Lokrangierführer rauf Lok

Sparte Eisenbahnen

Wichtige spartenspezifische Informationen unterstützen Sie bei der Umsetzung des betrieblichen Arbeitsschutzes

Aktuelles aus der Branche

  • Aktuelles 

    Neuigkeiten aus der Branche - Bleiben Sie auf dem Laufenden.

    Mehr erfahren
  • Branchenforum ÖPNV/Bahnen

    Die nächste Veranstaltung findet am 26. und 27. Juni 2025 in Hamburg statt. 

    jetzt anmelden
  • Fortbildung für Betriebsärzte

    Die nächste Veranstaltung findet am 06. und 07. November 2025 in Frankfurt am Main statt.

    Rückblick 2024

Das Branchenmagazin: VBG Spezial ÖPNV/BAHNEN

  • VBG Spezial ÖPNV Bahnen

    Vierteljährlich erhalten Sie aktuelle Informationen zu Arbeitsschutz-Themen: Von der Gefährdungsbeurteilung über rechtliche und technische Entwicklungen bis zu neuen Präventionsangeboten.

    Möchten Sie Ihre persönliche Versandmenge der VBG-Spezial-Hefte ändern oder uns eine Adressänderung mitteilen? Dann schreiben Sie uns bitte eine Mail unter der Adresse:  oepnv-bahnen@vbg.de
     

    Zum Branchenmagazin

Betrieb von Bussen und Bahnen – Informationen für die Prävention in Verkehrsunternehmen

Der Branchenleitfaden fasst die wesentlichen rechtlichen Arbeitsschutzanforderungen für Arbeiten in Verkehrsunternehmen kurz und verständlich zusammen und bietet Ihnen darüber hinaus Ideen als auch pragmatische Lösungen und Hinweise, wie Beschäftigte sicher, gesundheitsbewusst und mit den vorhandenen Arbeitsmitteln umgehen und arbeiten können. Er richtet sich insbesondere an Unternehmer, Führungskräfte aller betrieblichen Ebenen, Betriebsleiter nach Verkehrsrecht (BOStrab, BOKraft, EBO, ESBO, BOA/EBOA), Personalvertretungen, Betriebsärztinnen und Betriebsärzte sowie die Fachkräfte für Arbeitssicherheit.

Ergänzende Informationen finden Sie im Kompendium Sicherheit und Gesundheit.

  • Betrieb von Bussen und Bahnen - sicher und gesund

    PDF | 5,8 MB

Das Medien-Center der VBG

  • Exemplarisch aufgeblätterte Broschüren (Medien) der VBG, die im Medien-Center der VBG zu finden sind.

    Unterstützung für Ihren Arbeitsschutz

    Aktiv für Sicherheit und Gesundheit - mit den Handlungshilfen Ihrer Berufsgenossenschaft. In unserem Medien-Center finden Sie viele wertvolle Unterlagen, die Ihnen die praktische Umsetzung von Prävention in ihrem Unternehmen erleichtern, wie zum Beispiel auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Kataloge zur Umsetzung einer Gefährdungsbeurteilung, Branchenletfäden, Checklisten für Unterweisungen, Plakate für Aushänge mit Hinweisen für Erste Hilfe und Brandschutz und vieles mehr. Alles, um die Arbeitsumgebung Ihrer Beschäftigten sicher und gesund zu gestalten. 

    Zum Medien-Center

Wissenswertes für die Sparte

  • Eisenbahnbetrieb
    • DGUV Vorschrift 73 Schienenbahnen

      PDF | 912,8 KB

    • DGUV Information 214-089 - Verhaltensregeln für Mitarbeiter im Eisenbahnbetrieb

      PDF | 3,7 MB

    • DGUV Information 214-090 - Tätigkeiten im Eisenbahnbetrieb – Regelungen für Unternehmerinnen und Unternehmer sowie andere Vorgesetzte

      PDF | 560,6 KB

    • DGUV Information 214-009 – Gestaltung von Sicherheitsräumen, Sicherheitsabständen und Verkehrswegen bei Eisenbahnen

      PDF | 2,3 MB

    • Warnkreuz Spezial Nr. 1 – Sicherungsmaßnahmen bei Arbeiten an der Infrastruktur

      PDF | 2,9 MB

    • Warnkreuz Spezial Nr. 16 – Verschieben von Eisenbahnfahrzeugen – bewegen ohne Lokomotiven

      PDF | 3,3 MB

    • Warnkreuz Spezial Nr. 29 – Funkfernsteuerung bei Eisenbahnen

      PDF | 1,9 MB

    • Warnkreuz Spezial Nr. 44 – Mitarbeiter im Eisenbahnbetrieb: Einsatz weit entfernt vom Dienstort – bundesweit oder im Ausland

