Abbildungen & Fotos zur Gewaltprävention

Informationen 
zur Gewalt am Arbeitsplatz

Gewalt kann in verschiedenen Formen auftreten. Ob Gewaltereignisse eintreten, hängt von der Ausprägung von Risikofaktoren ab sowie von den Motiven der gewaltandrohenden oder gewaltausübenden Personen.

Risikofaktoren von Gewalt

Risikofaktoren können gewaltfördernd oder gewaltmindernd wirken. Es werden

  • tätigkeits- bzw. berufsbedingte Faktoren,
  • private Faktoren (zum Beispiel familiäre Verhältnisse, Wohnumfeld, soziales Umfeld, Freizeitgestaltung) und
  • persönlichkeitsbedingte Faktoren (zum Beispiel frühkindliche Gewalterfahrungen und Bindungsängste, Erziehungsdefizite, fehlende Wertevermittlung)

unterschieden.


Ein lineares Ursachen-Wirkungs-Prinzip gibt es nicht.

Motive für Gewalt

Die Motive können wie auch die Risikofaktoren sehr unterschiedlich sein. Dazu zählen unter anderem 

  • die Suche nach Anerkennung, 
  • die Kompensation negativer Gefühle, 
  • Gewalt als Ventil für Frust, 
  • Langeweile oder auch 
  • gruppendynamische Faktoren.

Grundformen von Gewalt

Grundformen der Gewalt
Die Grundformen von Gewalt

Grundformen von Gewalt

  • Physische Gewalt ist durch körperliche Wunden meist leicht erkennbar. Beispiele sind Schlagen, treten oder der Einsatz von Waffen.
     
  • Psychische Gewalt ist oft nur im sozialen Kontext "sichtbar". Folgen können seelische Wunden sein, die beispielsweise durch Ausgrenzen, Herabwürdigen (auch in sozialen Medien) oder durch Sachbeschädigung hervorgerufen werden.
     
  • Strukturelle Gewalt wird oft durch gesellschaftliche Bedingungen erzeigt und kann nicht Handlungen von bestimmten Personen zugeordnet werden. Die Folgen können gesundheitlicher, sozialer oder wirtschaftlicher Art sein.
     
  • Daneben gibt es Sonderformen (zum Beispiel sexualisierte Gewalt), die in allen drei Grundformen ausgeprägt sein können.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Primärprävention

    Die Pri­mär­prä­ven­ti­on zielt dar­auf ab, Ge­walt­hand­lun­gen gar nicht ent­ste­hen zu las­sen.
     
    mehr erfahren
  • Sekundärprävention

    Die Se­kun­där­prä­ven­ti­on um­fasst das Han­deln in aku­ten Ge­walt­si­tua­tio­nen. Ziel ist die Ver­mei­dung ei­ner wei­te­ren Es­ka­la­ti­on der Ge­walt.
     
    mehr erfahren
  • Tertiärprävention

    Ziel der Tertiärprävention ist es, die Folgen von Gewaltereignissen zu minimieren.
     
    mehr erfahren