Navigation und Service

VBG - Ihre gesetzliche Unfallversicherung (Link zur Startseite)

Bereichsmenu Aktuelles und Seminare

Weiterbildendes Studium: Prävention und Employability

Mehrere Personen arbeiten an einem Computer. Eine Frau gibt etwas ein und ein Mann macht dazu Notizen.

Förderungsmöglichkeiten für Beschäftigte von VBG-Mitgliedsunternehmen

Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg bietet ein neunmonatiges weiterbildendes Studium "Prävention und Employability" an. Die VBG fördert im Rahmen eines Pilotprojektes unter bestimmten Voraussetzungen die erfolgreiche Teilnahme durch Übernahme der Studiengebühr.

Voraussetzungen für die Förderung 

  1. Sie sind während und nach Abschluss des weiterbildenden Studiums "Prävention und Employability" bei einem Mitgliedsunternehmen der VBG dauerhaft beschäftigt.
  2. Sie sind in dem Unternehmen mit der Durchführung der innerbetrieblichen Maßnahmen zur Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren sowie mit der Ersten Hilfe betraut.
  3. Sie sind in der Personal-, Personalentwicklungsabteilung oder der für den Arbeitsschutz zuständigen Abteilung tätig oder Fach- oder Führungskraft im unternehmensinternen betrieblichen Gesundheits- oder Eingliederungsmanagement.
  4. Sie sind (oder werden nach Abschluss des Studiums) im Handlungsfeld Prävention und betriebliche Beschäftigungssicherung innerbetrieblich beratend tätig.
  5. In dem Unternehmen, in dem Sie beschäftigt sind, ist aufgrund nachweislicher Gefährdungen eine unternehmensinterne Präventionsberatung in besonderem Maße erforderlich (zu diesen Unternehmen gehören insbesondere Sicherheitsunternehmen, Unternehmen der Zeitarbeit, Sportunternehmen mit bezahlten Sportlerinnen und Sportlern, Unternehmen der Glas-Industrie, der Grobkeramik und Feinkeramik, Bahnen und Bahndienstleistungen sowie Kraftfahrbetriebe).
  6. Sie nehmen am weiterbildenden Studium "Prävention und Employability" erfolgreich teil und weisen die erfolgreiche Teilnahme nach.

Die Studienmodule im Überblick 

  • Modul 1: Grundlagen und Konzepte der Prävention
    Präventionskonzepte | Konzepte zu Arbeit und Gesundheit | Wandel der Arbeitswelt | Kosten-Nutzen-Betrachung / Return on Prevention (RoP)
  • Modul 2: Prävention im Betrieb
    Präventionsleistungen der Sozialversicherungsträger | Gestaltung von Arbeitssystemen | Die eigene Rolle in der betrieblichen Aufbau- und Ablauforganisation
  • Modul 3: Instrumente und Methoden
    Projektmanagement | Kennzahlenbasierte Unternehmensanalyse | Gefährdungsbeurteilung im Betrieb | Präventionsnetzwerke
  • Modul 4: Personal- und Organisationsentwicklung
    Personalentwicklung und Präventionskultur | Entwicklung einer betrieblichen Präventionsstrategie | Gesunde Führung
  • Modul 5: Information und Kommunikation in der Prävention
    Organisationskommunikation und Beratungsprozesse | Medien und Kommunikationskanäle | Moderation und Präsentation

Ihr Nutzen

In dem weiterbildenden Studium "Prävention und Employability" entwickeln Sie die Handlungskompetenzen zur Präventionsberatung, die Sie zur Realisierung und Koordination qualitätsgesicherter Präventionsangebote Ihres Unternehmens befähigen. Das Studium schließt mit einem Weiterbildungszertifikat der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ab.

Termine

Das Studium beginnt regelmäßig im Januar eines Jahres und dauert neun Monate. Die Zulassung zum Studium ist schriftlich i. d. R. bis zum 31. Oktober bei der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg zu beantragen. Eine spätere Anmeldung ist im Einzelfall nach Rücksprache mit der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg möglich. Bei Fragen zur Anmeldung wenden Sie sich an Herrn Cusumano.

Vincenzo Cusumano

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

02241/865-172

E-Mail schreiben

Hinweise

Es handelt sich bei der geförderten Maßnahme nicht um eine eigene Aus- und Fortbildungsmaßnahme der VBG. Die VBG übernimmt daher nicht die Fahr-, Verpflegungs- und Unterbringungskosten.

Informationen zu den Übernachtungs- und Verpflegungsmöglichkeiten während der Präsenzphasen erhalten Sie von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.

Förderung beantragen

Das Formular, mit dem Sie die Förderung des Studiums "Prävention und Employability" beantragen können, erhalten Sie von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg nach Eingang Ihres Zulassungsantrages. Auf Aufforderung sind schriftliche Nachweise vorzulegen. Der Antrag ist bei der VBG spätestens am 15. Tag nach Ablauf der (ggf. auch individuell verlängerten) Zulassungsfrist der Hochschule zu stellen.

Schritt 1: Zulassungsantrag an die Hochschule bis zum 31.10. oder vereinbarten Zeitpunkt
Schritt 2: Förderantrag an die VBG bis zum 15. Tag nach Ablauf der (ggf. auch individuell verlängerten) Zulassungsfrist der Hochschule

Kontakt und Informationen

Weitere Informationen zum Studium erhalten Sie auf der Website der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Zur Website

___________________________________________________________________________________________________

Die Adresse der Hochschule lautet:
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Fachbereich Sozialversicherung
Zum Steimelsberg 7
53773 Hennef

Bei Fragen zur Fördermöglichkeit:
VBG
Hauptverwaltung
Prävention
Massaquoipassage 1
22305 Hamburg
Telefon (040) 5146-2538

Diese Seite

RSS