VBG stellt Trainingsübungen beim erstem Handballsymposium in Hannover vor
Mit durchschnittlich 2,7 Verletzungen pro Spieler und Saison sind im Handball viele Ausfälle zu beobachten. Um dieser hohen Verletzungsquote entgegenzuwirken, hat die VBG eine Broschüre mit speziellen Trainingsübungen für Handballsportler zusammengestellt. Ziel ist es, mit Hilfe dieser präventiven und leistungsfördernden Übungen Verletzungen im Handball vorzubeugen.
Das sogenannte "4x4 des Handballs" beinhaltet mehr als 100 verschiedene Übungen und ist in die vier Kapitel
unterteilt. Diese können vom Trainerteam wie ein Baukastensystem genutzt und ohne großen Zeit- und Materialaufwand in das Handball- oder Athletiktraining integriert werden.
"Wir empfehlen Trainern und Athletiktrainern, jeweils drei bis vier Übungen aus diesen vier Bereichen variabel auszuwählen und in das Training – idealerweise in das Warm-up – einzubauen. Regelmäßig angewendet, lassen sich so typische Handballverletzungen wie zum Beispiel der Schultern oder Knie deutlich reduzieren. Das belegen aktuelle sportwissenschaftliche Studien, auf die sich das Programm stützt", erklärt VBG-Sportreferent und Handballexperte Dr. Patrick Luig.
Zur idealen Regeneration nach dem Training stehen in einem fünften Kapitel weitere zwölf Übungen zur Verfügung: Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Eigenmassage einzelner Muskelgruppen mit der Faszienrolle. Diese soll die lokale Durchblutung von Handballspielern fördern und muskuläre Schmerzpunkte lösen.
Beim 1. Handball-Präventionssymposium in der Arena der TSV Hannover-Burgdorf feierte das neue Medium am 6. Januar Premiere und stieß auf großes Interesse: Binnen weniger Stunden waren die 250 für die Veranstaltung produzierten Sonderexemplare vergriffen. Die Trainingsübungen für den Handball sind ab sofort im Medien-Center der VBG als PDF-Download erhältlich und werden voraussichtlich ab Mitte Februar 2018 auch als Printmedium kostenfrei bestellbar sein.