Hilfsmittelversorgung durch die VBG

Die VBG unterstützt in allen Bereichen der Genesung und Vorbeugung, dazu zählen auch die Versorgung mit sogenannten Hilfsmitteln. 

Hilfsmittel sind alle ärztlich verordneten Sachen, die den Erfolg der Heilbehandlung sichern oder die Folgen von Gesundheitsschäden mildern oder ausgleichen. Dazu gehören insbesondere Körperersatzstücke, orthopädische und andere Hilfsmittel einschließlich der notwendigen Änderung, Instandsetzung und Ersatzbeschaffung sowie der Ausbildung im Gebrauch der Hilfsmittel.

Zu den Hilfsmitteln gehören zum Beispiel

  • Gehhilfen
  • orthopädisches Schuhwerk
  • Rollstühle 
  • Brille
  • Prothesen
  • Orthesen / Schienen
  • Stützapparate
  • Adaptions- und Applikationshilfen
  • Perücken
  • Absauggeräte
  • Hilfsmittel gegen Dekubitus
  • Hilfsmittel zur Kompressionstherapie
  • Lagerungshilfen

Grundsätze für die Auswahl der Hilfsmittel 

Wenn Sie einen Arbeits- oder Wegeunfall erleiden, setzt sich die VBG aktiv dafür ein, Sie frühzeitig und bestmöglich zu rehabilitieren. Sie überwacht Ihren Genesungsprozess und wählt die geeigneten Anbieter für Hilfsmittel aus. Dabei berücksichtigen wir Ihre Wünsche, sofern diese geeignet sind, die Rehabilitations- oder Teilhabeziele zu erreichen.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Rehabilitationsverfahren

    Wie das Reha-Management der VBG die Rückkehr in den Alltag unterstützt

    Mehr Informationen
  • Qualitätsmanagement Rehabilitation

    So stellt die VBG die Qualität von Reha-Maßnahmen sicher

    Mehr Informationen
  • Patienten und Rehabilitanden

    Wann ist man bei der VBG unfallversichert?

    Mehr Informationen