
Eishockey-Skills on ice
Wie Sie Ihr Team auf praxisnahe, eishockeyspezifische Anforderungen vorbereiten
Praxisnahe Spielformen auf dem Eis
Die Eishockey-Skills on ice-Spielformen simulieren die Anforderungen des eigentlichen Spiels, indem sie typische Zufallselemente wie den Einfluss von Gegenspielern und Gegenspielerinnen beinhalten. Diese Spielformen finden in einem geschützten Rahmen statt, zum Beispiel zunächst ohne Bandenkontakt oder Bodychecks sowie durch mögliche Regelvorgaben und -modifikationen. Dadurch wird ein sicherer und kontrollierter Übungsraum geschaffen. Je nach Gestaltung können die Anforderungen dieser Spielformen erhöht werden, um das Team optimal auf den Hauptteil des Trainings oder auf den Wettkampf vorzubereiten.
Trainingsübungen on ice
Zwei gegen zwei – neutrale Zone
Die blauen Linien bilden die Begrenzung der Spielfläche, wobei die auf der Linie stehenden Personen aktiv als „lebende Bande“ mitspielen. Ziel ist es, den Puck in den eigenen Reihen zu halten.
Die Personen in der neutralen Zone sollen sich viel bewegen, freilaufen und passen. Das gegnerische Team muss den Puck gewinnen, um diesen anschließend ebenfalls so lange wie möglich in den eigenen Reihen zu halten.
Zwischendurch werden die Positionen in einem Takt von etwa 30 Sekunden gewechselt.
Legen Sie die Dauer der Übung, je nach Trainingsphase, individuell fest.
Drei gegen drei – Tore erzielen
Es wird drei gegen drei auf engem Raum gespielt. Punkte können durch einen erfolgreichen Pass zwischen zwei Hütchen hindurch erzielt werden. Auf Kommando des Trainers oder der Trainerin wird alle 30 Sekunden gewechselt.
Legen Sie die Dauer der Übung, je nach Trainingsphase, individuell fest.