competition nach akuten Sportverletzungen der Schulter fasst die im Konsensusverfahren erarbeiteten Empfehlungen zusammen und bietet den Sportvereinen eine wertvolle Grundlage für den Umgang mit akuten Schulterverletzungen.
Testmanual und ausfüllbare Fragebögen zum Download:
Return-to-Competition: Testmanual zur Beurteilung der Spielfähigkeit nach akuter Verletzung der Schulter
PDF | 3,9 MB
Western Ontario Shoulder Instability Index (WOSI)
PDF | 522,6 KB
Quick-Disabilities of the Arm, Shoulder and Hand (QuickDASH)
PDF | 241,2 KB
Psychological Readiness of Injured Athlete to Return to Sport (PRIA-RS)
PDF | 128 KB
Shoulder Instability-Return to Sport after Injury (SIRSI)-Skala
PDF | 353,2 KB
Injury-Psychological Readiness to Return to Sport (I-PRRS)-Skala
PDF | 51,1 KB
zusammenfassender Fragebogen bestehend aus WOSI, QuickDASH, PRIA-RS & SIRSI
PDF | 1,5 MB