VBG-Bezirksverwaltung am neuen Duisburger Standort eingeweiht
Einzug ins Torhaus Süd
Duisburg – Nach dem Richtfest im April letzten Jahres hat die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) gestern die Einweihung ihrer neuen Bezirksverwaltung im Torhaus Süd an der Düsseldorfer Straße gefeiert. Mit dem modernen Neubau in zentraler Lage unterstreicht die VBG ihre langfristige Verbundenheit mit Duisburg, präsentiert sich als attraktive Arbeitgeberin – und ist erreichbar als gesetzliche Unfallversicherung für die Mitgliedsunternehmen und die Versicherten.
Zwei Jahre nach dem Einzug in den Übergangsstandort an der Düsseldorfer Landstraße sollen die rund 200 VBG-Beschäftigten der Bezirksverwaltung Duisburg am 17. September im Torhaus Süd ihre Arbeit aufnehmen. Im sechsgeschossigen Bürogebäude mit Tiefgarage werden künftig auch Weiterbildungen für die Mitgliedsunternehmen, Ausstellungen und Veranstaltungen zum sicheren und gesunden Arbeiten stattfinden.
Oberbürgermeister Sören Link würdigte auf der Festveranstaltung die Entscheidung der VBG, sich im Zentrum Duisburgs anzusiedeln: „Die neue Bezirksverwaltung der VBG ist eine Bereicherung für unsere Stadt. Sie stärkt den Einzelhandel und die Gastronomie im Dellviertel und gibt wichtige Impulse für die Entwicklung der Innenstadt.“
Investition in moderne Arbeitswelten und offene Unternehmenskultur
Volker Enkerts, Vorstandsvorsitzender der VBG, bezeichnete den Neubau als Investition in moderne Arbeitswelten und eine offene Unternehmenskultur: „Unser neues Gebäude steht für Innovation, Nachhaltigkeit und Teamgeist – Werte, die wir als Arbeitgeberin leben und weiterentwickeln möchten. Wir schaffen hier ein barrierefreies Umfeld, in dem sich unsere Mitarbeitenden wohlfühlen und ihr Potenzial entfalten können.“
Die Vorteile für das Team hob auch Hendrik Hillebrand-Hüter, Geschäftsführer der VBG-Bezirksverwaltung Duisburg, hervor: „Durch die zentrale Lage im Dellviertel sind wir für unsere Mitgliedsunternehmen und Versicherten bestens erreichbar. Gleichzeitig profitieren unsere Mitarbeitenden von modernen Büros, einem einladenden Bistro und zahlreichen Kommunikationszonen, die den Austausch und das Miteinander fördern. Das neue Gebäude ist ein echter Gewinn – für unsere Arbeit und das tägliche Miteinander.“
Duisburg ist eine von bundesweit elf VBG-Bezirksverwaltungen, an denen die Beschäftigten der VBG Unternehmen und Versicherte aus der Region beraten und betreuen. Auch für Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger bietet die VBG viele Möglichkeiten am Standort Duisburg. So starten jedes Jahr zwischen sechs und acht duale Studierende und Auszubildende ihre berufliche Laufbahn in der Bezirksverwaltung. Interessierte finden weitere Informationen unter vbg-karriere.de.
Über die VBG
Von A wie Architekturbüro bis Z wie Zeitarbeitsunternehmen – rund 1,8 Millionen Unternehmen aus mehr als 100 Branchen sind Mitglied der gesetzlichen Unfallversicherung VBG. Die VBG ist eine der neun gewerblichen Berufsgenossenschaften in Deutschland, die nach Branchen orientiert sind. Die VBG ist die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft. Sie steht ihren Mitgliedern in zwei wesentlichen Bereichen zur Seite: bei der Prävention von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten sowie bei der Unterstützung im Schadensfall. Im Jahr 2024 wurden rund 420.000 Unfälle und Berufskrankheiten registriert. Die VBG kümmert sich darum, dass Versicherte bestmöglich wieder zurück in den Beruf und ihr soziales Leben finden. Über 2.500 Vollbeschäftigte an elf Standorten arbeiten an dieser Aufgabe mit. Darüber hinaus finden in den sechs Akademien die VBG-Seminare für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit statt. Neben Präsenz-Seminaren bietet die VBG auch verstärkt Online-Seminare für eine ortsunabhängige Weiterbildung an.
Weitere Informationen: www.vbg.de
Belege sind stets erwünscht.