Gefährdungsbeurteilung psych. Belastung/ZEBRA für Unternehmerinnen und Unternehmer

Seminarnummer UZEBZ

Art des Seminars
props.seminarTypeLabelData
Status
Ausgebucht
Dauer
1 Tag

Aktuell ist leider kein freier Platz verfügbar. Informieren Sie sich gerne ab dem 9. Oktober über das Seminarangebot 2026.

Thema

Arbeitsschutz organisieren

Branche

Zeitarbeit

Zielgruppe

Unternehmer, Unternehmerinnen, Führungskräfte, freiberuflich Tätige, Selbständige

Besonderer Hinweis

Sie benötigen einen Internetzugang mit ausreichender Bandbreite, einen aktuellen Internetbrowser (wir empfehlen: Google Chrome oder Mozilla Firefox), Kopfhörer bzw. Lautsprecher. Um im Seminar aktiv mitarbeiten zu können, sollte während des Seminars jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer mit einem Endgerät separat auf das Internet zugreifen können. Eine Anmeldung zu diesem Online-Format ist maximal bis einen Tag vor Seminarbeginn möglich.

Ausgangssituation und Zielgruppe

Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Zeitarbeit, Führungskräfte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Bereich HR Zeitarbeitnehmende werden für wechselnde Tätigkeiten in Einsatzunternehmen überlassen. Durch diesen Überlassungsprozess selbst entstehen auch spezifische psychische Belastungen für die Zeitarbeitnehmenden. Mit dem ZeBRA-Fragebogen können psychische Belastungen im Arbeitnehmerüberlassungsprozess erfasst und beurteilt werden.

Themen im Überblick

  • Gesetzliche Anforderung
  • Drei-Säulen-Modell
  • Ansatz des Analyse-Tools ZeBRA
  • Erstellung einer Mitarbeiterbefragung mit dem Analyse-Tool ZeBRA
  • Auswertung einer Mitarbeiterbefragung mit dem Analyse-Tool ZeBRA
  • Ableitung von Maßnahmen zur Minimierung der Belastungen der Zeitarbeitnehmenden aus dem Arbeitnehmerüberlassungsprozess

Nutzen

  • Gesunde und motivierte Zeitarbeitnehmende
  • Beitrag zu attraktiven Arbeitsbedingungen
  • Optimierung der Umsetzung des Arbeitnehmerüberlassungsprozesses
  • Wettbewerbsvorteil
  • Rechtssicherheit

Hinweis

Sie benötigen einen Internetzugang mit ausreichender Bandbreite, einen aktuellen Internetbrowser (wir empfehlen: Google Chrome oder Mozilla Firefox), Kopfhörer bzw. Lautsprecher. Um im Seminar aktiv mitarbeiten zu können, sollte während des Seminars jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer mit einem Endgerät separat auf das Internet zugreifen können. Eine Anmeldung zu diesem Online-Format ist maximal bis einen Tag vor Seminarbeginn möglich.