Jugendliche und 
junge Erwachsene

Als Jugendliche und junge Erwachsene in Bildungseinrichtungen befinden Sie sich am Beginn Ihres Berufslebens. Dies ist eine neue, wichtige Phase im Leben, in der Kenntnisse erworben und Erfahrungen gesammelt werden. Auch das Bewusstsein für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz wird in dieser Zeit wesentlich geprägt.

Gleichzeitig sind Jugendliche und junge Erwachsene am Arbeitsplatz jedoch einem deutlich erhöhten Risiko ausgesetzt, einen Arbeitsunfall zu erleiden oder arbeitsbedingt zu erkranken. Die Unfallstatistiken zeigen auch, dass junge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Auszubildende im Vergleich zu anderen Altersgruppen deutlich häufiger im Straßenverkehr einen Unfall erleiden.

Die VBG und andere Unfallversicherungsträger unterstützen Sie mit vielfältigen Angeboten in dieser neuen Lebensphase. Informationen über sichere Arbeitsbedingungen und sichere Verhaltensweisen sollen Ihnen helfen, die Ausbildungszeit unfall- und erkrankungsfrei zu erleben.

  • Verkehrssicherheit – junge Fahrerinnen und Fahrer

    Angebote und Informationen des Deutschen Verkehrssicherheitsrates e.V. (DVR) zur Verkehrssicherkeit für junge Fahrerinnen und Fahrer

    zum Angebot des DVR
  • Ein Unfall ändert alles

    Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse sensibilisiert mit Chat-Stories und Videos zu Risiken und Gefahren im Arbeitsalltag. Es wird gezeigt, was sich alles nach schweren Arbeits- oder Wegeunfällen für die jungen Erwachsenen ändert.

    zum Angebot der BG ETEM
  • Mir passiert schon nixx

    In dem Portal der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse geht es nicht um Vorschriften und Regeln, es geht um Wissen und um Bewusstsein, damit jeder für sich selbst entscheiden kann, welche Risiken er bereit ist zu akzeptieren. In kurzen Videoclips werden Themen wie hochgelegene Arbeitsplätze, Strom, Lärm, bewegte Maschinenteile und Gefahrstoffe aufgegriffen.Zum Angebot der BG ETEM

    zum Angebot der BG ETEM
  • DGUV-Portal "Jugend will sich-er-leben"

    Die Aktion "Jugend will sich-er-leben" richtet sich an Auszubildende. Sie enthält Unterrichts- und Unterweisungskonzepte sowie Filme und Animationen, die die Ausbildungskräfte für Unterweisungen sehr gut nutzen können. Neben den Materialien der aktuellen Kampagne zum Thema Vermeidung von Wegeunfällen im Straßenverkehr können auch die Medien der letzten Jahre, wie zum Beispiel zu den Themen Lärm, Rückengesundheit, Brandschutz, Risikobewusstsein oder zum Umgang mit Suchtmitteln genutzt werden.

    zur DGUV
  • Gemeinsam für eine sichere Lehrzeit

    Ein Video, das Arbeitsheft "10 Schritte für eine sichere Lehrzeit" sowie die Lernaufgaben "Danger Zone" der Unfallversicherung der schweizerischen Sozialversicherung sollen Sie als Auszubildende unterstützen, in der Ausbildung den Überblick zu behalten, Gefahren zu erkennen und bei gefährlichen Situationen Stopp zu sagen.

    zum Angebot der SUVA
  • In den Beruf starten – fit und gesund

    Die App der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe unterstützt Berufsanfänger und Berufsanfängerinnen beim Start in den Beruf mit Informationen zu den Themen Stress, Schlaf, Bewegung, Ernährung etc.

    zum Angebot der BGN