Besprechung - eine Frau steht am Flipchart und hält einen Vortrag und eine Frau und zwei Männer sitzen am Tisch

Führen durch Ziele

Interessierte Selbstgefährdung

Um den eigenen Erfolg oder den Erfolg des Teams zu sichern, gehen Berufstätige phasenweise über ihre Leistungsgrenzen hinaus und riskieren dabei die eigene Gesundheit. Dieses Handeln kann unterschiedliche Ausprägungen annehmen und trifft sowohl auf Führungskräfte als auch auf viele Beschäftigte ohne Führungsverantwortung zu. Dazu gehören beispielsweise: häufig länger als zehn Stunden pro Tag arbeiten, auch am späten Abend, am Wochenende oder im Urlaub erreichbar sein, trotz Krankheit oder Beschwerden arbeiten – oder auch Freizeitaktivitäten wie Sport und Treffen mit Freundinnen oder Freunden zu reduzieren, weil Zeit und Energie fehlen. 

Dieses Bewältigungsverhalten (interessierte Selbstgefährdung) kann immer dann auftreten, wenn die Rahmenbedingungen indirekter Steuerung so gestaltet sind, dass die Stressoren überwiegen und keine Ressourcen zur Verfügung stehen. 

  • Doch was verstehen wir eigentlich unter indirekter Steuerung?
    Im VBG-Fachwissen "Führen durch Ziele" erfahren Sie hierzu mehr, ebenso zu Chancen und Risiken indirekter Steuerung.
     
  • Interessierte Selbstgefährdung
    Wollen Sie reflektieren, wie Sie sich in besonders anspruchsvollen Arbeitsphasen verhalten? Dann nutzen Sie bitte unseren Selbsttest Interessierte Selbstgefährdung.
  • VBG-Fachwissen Führen durch Ziele - Chancen und Risiken indirekter Steuerung

    PDF | 2,3 MB

Selbsttest

Interessierte Selbstgefährdung

Unter interessierter Selbstgefährdung verstehen wir ein Verhalten, bei dem Beschäftigte aus Interesse am beruflichen Erfolg selbst die eigene Gesundheit gefährden. Dieses Handeln kann unterschiedliche Ausprägungen annehmen und trifft sowohl auf Führungskräfte als auch auf viele Beschäftigte ohne Führungsverantwortung zu.

Diese treffen dann Entscheidungen, die sich auf Dauer negativ auf die eigene Gesundheit auswirken können. Um den eigenen Erfolg oder den Erfolg des Teams zu sichern, gehen Berufstätige phasenweise über ihre Leistungsgrenzen hinaus und riskieren dabei die eigene Gesundheit. Ob Sie auch davon betroffen sind, können Sie mit Hilfe des Selbsttests erfahren!

Hinweis

Um weiter zu kommen, müssen Sie alle Fragen beantworten.