      PDF | 1,6 MB

    • VBG Fachwissen Lärmschutzmaßnahmen für Triebfahrzeugführer und Lokrangierführer

      PDF | 2,9 MB

    • Praxiserfahrungen der Eisenbahnunternehmen Gehörschutz bei Triebfahrzeugführern und Lokrangierführern

      PDF | 728,6 KB

    • Sicheres Verhalten betriebsfremder Personen im Gleisbereich von Eisenbahnen

      PDF | 2 MB

  • Fahrzeug Instandhaltung, Unterhaltung und Reinigung
    • VBG Fachwissen „Reinigen von Eisenbahnfahrzeugen zur Personenbeförderung“

      PDF | 6 MB

    • Warnkreuz Spezial Nr. 25 – Heraustrennen von Fahrzeugscheiben

      PDF | 3,1 MB

    • VBG Fachwissen Gestaltung von Sicherheitsräumen, Sicherheitsabständen und Verkehrswegen bei Eisenbahnen

      PDF | 2,3 MB

    • Mobile Instandhaltung von Eisenbahnfahrzeugen

      PDF | 3,9 MB

  • Infrastruktur und Anschlussbahnen betreiben beziehungsweise unterhalten

    DGUV Vorschrift 77 Arbeiten im Bereich von Gleisen

    • Warnkreuz Spezial Nr. 11 – Aufgaben des Anschlussinhabers und des Eisenbahnbetriebsleiters

      PDF | 2,5 MB

    • Warnkreuz Spezial Nr. 42 – Sicherung von Bahnüberwegen bei Werks- und Industriebahnen

      PDF | 1,7 MB

Themen für die Branche ÖPNV/Bahnen

Arbeitsschutz umsetzen

Mit ihrem vielfältigen Beratungs- und Informationsangebot unterstützt Sie die VBG bei der sicheren und gesundheitsgerechten Gestaltung der Arbeitsplätze in Ihrem Unternehmen.

  • Gefährdungsbeurteilung

    Das Thema im Überblick

    Etablieren Sie eine Kultur der Prävention und fördern Sie die Kompetenz der Arbeitsschutzexperten in Ihrem Hause mit Tipps für eine nachhaltige Gefährdungsbeurteilung. Eine Hilfe dazu liefert die Software GEDOKU mit den branchenspezifischen Gefährdungskatalogen.

    Mehr erfahren

    Spezifische Arbeitshilfen für die Branche ÖPNV/Bahnen

    Neben den branchenübergreifenden VBG-Gefährdungskatalogen und -werkzeugen stehen ein "Branchenkatalog ÖPNV/Bahnen" und zwei Musterbetriebe „Strab/Bus“ und „Eisenbahn“ zur Verfügung. Diese Angebote ersetzen die Sicherheits-Checks für die Branche ÖPNV/Bahnen zu diesen Themen.

    Der Branchenkatalog ÖPNV/Bahnen und die beiden genannten Musterbetriebe sind in der VBG-Software "GEDOKU" enthalten. Mit dieser Software können Sie sehr effektiv eine Gefährdungsbeurteilung erstellen, dokumentieren.

    Psychische Belastungen in Verkehrsbetrieben ermitteln und beurteilen

    Das VBG-Fachwissen „Psychische Belastungen in Verkehrsbetrieben ermitteln und beurteilen“, warnkreuz SPEZIAL Nr. 3, stellt allgemeingültige Verfahren zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung und insbesondere ein unter dem Dach des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) entwickeltes Verfahren für die konkrete betriebliche Praxis von Verkehrsunternehmen vor.

    Mehr erfahren
  • warnkreuz SPEZIAL Nr. 3 – Gefärdungsbeurteilung Psychische Belastung

    PDF | 905,7 KB

An diesen Aktionen beteiligen wir uns

"Geblickt? Sicher drüber" – Nachbau des alten Symbolbilds mit Andreaskreuz und angedeutetem, verwischtem Schienenfahrzeug.
sicher drüber

Die Aktion „Geblickt? Sicher drüber!“ ist eine Gemeinschaftsaktion der Deutschen Bahn, der VBG, der Unfallversicherung Bund und Bahn (UVB) und des ADAC zur Vermeidung schwerer Unfälle an Bahnübergängen.

Seit 2015 ist auch die Bundespolizei als Partner beteiligt und bringt ihre langjährige Erfahrung in der Prävention bei Vor-Ort-Terminen ein. Im Jahr 2012 wurde die Gemeinschaftsaktion zudem in die Informationskampagne „Runter vom Gas“ des Bundesverkehrsministeriums eingebunden.