
Ansätze der Gewaltprävention
Primärprävention
Die Primärprävention zielt darauf ab, Gewalthandlungen gar nicht erst entstehen zu lassen.
Die Gefährdungsbeurteilung ist dabei das zentrale Instrument.
Wesentlichen Elemente der Primärprävention sind:
• eine Grundsatzerklärung gegen Gewalt
• die Gestaltung sicherer Arbeitsbedingungen (zum Beispiel baulich-technische Maßnahmen wie Sicherung von Gebäuden und Grundstücken, Gestaltung von Arbeitsplätzen, Fluchtwegen, Notrufeinrichtungen),
• die Schaffung einer geeigneten (Notfall-)Organisation (zum Beispiel organisatorische Maßnahmen wie Etablierung Notfallmanagement oder Aufstellen von Regelungen und Hausordnungen),
• sowie die Etablierung von sicherem und deeskalierendem Verhalten (zum Beispiel personenbezogene Maßnahmen wie Sensibilisierung und Qualifizierung von Beschäftigten, Unterweisung).