Veranstaltungsort
HAW Hamburg
Status der Veranstaltung
Rückblick
Zeitraum der Veranstaltung
3. Juli 2025

7. Forum Licht im Dialog

Eine Veranstaltung der VBG für Fachkräfte

Gefährdungen durch künstliche optische Strahlung von Bühnenscheinwerfern

Am 3. Juli fand das 7. VBG-Forum „Licht im Dialog“ bereits zum zweiten Mal im Forum Finkenau der HAW Hamburg, Department Medientechnik, statt.

Rund 60 Teilnehmende versammelten sich, um über mögliche Gefährdungen durch künstliche optische Strahlung von professionellen Bühnenscheinwerfern zu diskutieren.

Fachkräfte aus den Bereichen Beleuchtungstechnik, Veranstaltungstechnik, Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin, Vertreter von Herstellern und Unfallversicherungsträgern sowie Studierende hatten darüber hinaus auch die Möglichkeit, praktische Messübungen durchzuführen und die Komplexität von optischen Messungen an Scheinwerfern kennenzulernen.

Für das Forum konnten namhafte Experten als Vortragende gewonnen werden. Es wurde moderiert von Sylke Neumann, Leiterin Fachbereich Verwaltung, und Sven Kubin, Präventionsfeld Bühnen und Studios und stellv. Leiter des DGUV Sachgebiets Beleuchtung.

Nach einleitenden Grußworten von Chinua Ejeka (VBG) und Prof. Carolin Liedtke (HAW) stellte Sven Kubin in dem ersten Vortrag die wissenschaftlichen Grundlagen zu möglichen Wirkungen von Licht auf Menschen dar und erläuterte rechtliche Anforderungen, um Schädigungen der Augen zu verhindern.

Fabian Oving, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Lichtlabor der HAW, gab in seinem anschließenden Vortrag einen Einblick in die Messung und Bewertung von Bühnenscheinwerfern und ging dabei insbesondere auf die unterschiedlichen Möglichkeiten ein, wie die Augen mithilfe von speziellen Brillen geschützt werden können und worauf bei der Auswahl von Schutzbrillen geachtet werden sollte.

Im dritten Vortrag erläuterte Werner Halbritter von der Firma Osram die aktuellen in Scheinwerfern zum Einsatz kommenden Lampentechnologien und deren Gefährdungspotenziale. Für die Anwendung in der Praxis stellte er vereinfachte Verfahren vor, wie mögliche photochemische oder thermische Gefährdungen durch sichtbares Licht abgeschätzt und bewertet werden können.

Christian Wurmbach, Leiter der Arbeitssicherheit an den städtischen Bühnen Frankfurt am Main, beschrieb in seinem Vortrag die Herausforderungen der Gefährdungsbeurteilung für Bühnen und seine Herangehensweise dabei. Er gab Einblicke in den Kommunikationsprozess mit Beschäftigten und Verantwortlichen sowie wertvolle Tipps, wie anhand der Herstellerangaben Maßnahmen zur bestimmungsgemäßen Verwendung von Bühnenscheinwerfern zum Schutz der Beschäftigten und Mitwirkenden abgeleitet werden können.

In einem ausführlichen Praxisteil konnten alle Teilnehmenden selbst Messgeräte ausprobieren, Verfahren zur groben Abschätzung von Gefährdungspotenzialen kennenlernen und anwenden sowie ihre Erfahrungen austauschen. Hierzu hatte Fabian Oving (HAW) eine „Mess- und Teststrecke“ mit mehreren Scheinwerfern aufgebaut.

Video-Rückblick der Veranstaltung

Sie konnten nicht an der Veranstaltung teilnehmen? Wir haben die Veranstaltung für Sie aufgezeichnet: 

Aktuelle Veranstaltungen und Rückblicksübersicht

  • Der VBG-Veranstaltungskalender

    Unser jährlicher Auftritt bei der Prolight and Sound, unser Klassiker, das Würzburger Forum oder der Termin des Branchentreff Zeitarbeit. Hier erhalten Sie einen Überblick über alle  Messeauftritte und Veranstaltungen der VBG.

    zum Kalender
  • Veranstaltungen im Rückblick

    Sie konnten bei einer Veranstaltung nicht dabei sein, oder wollen sich bestimmte Vorträge nochmal anschauen? Sie verpassen nichts. Wir haben Ihnen unsere Veranstaltungen im Überblick nochmal zusammengestellt.

    zur Rückblicksübersicht