Disposition Zeitarbeit – sicher, gesund, erfolgreich: Arbeitsschutz für Personalentscheidungsträger (PETIZ)

Ausgangssituation und Zielgruppe

Personaldisponenten und Personaldisponentinnen in der Zeitarbeit stehen täglich vor komplexen Entscheidungen: Welche Mitarbeiterin, welcher Mitarbeiter passt am besten zum Einsatzbetrieb? Wie ermittle ich Gefährdungen im Einsatzbetrieb? Welche Arbeitsschutzmaßnahmen sind vertraglich zu regeln?

Die Verantwortung ist hoch – rechtlich, wirtschaftlich und ethisch. Umso wichtiger ist eine fundierte Qualifikation.

Unser neues Pilotseminar im Blended-Learning-Format richtet sich an:

  • Personaldisponentinnen und Personaldisponenten
  • Niederlassungsleiterinnen und Niederlassungsleiter
  • Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleiter
  • Personalberaterinnen und Personalberater
  • Weitere Personalentscheidungsträgerinnen und Personalentscheidungsträger (PET) in der Zeitarbeit

Was ist Blended Learning?

Blended Learning kombiniert die Vorteile von Online-Lernen mit Präsenzveranstaltungen. Sie profitieren von flexiblen digitalen Lernphasen und persönlichem Austausch vor Ort.

Besonders geeignet für Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger, die sich in der Einarbeitungsphase befinden.

Mit der erfolgreichen Teilnahme erwerben Sie zusätzlich die Qualifikation als Sicherheitsbeauftragte oder Sicherheitsbeauftragter.

Themen im Überblick

Blended Learning: Kombination aus digitalen Selbstlernphasen und praxisnahen Präsenzveranstaltungen

Inhalte:

  • Rolle und Verantwortung von Personalentscheidungsträgern und Personalentscheidungsträgern (PET)
  • Erfolgsfaktoren in der Personaldienstleistung
  • Das Arbeitssystem des Einsatzbetriebs verstehen und beurteilen
  • Arbeitsschutz als fester Bestandteil des Überlassungsprozesses:
  • Abstimmung von Schutzmaßnahmen bei der Auftragsannahme
  • Unterweisung von Mitarbeitenden
  • Persönliche Schutzausrüstung
  • Arbeitsmedizinische Vorsorge
  • Erste-Hilfe-Organisation
  • Umgang mit Störungen und Abweichungen im Betrieb

Abschluss: Lernerfolgskontrolle zur Sicherstellung des Wissenstransfers

Nutzen

Sie lernen, wie eine gute Personaldienstleistung funktioniert – und welchen Stellenwert der Arbeitsschutz dabei hat.
Sie verstehen Ihre Verantwortung als Personalentscheidungsträger:in – rechtlich, wirtschaftlich und ethisch.
Sie erkennen und beurteilen die Bedingungen im Einsatzbetrieb – und treffen fundierte Entscheidungen für den sicheren Einsatz Ihrer Mitarbeitenden.
Sie qualifizieren sich zusätzlich als Sicherheitsbeauftragte oder Sicherheitsbeauftragter in der Zeitarbeit.

Ablauf der Ausbildung

PET Seminar Ablauf

Ihre Termine für die Ausbildung

  1. Modul 27. – 29. April 2026 PETIZ (Präsenzseminar)
  2. Modul 30. April – 13. Mai 2026 (Selbstorientierte Lernphase)
  3. Modul 20. Mai 2026 Online-Seminar
  4. Modul 21. Mai – 03. Juni 2026 (Selbstorientierte Lernphase)
  5. Modul 8. Juni 2026 Online-Seminar
  6. Modul 9. – 12. Juni 2026 Abschlussprüfung

Zeitraum, in dem die Abschlussprüfung abgelegt wird (Multiple Choice Test)

Weitere Fortbildungsangebote der VBG

Gefährdungsbeurteilung mit der VBG-Software GEDOKU
Seminarform
Dauer
1 Tag
Erfahren Sie mehr
Arbeitsschutz mit System
Seminarform
Präsenz
Dauer
3 Tage
Erfahren Sie mehr
Fortbildungslehrgang für Asbestsachkundige nach Anlage 5 der TRGS 519
Seminarform
Präsenz
Dauer
2 Tage
Erfahren Sie mehr

Das könnte Sie auch interessieren