- Art des Seminars
- props.seminarTypeLabelData
- Dauer
- 3 Tage
Arbeitsschutz organisieren
Branchenübergreifend
Unternehmer, Unternehmerinnen, Führungskräfte, freiberuflich Tätige, Selbständige
Ausgangssituation und Zielgruppe
Unvorhergesehene Ereignisse, Bedrohungen und Notfälle kommen oft schneller als erwartet und können Ihr Unternehmen plötzlich vor große Herausforderungen stellen. (z. B. Naturereignisse, kriminelle Handlungen oder Betriebsstörungen)
Die Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz ist bereits ein fester Bestandteil ihres unternehmerischen Handelns. Das Seminar zeigt auf, wie Sie systematisch und präventiv vorgehen können, um auch auf eher atypische Bedrohungen und Notfälle vorbereitet zu sein.
Es richtet sich in erster Linie an Unternehmerinnen und Unternehmer in kleinen und mittleren Unternehmen, bietet aber auch Führungskräften und Fachleuten in größeren Unternehmen eine Orientierung.
Themen im Überblick
- Umgang mit Bedrohungen und Notfällen - Was ist der Nutzen?
- Bestehendes Regelwerk - Was ist vorgeschrieben?
- Risikoidentifikation - Was kann Schäden verursachen?
- Risiken analysieren und bewerten - Wo besteht Handlungsbedarf?
- Risiken steuern - Welche Möglichkeiten gibt es?
- Ziele festlegen und Maßnahmen ableiten - jetzt wird es konkret
- Die Notfallvorsorge - planen bevor etwas passiert
- Grundstruktur Notfallhandbuch - bei einem Ereignis den Überblick behalten
- Notfall- bzw. Risikomanagerin/-er - Was ist sinnvoll?
Nutzen
Sie lassen sich möglichst nicht von Ereignissen überraschen, schützen somit ihre Beschäftigten und begrenzen oder verhindern vermeidbare wirtschaftliche Schäden. Sie können weitgehend sicher sein, dass Sie auch im Bereich der Bedrohungen und Notfälle relevante Vorschriften zum Arbeitsschutz einhalten.
Hinweis
Das Seminar hatte bis Anfang 2022 den Titel "Systematischer Umgang mit Risiken - ein weiterer Baustein für eine effiziente Prävention im Betrieb" und erhält den neuen Titel "Umgang mit Bedrohungen und Notfällen: Risiken kennen und angemessen handeln". Die Inhalte sind identisch.
Termine
Seminartermin:
12.03.25, 13:30 Uhr- 14.03.25, 12:00 Uhr
Seminarnummer:
RINOAL2501
Akademie:
Ludwigsburg
Seminartermin:
11.08.25, 13:30 Uhr- 13.08.25, 12:00 Uhr
Seminarnummer:
RINOAM2501
Akademie:
Untermerzbach
Seminartermin:
10.09.25, 13:30 Uhr- 12.09.25, 12:00 Uhr
Seminarnummer:
RINOAL2502
Akademie:
Ludwigsburg