Mockup Report Zeitarbeit März 2024

Positivtrend setzt sich fort

Die aktuellen Zahlen zeigen eine erfreuliche Entwicklung bei der Anzahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle in der Branche Zeitarbeit.

Jährlich erhebt die VBG Daten zum aktuellen Unfallgeschehen, zu Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren innerhalb der Branche. Exklusiv auf der VBG-Webseite veröffentlichen wir frisch gewonnenen Basisdaten für 2023. Die wichtigsten Entwicklungen angesichts der neuen Zahlen:

  • Die Anzahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle ist weiterhin rückläufig. Dieser Trend setzt sich damit fort.
  • Mit einem Anteil von zwei Dritteln ist der größte Teil der Zeitarbeitsbeschäftigten weiterhin in den Segmenten „Verkehrs- und Logistikberufe“ sowie „Fertigungs- und Fertigungstechnische Berufe“ tätig. Ein leichter kontinuierlicher Anstieg des Anteils im Segment „medizinische und nichtmedizinische Gesundheitsberufe“ in den letzten Jahren ist erkennbar. Der Anteil der Zeitarbeitsbeschäftigten in diesem Segment ist aber mit 7 Prozent vergleichsweise gering.
  • Bei den Anzeigen auf Verdacht einer Berufskrankheit zeigt sich der „Pandemie-Effekt“. So gab es in den Pandemie-Jahren 2020, 2021 und 2022 deutlich mehr Anzeigen auf Verdacht der BK-Nr. 3101 (Infektionskrankheiten). In 2023 ist diese Zahl wieder gesunken.
  • Die Entschädigungsleistungen sind in 2023 leicht zurückgegangen.

Weitere Informationen, die Entwicklungen über die letzten Jahre und konkrete Daten dazu finden Sie auf unserer Seite zum VGB Report Zeitarbeit.

Dort können Sie auch die sehr viel detailliertere Printversion als PDF herunterladen, die alle fünf Jahre aktualisiert wird und deshalb lediglich die Zahlen bis 2022 enthält.