Ihre Unternehmensnummer

Aller Anfang ist die Unternehmensnummer. Wenn Sie Ihr Unternehmen bei der VBG anmelden, erhalten Sie in diesem Zug auch eine Unternehmensnummer. Ihr Vorteil bei der VBG: Die Nummer ist binnen weniger Tage in Ihrer Post. 

Wer bekommt eine Unternehmensnummer?

Eine Unternehmensnummer erhalten alle Mitgliedsunternehmen der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen. Wenn Sie für ein neues Unternehmen, für das die VBG zuständig ist, eine Unternehmensnummer benötigen, melden Sie Ihr Unternehmen bei der VBG an. 

Wenn Ihr Unternehmen bereits Mitglied der VBG ist, finden Sie die Unternehmensnummer ab 2023 auf unseren Schreiben. 

Wozu ist die Unternehmensnummer nötig?

Wenn Sie bei der Bundesagentur für Arbeit Ihre Betriebsnummer beantragen, um damit zum Beispiel Lohn- und Gehaltsabrechnungen zu erstellen, benötigen Sie für diesen Antrag die Unternehmensnummer. Wir empfehlen daher, die Anmeldung bei der VBG frühzeitig zu erledigen, damit Sie rechtzeitig alle Unterlagen für Ihre Personal- und Rechnungsabteilung parat haben.

Die Unternehmensnummern werden für alle Unfallversicherungsträger einheitlich vergeben und in einem gemeinsamen Verzeichnis, dem Zentralen Unternehmerverzeichnis hinterlegt. 

Weitere Informationen zur Unternehmensnummer finden Sie im Beitrag „Die Unternehmensnummer in der gesetzlichen Unfallversicherung“ auf der Webseite unseres Spitzenverbandes (DGUV e. V.).

Wo finden freiwillig Versicherte ihre Unternehmensnummer?

Die Unternehmensnummer gibt es nur für das Unternehmen selbst. Die Freiwillige Unternehmerversicherung hat eine eigene Nummer (= Mitgliedsnummer), die von der Unternehmensnummer unabhängig ist. Eine freiwillige Unternehmerversicherung ist allerdings immer mit einem Unternehmen verknüpft. Die Unternehmensnummer finden Sie in der Korrespondenz zum Unternehmen, aber nicht zur freiwilligen Unternehmerversicherung.

Das passiert bei einem Wechsel der Berufsgenossenschaft


Ist es egal, bei welcher Berufsgenossenschaft man sich anmeldet?

Nein, bitte melden Sie Ihr Unternehmen bei der für Ihre Branche zuständigen Berufsgenossenschaft an. Auch wenn die Unternehmensnummer bei allen Berufsgenossenschaften gleichbleibend verwendet wird, sollten Sie sich bei der richtigen Berufsgenossenschaft anmelden.

Woher bekomme ich eine Unternehmensnummer, um eine Betriebsnummer zu erhalten, wenn ich kein Unternehmen habe?  

Der Unternehmensbegriff im Sinne der gesetzlichen Unfallversicherung ist sehr weit gefasst. So fallen zum Beispiel auch private Immobilienvermietungen, Wohnungseigentumsgemeinschaften (WEGen) oder gemeinnützige Organisationen wie Vereine darunter. Wenn Sie eine Betriebsnummer zur Buchhaltung oder Lohnabrechnung benötigen, handelt es sich um ein Unternehmen im Sinne der gesetzlichen Unfallversicherung. Bitte melden Sie daher Ihr Unternehmen ebenfalls an, um eine Unternehmensnummer zu erhalten.

Wichtigste Ausnahme: Wird eine private Haushaltshilfe ausschließlich als Minijobber (Anwendung Haushaltsscheckverfahren) beschäftigt, erhalten Sie die Betriebsnummer von der Minijob-Zentrale.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Ihre Mitgliedschaft bei der VBG

    Es gibt viele Möglichkeiten, den Schutz der  Berufsgenossenschaft zu erlangen: Von der Pflichtversicherung über die Freiwillige Unternehmerversicherung bis hin zur Versicherung für Ehrenamtliche.

    Mehr erfahren
  •  Ihr Beitrag bei der VBG

    Wir als VBG finanzieren uns durch die Beiträge unserer Mitgliedsunternehmen. Dabei ist uns wichtig, dass Sie nur so viel wie nötig bezahlen. Informieren Sie sich darüber, wie die Beiträge berechnet werden und wann Zahlungen fällig sind.

    Mehr erfahren
  • Der Gefahrtarif

    Gefährdungsrisiken sind für jedes Unternehmen unterschiedlich. Deshalb spielt der Gefahrtarif eine Schlüsselrolle bei der gerechten Festsetzung Ihrer Beiträge.

    Mehr erfahren